Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung für Intel Atom D525 Debian Server für 24x7 Betrieb

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Empfehlung für Intel Atom D525 Debian Server für 24x7 Betrieb

    Hallo Zusammen,

    habe ein wiregate im Einsatz. Neben 1-wire und cometvisu habe ich noch den squeezebox-server am laufen.
    Möchte gerne noch weitere applikationen wie video und audio-streming, multiroom, asterix, eventuell auf vritualbox mit windows etc. auf einem linux server im 24x 7 betrieb laufen lassen.

    das geplante wiregate 2 wäre was in diese richtung. hier ist aber der liefertermin nicht klar.

    ich plane daher, selbst auf debian basis einen server aufzusetzen.

    für meine Anforderungen wäre fogendes optimal

    - Intel Atom D252, 1,8 GHZ
    - 2-4 GB RAM
    - 64GB SSD
    - 4 USB Schnittstellen
    - Gehhäuse möglichst kompakt (ähnlich wiregate)
    - wenn möglich lüfterlos
    - geringer stromverbrauch (wenn möchlich max. 20 W)
    - debian linux geplant

    Kann mir jemand dazu die harware / barebones empfehlen? Gibt es was zu diesen Anforderungen?

    vg
    Thomas

    #2
    Bist Du im richtigen Forum? Das gehört doch eher in die DIY-Ecke...

    Kommentar


      #3
      Hallo Stefan,

      Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
      Bist Du im richtigen Forum? .
      kannst Du den Thread verschieben?

      VG
      Thomas

      Kommentar


        #4
        Jep, auf Wunsch hierher verschoben.

        Kommentar


          #5
          Moin,

          Ich habe seit ca. einem Jahr so ne Kiste von Zotac mit Debian am rennen. Bislang bin ich sehr überzeugt davon, da das Teil klein und leise ist. Der Verbrauch wurde damals irgendwo mit ca. 20 Watt angegeben.
          Eigentlich würde ich den Hersteller irgendwo unter Spielzeug einsortieren, aber das Teil gefällt mir.

          Vg,
          Mucki

          Kommentar


            #6
            Hoi

            Hab' auch so einen Zotac. (Zotac ZBOX HD-ND22 mit SU2300 und Ubuntu 11.10)
            Allerdings mit unnützem Graphikpower.
            Grüsse Bodo
            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

            Kommentar


              #7
              Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
              Allerdings mit unnützem Graphikpower.
              Ok,

              Das hätte ich auch schreiben können/sollen

              Vg,
              Mucki

              Kommentar


                #8
                Hoi

                Kenne die Vorzüge der verschiedenen Atom's nicht. Hab' nur gerade was von sparsam gelesen:

                Eventuell ein Intel® Atom Z530

                Die hier sind ohne Gaphikpower: ARK: Erweiterte Suche
                Grüsse Bodo
                Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                Kommentar


                  #9
                  Servus,

                  ich habe mir erst Medienserver und Medienclients mit AMDs E-350 zusammengebaut. Von Asus ein ATX Board (wegen den vielen PCIe Steckplätzen), für die Clients von MSI. Haben zwar auch eine HW Beschleunigung (benötige ich für HDTV) verbrauchen aber im Idle mit SSD um die 13W, Betrieb ca 16W (gemessen) mit einem 60W Pico Netzteil.
                  Geheimtipp wäre noch ein TC, z. B. ein Futro von FSC. Auf der A Serie läuft z. B. Debian mit einer CF, mal danach googlen.
                  Verbraucht gemessen um die 7W. VB etc kann man da natürlich vergessen, aber für eibd, sip, visu etc genügt es.
                  Und dann wären da noch die OpenFrame oder Embedded Boards, da geht es in die 5W Richtung mit aktuellen CPUs. Musst dann aber allein für das Board ab ca 200€ rechnen.

                  Gruß
                  Jens

                  Kommentar


                    #10
                    danke für Eure Tipps!
                    Graphik spielt für mich keine Rolle, möchte wie gesagt das Teil als Streaming- und als Visu Server benutzen. Eventuell später auch eibd/Logic engine etc.
                    Virtualbox sollte vernünftig laufen, weil ich zum testen auch mal ein anderes Linux einspielen würde. Daher wären 4GB Hauptspeicher auch praktisch.

                    Was haltet ihr von dem Board:

                    Intel® PC-Mainboard D525MW

                    Würde von der Leistung her, Schnittstellen etc. gut passen. Dazu wäre noch ein Gehäuse mit Netzteil ohne Lüfter oder externen Netzteil intereesant.

                    VG
                    Thomas

                    Kommentar


                      #11
                      Oder Fit-PC, klein Stromsparend, leider teuer
                      CometVisu 0.10.2 (0.11.0 im Test), EIBD auf RaspberryPi A, sowie auf SYNOLOGY DSM 6.2 nativ mit linknx.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von eutelli Beitrag anzeigen
                        Oder Fit-PC, klein Stromsparend, leider teuer
                        Könnte eine Möglichkeit sein. Werde ich mir mal genauer ansehen.

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Thomas,
                          Zitat von taichber Beitrag anzeigen
                          Möchte gerne noch weitere applikationen wie video und audio-streming, multiroom
                          das könnte mit einem Atom ohne evtl eng werden. Es kommt darauf an was Du unter Streaming verstehst. Wenn der Content für die Clients umkodiert werden muss wird die HW sehr gefordert. Wenn dann noch mehrere Clients dranhängen wird's nix.

                          Bis bald

                          Marcus

                          Kommentar


                            #14
                            Ich kann nur vom Atom abraten, da er einfach nichts unter der Haube hat. Ein Intel I3 mit dem passenden Board und einer PicoPSU hat Dampf wenn benötigt und ist sonst so sparsam wie ein Atom. Allein die Anschaffungskosten sind höher. Incl HDD sind Verbräuche von < 20W erreichbar.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von mode Beitrag anzeigen
                              Ein Intel I3 mit dem passenden Board und einer PicoPSU hat Dampf wenn benötigt
                              danke, das klingt sehr interessant! kannst du mir ein board empfehlen, dass mit debian gut funktioniert? kann man den lüfterlos mit einer ssd betreiben? welches gehäuse?

                              vg
                              thomas

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X