Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Android-Tablet - Bildschirm AN per UDP

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Android-Tablet - Bildschirm AN per UDP

    Da auch ich einer derjenigen bin, die ein fix montiertes Tablet für die Visu installieren möchten - und ich nun endlich auch eines mein Eigen nennen kann, habe ich am Wochenende mal eine kleine "App" zusammengebastelt, die via UDP Kommando das Display wieder anschaltet zwecks Aktivierung über einen PM.
    APK im Anhang
    - ScreenLock sollte deaktiviert sein
    - Getestet ausschließlich auf Samsung Galaxy Tab2 10.1" @ Android 4.1.1

    Port natürlich nur oberhalb von 1023
    W-LAN IP erscheint nach drücken des Buttons, der dann auch den nötigen Hintergrunddienst startet.

    mögliche UDP Kommandos: (Groß-/Kleinschreibung egal)
    WOLiDOisplayON
    WOLiDO:BrowseTO:[URL]
    Angehängte Dateien
    Grüße
    Christian
    __________________

    #2
    Android-Tablet - Bildschirm AN per UDP

    Danke!


    Gesendet von unterwegs

    Kommentar


      #3
      Sehr cool!

      Feature Wunsch wäre, dass man noch Display-Dimmwerte senden kann.

      Gruß Moritz

      Kommentar


        #4
        Geht auf meinem Nexus 4 testweise mal einwandfrei...

        Wünsche:
        Display auch ausschalten können.
        Display evtl. zu dimmen
        Vielleicht einen Ton Abspielen zu können....
        Evtl. noch ne Notification auf dem Bildschirm platzieren zu können...

        Aber sonst - echt genial :-)
        Gruß Stephan

        Kommentar


          #5
          Update

          so... habe zwar gerade nicht viel Zeit für das, aber es gibt trotzdem ein update:

          Neue Kommandos:
          toast:[message]
          alert:[title]::[message]
          notify[title]::[message]
          notifysound
          Angehängte Dateien
          Grüße
          Christian
          __________________

          Kommentar


            #6
            Hallo Trax,

            könntest du den Quellcode bereitstellen? Oder die Binaries mit der SDK für Android 2.x erstellen?

            Das Programm an sich wäre Spitze, leider haben wir einige ältere Geräte im Einsatz, auf die ich mittels UDP Warnungen pushen will,....


            lg

            Kommentar


              #7
              Hallo Christian,

              durch die Google-Suche bin ich eher zufällig auf Dein Tool gestoßen. Du hast es ja im Unterpfad auch gut versteckt .

              Genial - genau so etwas habe ich gesucht! Ich habe es natürlich auch gleich mit einem Sony Xperia Tablet (4.0.3 Rel6b) und Xperia S (4.0.4) ausprobiert:

              BrowseTO: -> funktioniert
              toast:[message] -> funktioniert genau bis 5 Zeichen

              Alle anderen Kommandos, egal welcher Syntax, führen bei mir zu einem Absturz von "WoLi" -> "WoLi wird beendet".

              Soll ich mit dem Log Collector mal aufzeichnen und Dir senden?
              Zum Testen habe ich das Hercules-Tool benutzt.


              Danke und einen schönen Tag



              Jörg

              Kommentar


                #8
                Hallo Jörg,

                ja Thread ist etwas versteckt, sollte vielleicht wirklich in den Downloadbereich.

                nun... Absturz liegt ziemlich wahrscheinlich an Android < API Level 16
                DisplayON ... sollte aber eigentlich gehen...
                toast... warum nur 5 Zeichen... ehrlich gesagt - keine Ahnung
                notify... erst ab API-16
                alert... sollte eigentlich auch gehen

                Log wäre jedenfalls interessant
                Ich habe ja nur mein Galaxy Tab 2 @ 4.1.1 zum testen...
                Grüße
                Christian
                __________________

                Kommentar


                  #9
                  erst mal danke dafür, tolle sache!

                  auf meinem asus transformer tf101 mit 4.2.2 (EOS) funktioniert alles wunderbar.

                  Christian

                  Kommentar


                    #10
                    tolle sache, finde ich auch.

                    geht aber vermutlich nicht, wenn die tablets in den standby gehen und dann android-typisch auch das wlan deaktivieren...

                    vielleicht wäre der quellcode in einem repository hilfreich...(fuer mich nicht, bin kein programierer...) ;-(

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Android-Tablet - Bildschirm AN per UDP

                      Zitat von ozett Beitrag anzeigen
                      ...wenn die tablets in den standby gehen und dann android-typisch auch das wlan deaktivieren...
                      Das ist ja Einstellungs Sache. Kann man ja im erweiterten Menü beim WLAN auswählen. Zumindest bei meinen devices ( 4.03 bis 4.2.2 Alles da)

                      Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2

                      Kommentar


                        #12
                        ... es ging ja ursprünglich um die Tablets die an der Wand fix moniert sind und ohnehin ständig mit Strom versorgt werden.
                        Wozu sollte so ein Tablet im Standby das WLAN deaktivieren ? - also WLAN "immer" an / oder "Nur wenn eingesteckt" aktivieren und gut ist's...

                        Nur so am Rande.... wenn ich mir derzeit auf meinem noch immer auf dem Tisch liegenden Tablet den Akkuverbrauch anschaue, dann ist WLAN mit 2% ganz unten in der Liste ... somit lässt sich eigentlich durch deaktivieren von WLAN sowieso keine nennenswerte Energie einsparen...
                        Grüße
                        Christian
                        __________________

                        Kommentar


                          #13
                          also bei tablets kann das sein, dass wlan-immer an auch funktioniert. bei meinem android-handy ist das so, dass wlan mit dem display "normalerweise" auch ausgeschaltet wird. ich denke, auf meinem viewsonic smartdisplay mit android 4.0.4 ist das auch so. dann klappt das anschalten mit "woli" nicht, da im netz nicht erreichbar.

                          um diverse wlan/stromspar-android einstellungen (nach situation) ändern zu können, benutze ich auf dem handy "llama" aus dem play-store. "LLama" hat einige gute optionen zu solche android-systemeinstellungen ändern zu können.

                          für erweiterungen von woli könnte man beispielsweise die optionen in "llama" ansehen. sind auch allesamt in ihren auswirkungen gut und ausführlich kommentiert...

                          vg,
                          ozett

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,

                            Funktioniert sehr gut auf meinem Nexus 10 (mit 4.2.2 und 4.3).

                            Die Beschränkung bei Notify auf 5 Zeichen habe ich nicht. Lange Texte sind problemlos möglich.
                            Zum Test habe ich das UDP Test Tool 3.0 verwendet.

                            Schön wäre sicherlich eine Befehlserweiterung oder ggf. die Sourcen.

                            Grüße

                            Kalle Wirsch

                            Kommentar


                              #15
                              weil ich gerade durch zufall noch infos zum powersafe bei wifi gefunden habe
                              (und falls die entwicklung noch weiter geht... ;-))
                              hier mal ein link:

                              https://code.google.com/p/android/issues/detail?id=9781

                              ps: mein viewsonic smart-display mit android wird nach drücken des power-off button in einen standby gesetzt, aus dem ein wolido es nicht zurück holt. wenn ich die voip-app csipsimple laufen lassen, dann wird zumindest der standby verhindert. es gäber hier sicher eine menge möglichkeiten, auf diverse power-safe modi in android einfluss zu nehmen ...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X