Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX RFID Leser

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX RFID Leser

    Hallo zusammen,

    Wieder haben sich zwei begeisterte DIYer zusammengefunden ( dachsei ) und ausgehend von ersten Gehversuchen mit Arduinos einen All-in-One RFID-Leser für den nativen KNX Bus Betrieb entwickelt.

    Nachdem wir den Arduino erstmals mit dem RFID Modul und KNX verheiratet haben entstand der Wunsch, von der 0815-Kabelsalat-Lösung zu etwas Professionellerem überzugehen. Auch angetrieben durch zahlreiche Rückfragen aus dem Forum per PN haben wir mittlerweile Version 2.3, die bei uns mehrfach seit fast zwei Jahren ohne Probleme im Dauereinsatz ist.

    Highlights:
    • Auslösen von parametrierbaren Busaktionen (ähnlich zu Binäreingägen)
      • Schalten
      • Zwangsführung
      • Wert senden
      • Szenen
      • Zeitfunktionen
    • KNX-konform über Bus parametrierbar
    • Passt in gewöhnliche Unterputzdose (Maße wie UP Aktor)
    • Spannungsversorgung komplett über Bus (keine Hilfsspannung notwendig)
    • Standalone oder Betrieb mit externer Logikeinheit möglich (z.B. Edomi, HS)
    • Bausteine für Zutrittsverwaltung für Edomi (19001853, 19001854, 19001855)
    • Kompatibel mit Mifare Classic Transponder
    • Im Standalone Betrieb bis zu 16 Transponder möglich
    • Im Serverbetrieb quasi unendlich viele Transponder möglich
    • Piezosummer für akustische Rückmeldungen
    • Drei Ausgänge für LEDs
    • Zwei Binäreingänge
    • Optional zwei potentialfreie, elektronische Relais integriert
    • Gehäuse aus dem 3D-Drucker
    Und noch ein paar Impressionen:



    IMG_20220122_152131.jpg IMG_20220122_152213.jpg IMG_20200607_211357.jpg

    #2
    Wäre auch noch interessant was zu Verschlüsselungsverfahren zu schreiben, oder ist es ein einfacher mifare classic chip? Auf Grund der "Komplexität" der EDOMI LBS gehe ich nämlich davon aus. Dann sollte vielleicht darauf hingewiesen werden, das dieses Sytem schon lange nicht mehr als sicher gilt, und für die Verwendung als Haustürschlüssel nicht empfohlen wird.

    Kommentar


      #3
      Ich habe etliche innen Türen vor mit 125 KHz Transponder (auch als Unique EM4102 bekannt) abzusichern. Könnte die verwendete Plattform in der Lage sein auf diese Karten umgebaut zu werden?

      Kommentar


        #4
        vento66 Im ersten Zug hatten wir nur die Mifare Classic implementiert, die "sichereren" Desfire stehen aber auf der To Do Liste und würden auch schon auf meinem Schreibtisch liegen... Auch haben wir schon überlegt, auf KNX Secure umzusteigen, leider waren aber damal, als wir die Software geschrieben haben, die Spezifikationen noch nicht ganz veröffentlicht, deshalb haben wir es erstmal konventionell umgesetzt. Kurzum: Momentan sind die Leser, wie du richtig schreibst, (noch nicht?) für sicherheitskritische Bereiche geeignet.

        tobiasr Grundsätzlich würde das gehen, aktuell werden aber nur die Standard-Mifare Transponder unterstützt. Warum möchtest du die 125kHz Transponder verwenden?

        Kommentar


          #5
          Sagen wir so, sie sind da und an über 60 Personen verteilt. Das jetzt umzustellen ist natürlich recht aufwändig. Und an Innentüren auch sicherheitstechnisch überhaupt nicht relevant.

          Kommentar


            #6
            Ok, das wäre wirklich ziemlich aufwändig, das alles auszutauschen. Wie hast du das dann derzeit umgesetzt? Unabhängig von KNX?

            Kommentar


              #7
              Aktuell laufen mehrere technisch teils deutlich verschiedene Lösungen. Arduino mit mqtt, RaspberryPimit lokaler Datenbank und Replikation zum zentralen Server, Tests mit Wiegand<>WLAN ESP. Es hätte aber durchaus den Reiz über ein stabiles Bussystem die Kommunikation zu haben und ggf. über ws/ge die Spannung. Netzwerk mit PoE ist eigentlich overkill.

              Kommentar

              Lädt...
              X