Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schiebetürantrieb

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schiebetürantrieb

    Hallo an alle.
    Jetzt hätte ich auch mal eine Frage nachdem ich soviele Lösungen hier schon erlesen durfte.

    Geplant sind 2 Schiebetüren zur Speisekammer die mittels 24v Motor und Zahnriemen angetrieben werden sollen. Die Tür selbst hängt auf einer Schiene mit 2 Rollen. Am Riemen wird eine Riemenklammer befästigt die wiederum mit einem Arm der Rollen Verbunden wird.

    Zur Ansteuerung nehme ich einen mdt Universalaktor und dessen Rolladenfunktion sowie den Zennio Shutter Coupler mit Polumkehr.
    Kurzer Tasten druck öffnet eine Tür, Langer Beide Türen. Geschlossen wird wieder über gleichen Taster bzw KO vom Präsentsmelder in der Speisekammer das wird die Praxis dann zeigen.

    Als Taster ist eine art Pushbutton geplant ähnlich dem Roten Loxone Button wobei ich da noch nicht fündig geworden bin.

    Jetzt zum Problem. Der Motor hatt natürlich keinen Endanschlag, möglich wäre es jeweils 2 endschalter zu Montieren und über einen Binäreingang
    auf ein Sperrobjekt zu legen. Das würde ich mir aber gerne sparen und so war die überlegung den Taster selbst nach betätigung für die gesammte Fahrzeit zu sperren weil es garantiert sein muss das der Motor wirklich nur in dem über die Fahrzeit devinierten bereich fährt. Wenn ich jetzt aber die Taste für Rolladen 2 Mal drücke so begint die Fahrzeit von neuem obwohl schon ein stück des wegen zurück gelegt wurde.

    Hätte da jemand eine Idee wie ich das Lösen könnte.

    #2
    Ich würde bei Schiebetüren immer mit Endschaltern arbeiten. Die sollten dann auch ohne Aktor funktionieren (direkt auf Motoransteuerung). Hast Du schon bedacht, was bei einer Blockade (Hinderniss in der Tür) geschehen soll? Überstromabschaltung?, Rutschkupplung?

    Kommentar


      #3
      Na wenn Du den Taster direkt mit der Betätigung gleich sperrst, sollte das in der Theorie ja funktionieren und eine Doppelbedienung ausgeschlossen werden.
      Gleichzeitig würdest die Gegenrichtung mit Erreichen der Zielposition entsperren.

      Ich kann mir jedoch nicht vorstellen, dass das in der Praxis später ordentlich funktioniert. Wenn irgendwas schief geht oder eine nicht definierte Konstellation auftritt, zerstört sich Dein System selbst​.

      Und wie Tontechniker schon gesagt hat: Sicherheit kommt in diesem Plan zumindest nach der aktuellen Beschreibung gar nicht vor.
      Hast Du dich hier bewusst gegen einen fertigen Schiebetürenantrieb entschieden? Hier sind die Probleme bereits alle gelöst....

      Kommentar


        #4
        Hallo Sega

        Falls es dich interessiert: Ich habe den folgende Antrieb verbaut.
        Kostet zwar einiges, glaube um 1000 Euro habe ich bezahlt. Dafür wird aber vor Endanschlag die Geschwindigkeit reduziert (ca. 20cm), somit sanftes Öffnen und schliessen. Leiser Betrieb. Viele Einstellungsmöglichkeit. Sicherheit bei Hindernis u.s.w. Ins Smarthome via Relais integrierbar.

        Allerdings hat der Motor wenig Kraft. Siehe mein Thema bei Interesse:
        Schiebetürantrieb mit Rundumdichtungen, Antrieb leicht zu schwach. Lösungsideen? - KNX-User-Forum


        Schiebetürantrieb DICTAMAT OpenDo Schiebetüren bis 80 kg (dictator.de)

        Gruss ​

        Kommentar

        Lädt...
        X