Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung für Intel Atom D525 Debian Server für 24x7 Betrieb

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Marcus,

    Zitat von mknx Beitrag anzeigen
    Es kommt darauf an was Du unter Streaming verstehst.
    audio streaming ist wichtig für multiroom. video nicht, eventuell später mal. wichtig ist eibd, etc., audio streaming und virtualbox oder vmware für ein test mit einem weiteren linux als guest.

    VG
    Thomas

    Kommentar


      #17
      Hallo Thomas,

      aufgrund meines Projektes habe ich gestern ein Intel Atom D2700 Board von ASRock verbaut (AD2700-ITX Inteln NM10). Dazu 4 GB Ram und eine 30 GB SSD, Alles zusammen in einem JCP MI 102 Gehäuse. Preislich ~ 200 €, lüfterlos, 2x USB 3.0. + 4 USB 2.0.

      Durch den USB 3 Anschluss kann man relativ einfach zwei große Platten dranhängen.

      Eine echte Virtualisierung per XEN oder VMWare wird nicht laufen da der Prozessor dies nicht unterstützt (dies tut kein Atom bisher).

      Die Installation von Debian Squeeze war in 15 min durch. Hierzu einfach per Unetbootin das Debian Net Boot Image auf einen USB Stick kopieren und booten lassen.

      Die Zeit zum booten ist minimal und die Installation vom CommunityGate war dank der guten Anleitung hier aus dem Forum schnell gemacht. Einzig das wiregated Paket musste ich nachbearbeiten. Hab gerade meine 26 1-Wire Sensoren für den Estrich getestet und noch kein Problem gefunden.

      Zu dem Stromverbauch kann ich nichts sagen, muss ich mal messen wenn ich Zeit habe.

      Ich hoffe die Infos haben Dir geholfen.

      Gruß

      Michael

      Kommentar


        #18
        Hallo Michael

        klingt sehr interessant! Auf Grund der Tipps hier tendiere ich im Moment mehr zu einem Intel i3 Prozessor. Bin noch auf der Suche nach dem richtigen Motherboard und Gehäuse. Netzteil wird wie hier empfohlen eine PicoPSU werden. Hast Du dazu einen Tipp für ein mini-itx Board?

        Zitat von beule Beitrag anzeigen
        Eine echte Virtualisierung per XEN oder VMWare wird nicht laufen da der Prozessor dies nicht unterstützt (dies tut kein Atom bisher).
        Das war mir nicht klar. Dachte das könnte auch mit Atom gehen:

        Intel Virtualization Technology

        Zitat von beule Beitrag anzeigen
        Die Installation von Debian Squeeze war in 15 min durch. Hierzu einfach per Unetbootin das Debian Net Boot Image auf einen USB Stick kopieren und booten lassen.
        danke für den Tipp, kann ich sicher auch für ein i3 basiertes Board brauchen.

        VG
        Thomas

        Kommentar


          #19
          Hallo Thomas,

          das ASRock H67M-ITX, H67 (B3) habe ich kürzlich verbaut, hat auch USB 3 und 2 SATA 6G Ports allerdings ist eine Sandy-Bridge CPU für das Board nötigt und somit leider nicht Lüfterlos.

          Meine Erfahrung bei virtuellen Maschinen ist, dass nach der Installation die CPU Auslastung auch bei mehreren VM ~ 10 % ist. Aber vor allem die Festplatte die gefühlte Geschwindigkeit auf VM beeinflusst. (XEN 5.6 auf einem Intel Core2 Duo mit aktuell 6 laufenden Servern)

          Wenn du ein Echt- und ein Spielsystem auf dem Server haben möchtest schau dir mal OpenVZ an, funktioniert zwar nur mit Linux aber würde auch mit einem Atom funktionieren.

          In deine Überlegung sollte auch die Wartbarkeit des / der Server einfließen, wenn Community-Gate, VOIP-Server, Streaming ...... auf einem Server laufen ist da ganz schnell mal ein Paket bei der Installation dabei, das eine andere Funktion abschießt.

          Damit wäre ein i3 mit viel Speicher > 8 GB und einer SSD die ideale Grundlage für XEN / VMWARE, hier allerdings schauen ob die freien Serverversionen davon auch alle USB Geräte durchreichen.


          Hoffe ich konnte weiterhelfen.

          Gruß

          Michael

          Kommentar

          Lädt...
          X