Unsere Heizungssteuerung (Fernwärme) Baujahr 1999 ist schon etwas betagt, funktioniert aber tadellos (zum Leidwesen meines ausgeprägten "Smarthome Triebes"). Sie scheint allerdings über eine leider nicht näher definierte Schnittstelle ansteuerbar zu sein:
- Modell: Sauter "Equitherm M60" QRK201 F901
s-l500.jpg
- Schnittstelle: RS232 über 7-pol. DIN 270° Rundbuchse
- Pinout:
- Pin 1 (Blau)
- Pin 2 (Schwarz)
- Pin 3 (Rot)
20230115_115531140_iOS.jpg
In der Dokumentation und im Internet finden sich nur rudimentäre Hinweise auf
- proprietärer Gerätebus bzw. Device Bus (TAP - Telocator Alphanumeric Protocol)
- zusätzlich auch Modbus RTU, aber nur für ein baugleiches Modell für den russischen Markt (QRK202)
Da ich in dem wenigen was der Hersteller dokumentiert hat davon ausgehe, daß der Gerätebus eine reine 2-draht Schnittstelle ist, hatte ich durch den vorgefundene 3-Draht Anschluss die Hoffnung hier mit Modbus RTU die Daten auszulesen.
Ziel wäre es, den Heizungscontroller an KNX bzw. mein SmarthomeNG anzubinden.
Wie schätzt Ihr die Wahrscheinlichkeit ein, das die Schnittstelle Modbus kompatibel ist?
Kann mir hier jemand Hinweise geben, wie ich testen kann bzw. herausfinden kann, ob die Schnittstelle über Modbus kommunizieren kann?
Welche Geräte emfpiehlt Ihr?
Gruß
Marcus
- Modell: Sauter "Equitherm M60" QRK201 F901
s-l500.jpg
- Schnittstelle: RS232 über 7-pol. DIN 270° Rundbuchse
- Pinout:
- Pin 1 (Blau)
- Pin 2 (Schwarz)
- Pin 3 (Rot)
20230115_115531140_iOS.jpg
In der Dokumentation und im Internet finden sich nur rudimentäre Hinweise auf
- proprietärer Gerätebus bzw. Device Bus (TAP - Telocator Alphanumeric Protocol)
- zusätzlich auch Modbus RTU, aber nur für ein baugleiches Modell für den russischen Markt (QRK202)
Da ich in dem wenigen was der Hersteller dokumentiert hat davon ausgehe, daß der Gerätebus eine reine 2-draht Schnittstelle ist, hatte ich durch den vorgefundene 3-Draht Anschluss die Hoffnung hier mit Modbus RTU die Daten auszulesen.
Ziel wäre es, den Heizungscontroller an KNX bzw. mein SmarthomeNG anzubinden.
Wie schätzt Ihr die Wahrscheinlichkeit ein, das die Schnittstelle Modbus kompatibel ist?
Kann mir hier jemand Hinweise geben, wie ich testen kann bzw. herausfinden kann, ob die Schnittstelle über Modbus kommunizieren kann?
Welche Geräte emfpiehlt Ihr?
Gruß
Marcus
Kommentar