Hallo zusammen,
nachdem der Urlaub vor der Tür steht und die vielen kleinen Baustellen drinnen und draußen in Angriff genommen werden sollen brauche ich noch ein Projekt für Regentage, dazu habe ich meine provisorische Deckenkonstruktion ausgewählt:

Wie man hoffentlich sieht besteht diese aus einer Trägerplatte aus Holz mit drei getrennten Licht-Installationen. Einmal ein Paulmann NV-System, dazu ein Glasfaser-LED-System sowie ein Baumarkt-Lichtschlauch. Der WAF ist schon recht hoch, das gilt es natürlich zu pushen. Dazu würde ich gerne den warmweissen LED-Schlauch durch etwas mit RGB / W und Farbwechselmöglichkeit ersetzen. Für den zweiten Deckenauslass habe ich etwas ähnliches, insofern hätte ich dann ca. 8 lfd Meter Stripes. Im restlichen Haus sind HV-Halogen vorhanden, jeder Auslass ist mit NYM 5x1,5 direkt aus der HV angefahren, Wiregate & KNX sind vorhanden.
Frage: wie kann ich die oben beschrieben Anforderungen am besten bzw. preisgünstig umsetzen? Sollte ich auf DALI wechseln um die Ansteuerung der Farben sinnvoll hinzubekommen? Kann ich eine warmweisse Lichtfarbe auch mit nur RGB realisieren oder muss ich da extra RGBW nehmen?
Langfristig plane ich auch die Decke mit einem Kranz versehen und dort ebenfalls RGB-LED verbauen, aber das wird wohl noch 3-4 Jahre warten müssen. WorstCase könnte ich aktuell auch mit einer FB für beide Kreise leben, die Farben würde ich ja nicht täglich wechseln... denke ich ;-)
Vielen Dank schon mal im Voraus!
Gruß Hannatz
nachdem der Urlaub vor der Tür steht und die vielen kleinen Baustellen drinnen und draußen in Angriff genommen werden sollen brauche ich noch ein Projekt für Regentage, dazu habe ich meine provisorische Deckenkonstruktion ausgewählt:

Wie man hoffentlich sieht besteht diese aus einer Trägerplatte aus Holz mit drei getrennten Licht-Installationen. Einmal ein Paulmann NV-System, dazu ein Glasfaser-LED-System sowie ein Baumarkt-Lichtschlauch. Der WAF ist schon recht hoch, das gilt es natürlich zu pushen. Dazu würde ich gerne den warmweissen LED-Schlauch durch etwas mit RGB / W und Farbwechselmöglichkeit ersetzen. Für den zweiten Deckenauslass habe ich etwas ähnliches, insofern hätte ich dann ca. 8 lfd Meter Stripes. Im restlichen Haus sind HV-Halogen vorhanden, jeder Auslass ist mit NYM 5x1,5 direkt aus der HV angefahren, Wiregate & KNX sind vorhanden.
Frage: wie kann ich die oben beschrieben Anforderungen am besten bzw. preisgünstig umsetzen? Sollte ich auf DALI wechseln um die Ansteuerung der Farben sinnvoll hinzubekommen? Kann ich eine warmweisse Lichtfarbe auch mit nur RGB realisieren oder muss ich da extra RGBW nehmen?
Langfristig plane ich auch die Decke mit einem Kranz versehen und dort ebenfalls RGB-LED verbauen, aber das wird wohl noch 3-4 Jahre warten müssen. WorstCase könnte ich aktuell auch mit einer FB für beide Kreise leben, die Farben würde ich ja nicht täglich wechseln... denke ich ;-)
Vielen Dank schon mal im Voraus!
Gruß Hannatz
Kommentar