Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

WLED mit KNX-IP Usermod

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    henfri: habe gestern noch einen Bug gefixt, dass die WLED GUI ebenfalls die RGB Werte, die über KNX gesendet werden, richtig anzeigt... Ist dann in RC5 inkludiert

    Ing-Dom : WLED hat eine EUPL-1.2.1 Lizenz (https://github.com/wled/WLED#EUPL-1.2-1-ov-file) und die OPENKNX Lib GPL 3.0.1 (https://github.com/OpenKNX/knx#GPL-3.0-1-ov-file). Die EUPL-1.2 ist GPL-kompatibel. In ihrem Anhang werden die GPL v2 und v3 (unter anderem) ausdrücklich als „kompatible Lizenzen“ aufgeführt. Das bedeutet: Wenn man EUPL-lizenzierten Code mit GPL-lizenziertem Code zu einem einzigen abgeleiteten Werk kombiniert, darf man das kombinierte Werk unter den Bedingungen der GPL vertreiben. Umgekehrt ist dies jedoch nicht möglich: Wenn das Hauptprojekt unter GPL-3.0 steht, kann man es nicht einfach durch Einfügen von GPL-Code unter EUPL neu lizenzieren.​

    Kommentar


      #17
      Ist ein Usermod ein einziges abgeleitetes werk?

      Kommentar


        #18
        Ich habe ein kleine ESP32 Testboard mit 7 WS2812 drauf mal zum testen verwendet.
        Beim RC4 finden ich keine passendes Releas nur "WLED_0.15.1_ESP32_KNX_Dallas.bin​"
        Wenn ich das lade hängt der ESP in einer Bootschleife:
        [10:48:54][KNX-UM] PA set to 1.1.100 (0x1164)
        [KNX-UM] CommEnhance OFF (resends=3 gapMs=0 dedupMs=700)
        [KNX-UM] IN pwr=0x0801 bri=0x0802 R=0x0901 G=0x0902 B=0x0903 fx=0x090B pre=0x090C
        [KNX-UM] LED profile: RGB (RGB=1, W=0, CCT=0)
        [KNX-UM] OUT pwr=0x1001 bri=0x1002 R=0x1101 G=0x1102 B=0x1103 W=0x1104 CCT=0x1105 WW=0x1106 CW=0x1107 fx=0x110B pre=0x110C H=1108 S=1109 V=110A
        [KNX-UM] OUT intTemp=0x1201 temp=0x1202
        [KNX-UM] OUT intTempAlarm=0x1203 tempAlarm=0x1204 (thr: 80.0/80.0 °C, hyst=1.0)
        [KNX-UM] Using WiFi connection, sleep disabled
        [10:48:54]assertion "Invalid mbox" failed: file "/home/cschwinne/esp32-arduino-lib-builder/esp-idf/components/lwip/lwip/src/api/tcpip.c", line 374, function: tcpip_send_msg_wait_sem
        [10:48:54]abort() was called at PC 0x401c43c3 on core 1
        [10:48:54]
        [10:48:54]ELF file SHA256: 0000000000000000
        [10:48:54]
        [10:48:54]Backtrace: 0x4008ad70:0x3ffb19f0 0x4008b0cd:0x3ffb1a10 0x401c43c3:0x3ffb1a30 0x4016165f:0x3ffb1a60 0x40160e8d:0x3ffb1a90 0x40161044:0x3ffb1ab0 0x40164faa:0x3ffb1af0 0x401333ea:0x3ffb1b10 0x40133481:0x3ffb1b50 0x4011d7ed:0x3ffb1b80 0x4011d85f:0x3ffb1ce0 0x40120676:0x3ffb1d50 0x401162a1:0x3ffb1eb0 0x40122a02:0x3ffb1ed0 0x40123bea:0x3ffb1f90 0x401449c2:0x3ffb1fb0 0x4008cb56:0x3ffb1fd0
        [10:48:54]
        [10:48:54]Rebooting...
        [10:48:54]ets Jun 8 2016 00:22:57​
        Wenn ich die RC3 "WLED_0.15.1_ESP32_KNX.bin​" verwende kann ich das Gerät Programmieren und auch die GAs setzen und z.B. via KNX ein/ausschalten aber ein Farbwechsel via ETS geht zum Beispiel nicht.
        Leuchtschrift RGB.png

        Setze ich über die WebGUI die Farbe wird das per GA out (RGB & HSV) gesendet.
        Leuchtschrift UM.png
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #19
          Hallo!
          Danke fürs testen - ich bin gerade auf der suche nach nem knx ip router, dann kann ich hoffentlich die Bugs schneller finden/lösen

          Hast du auch probiert die farben einzeln von ets über die GAin zu senden? Funktioniert das?
          Falls nein, wäre es möglich, dass du die messages mit wireshark mitloggst? (als filter müsstest ‚udp.port == 3671 && ip.dst == 224.0.23.12‘ verwenden) Wenn du mir dann die wireshark logs von den messages die du von der ets schickst und nicht funktionieren schicken könntest könnte ich die probleme vermutlich leicht lösen

          Bezüglich RC4; Es scheint so, dass dein WiFi noch nicht verbunden ist und der ESP bereits den Port öffnen will… schau ich mir morgen an - bei meinem dev board gabs da kein problem (welches esp32 board verwendest du zurzeit?)

          LG
          Franz​​

          Kommentar


            #20
            jaykay: probiere bitte rc5: https://github.com/u20p17/WLED/relea...g/v0.15.1-rc.5

            sollte dein Problem von RC4 beheben.

            LG
            Franz

            Kommentar


              #21
              ​RC5 konnte ich jetzt ohne Probleme laden. Habe bisher von der ETS die Telegramme gesendet.
              Power, RGB & Presets funktionieren jetzt auch. Hatte leider übersehen das ich nicht im gleichen LAN war.
              Bri kann ich nicht ganz steuern. Habe die GA IN 1/0/17 mal schrittweise von 10-100% erhöht und man sieht das die GA out 1/0/32 irgendwann nicht zur GA in mehr passt.
              HSV kann ich leider nicht erzeugen.

              Kannst du noch die Segmente mit aufnehmen? Ich habe eine Leuchtschrift auf 5 Segmente aufgeteilt.

              Nachtrag:
              Ich habe jetzt mal in meiner "Smart Home Bridge" eine RGB Lampe angezeigt und kann den RGB Wert super in der Apple Home App ändern. Wenn ich jedoch einmal 0% Helligkeit eingestellt habe, kann ich das nur in der WLED UI mittels Brightness wieder reaktivieren.

              wled_ui_Brightness.png
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von jaykay; Heute, 19:38.

              Kommentar


                #22
                @jaykay: kannst du die brightness mal als 0-255 schicken? funktioniert es dann? glaube, dass ich da eventuell nen bug habe...

                Segmente kann ich mir auch noch anschauen... die frage ist wie ich es integrieren soll, da es bei vielen Segmenten einige GAs werden...

                Kommentar

                Lädt...
                X