Hallo zusammen,
ich bin aktuell in den Planungen für unser Eigenheim. Das Thema Multiroom-Audio war für mich bisher weniger relevant, wurde aber nach der Lektüre des Heimautomation-Buchs von Stefan Heinle durchaus interessant.
Die Selbstbaulösung mit NUC (als Linux Server) und MPD als Soundserver finde ich sehr interessant.
Über Modipy komme ich wohl an Spotify ran, Amazon Music habe ich aber noch nicht entdeckt.
Ob ich jetzt direkt einen Amazon Client auf der Maschine und der Visualisierung (geplant Gira QC via Gira Homeserver 4) habe, oder einen Bluetooth Anschluss ist hier zweitrangig.
Daher die Frage: Hat da von euch schonmal jemand gebaut? D.h. direkt Amazon Music API auf einem Linux System mit MPD als Soundserver oder eine Bluetooth Schnittstelle um Amazon Music via Tablet abspielen zu lassen?
Ich bin für alle Anregungen und Tipps dankbar ;-)
Viele Grüße
Daniel
ich bin aktuell in den Planungen für unser Eigenheim. Das Thema Multiroom-Audio war für mich bisher weniger relevant, wurde aber nach der Lektüre des Heimautomation-Buchs von Stefan Heinle durchaus interessant.
Die Selbstbaulösung mit NUC (als Linux Server) und MPD als Soundserver finde ich sehr interessant.
Über Modipy komme ich wohl an Spotify ran, Amazon Music habe ich aber noch nicht entdeckt.
Ob ich jetzt direkt einen Amazon Client auf der Maschine und der Visualisierung (geplant Gira QC via Gira Homeserver 4) habe, oder einen Bluetooth Anschluss ist hier zweitrangig.
Daher die Frage: Hat da von euch schonmal jemand gebaut? D.h. direkt Amazon Music API auf einem Linux System mit MPD als Soundserver oder eine Bluetooth Schnittstelle um Amazon Music via Tablet abspielen zu lassen?
Ich bin für alle Anregungen und Tipps dankbar ;-)
Viele Grüße
Daniel
Kommentar