Der Titel verrät schon die Herausforderung.
Da ich an anderer Stelle schon gesehen habe, dass Versuche einen (günstigen) 1-10V Aktor z.B. als KWL Ansteuerung (diese benötigt wohl 0-10V am Eingang) zu verwenden fehl schlugen möchte ich das Thema hier mal aufgreifen.
- Der 1-10V Aktor hat am Ausgang ja eine FET-Schaltstufe die vom Gegenüber - normalerweise ein EVG - eine Spannung von 10V mit einigen mA erwartet.
- Der 0-10V Eingang eines Gerätes wiederum erwartet im Verhältnis zum gewünschten Stellwert eine entsprechende Spannung.
Nun müsste es von der Logik her ja möglich sein zwischen beiden Komponenten eine "Spannungsversorgung einzuschleifen" die die Anforderungen des 1-10V Aktors erfüllt und somit dem 0-10V Eingang die passende Spannung zur Verfügung stellt.
Vielleicht hat jemand in dieser Richtung schon erfolgreich experimentiert und könnte hier weiterhelfen.
Da ich an anderer Stelle schon gesehen habe, dass Versuche einen (günstigen) 1-10V Aktor z.B. als KWL Ansteuerung (diese benötigt wohl 0-10V am Eingang) zu verwenden fehl schlugen möchte ich das Thema hier mal aufgreifen.
- Der 1-10V Aktor hat am Ausgang ja eine FET-Schaltstufe die vom Gegenüber - normalerweise ein EVG - eine Spannung von 10V mit einigen mA erwartet.
- Der 0-10V Eingang eines Gerätes wiederum erwartet im Verhältnis zum gewünschten Stellwert eine entsprechende Spannung.
Nun müsste es von der Logik her ja möglich sein zwischen beiden Komponenten eine "Spannungsversorgung einzuschleifen" die die Anforderungen des 1-10V Aktors erfüllt und somit dem 0-10V Eingang die passende Spannung zur Verfügung stellt.
Vielleicht hat jemand in dieser Richtung schon erfolgreich experimentiert und könnte hier weiterhelfen.
Kommentar