Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

virtueller Modbus TCP Zähler mit NodeRed

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    virtueller Modbus TCP Zähler mit NodeRed

    ich hatte schon länger einen Energiezähler von Entertex bei mir im Verteilerschrank welcher bekanntlich mit KNX arbeitet.
    Seit diesem Jahr habe ich eine PV Anlage und rüste die gerade mit einem Akkusystem aus. Als Wechselrichter für den AC gekoppelten Akku nutze ich den bekannten Victron Multiplus II. Jetzt stelle sich mir die Frage, wie versorge dich diesen mit dem nötigen Daten eines Energiezählers. Normalerweise nutzt man dafür einen Victron EM24 (original Hersteller ist Carlo Gavazzi), dieser hat aber nur Modbus. Das Ziel war also, wie kann ich die Daten vom KNX Bus per Modbus TCP bereitstellen?
    mit der Hilfe einer spanischen Seite https://www.alferez.es/iot/carlo-gav...ed-modbus-tcp/ und dem openWB Forum https://openwb.de/forum/viewtopic.php?f=8&t=6066 habe ich mein Ziel erreichen können.
    Und weil ich bestimmt nicht der einzige bin, der das Problem haben könnte, möchte ich euch natürlich meinen Flow zur Verfügung stellen.
    Angehängte Dateien

    #2
    Mittlerweile werden auch andere Zähler unterstützt
    einfach mal im Victron Forum umschauen

    Kommentar


      #3
      Aber keins das auch KNX kann, oder?
      ​​​​​

      Kommentar


        #4
        Aber alle können via Node red an Knx senden

        Kommentar


          #5
          Hätte ich diese Anforderung gehabt als ich knx gebaut habe. hätte ich ich auch einen anderen gekauft 😉

          Kommentar


            #6
            ich sag schon mal auf Verdacht Danke, nur bring ich Venus OS nicht dazu das Gerät zu finden (Carlo Gavazzi Software findet ihn schon) - was muss ich am Venus OS einstellen?

            Kommentar


              #7
              Hast du ihn unter "Einstellungeng->Modbus Geräte - > Geräte" hinzugefügt?

              Kommentar


                #8
                Ich hab irrtümlicherweise statt port 502 den port 1502 verwendet ... Mit dem richtigen Port gehts ... Jetzt hab ich nur mehr das Problem dass die gesamt kwh und die von L2 nicht angezeigt werden, der Rest geht

                Kommentar


                  #9
                  Da ich auch die fast gleiche Anforderung habe, würde ich das gerne versuchen.
                  Ich habe den Flow auch schon importiert. Aber wie erfolgt die Konfiguration?
                  Bei "Local" muss man die IP Adresse eingeben.
                  Welche IP Adresse gibt man da an? Vom Raspi wo NodeRed läuft oder die vom Cerbo GX?
                  Sonst noch etwas?​
                  Zuletzt geändert von Manuel001; 05.10.2024, 21:26.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X