Hi!
Angeregt durch https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...anhaengen.html wollte ich mal schaun, ob sich die (Edisen-)Touchsensoren nicht auch günstig mit den Erkenntnissen aus https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...ngaenge-2.html kombinieren lassen.
Ergebnis: es funktioniert vorzüglich!
Material:
1x Merten 690299 Buankoppler (ebay ca. 12-15 Euro)
1-4x Edisen PT1T.1N.TA oder andere
1x Stiftleiste 2x5 2,54mm Rastermaß (Reichelt o.Ä.)
1x 430 kOhm Widerstand (oder 100 kOhm + 330 kOhm)
1-4x 330 kOhm Widerstände
Umbau:
BCU 2 Hilfedatei: BCU manuals
Kapitel "Physical External Interface", die ersten zwei Abschnitte.
Achtung: Der PEI-Anschluß steht wenn man den Busankoppler vor sich hat auf dem Kopf, vergleiche Foto!
430 kOhm zwischen 5V und "Type" einlöten (PEI Type 2). Restlichen Widerstände als "Pullups" zwischen 5V und I/O1-4, je nach dem wie viele Touchsensoren ansgeschlossen werden. Touchsensoren gemäß Datenblatt anschließen, +UB an 5V, GND an GND, /OUT an I/O1-4.
Programmieren:
Den Busankoppler durch halten des Prog-Tasters beim Verbinden mit dem Bus komplett zurücksetzen. Mit dem Applikationsprogramm für den Merten 639898 ("UP/4x10") programmieren. Dann erst Stiftleiste mit Sensoren aufstecken.
Testen:
Geräteinfo auslesen. Das Applikationsprogramm muss "Ausführungszustand" "Aktiv" haben, ansonsten passt wahrscheinlich der Widerstand zwischen Type und 5V nicht. Alles andere ist frei parametrierbar, einfach mit GAs die einzelnen Taster testen.
Hinweise:
Bei nach Masse schaltenden Sensoren wie den oben genannten muss in der Applikation als "verwendete Kontaktart" "Öffner" ausgewählt werden.
Viel Spass!
Grüße
Robert
Angeregt durch https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...anhaengen.html wollte ich mal schaun, ob sich die (Edisen-)Touchsensoren nicht auch günstig mit den Erkenntnissen aus https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...ngaenge-2.html kombinieren lassen.
Ergebnis: es funktioniert vorzüglich!
Material:
1x Merten 690299 Buankoppler (ebay ca. 12-15 Euro)
1-4x Edisen PT1T.1N.TA oder andere
1x Stiftleiste 2x5 2,54mm Rastermaß (Reichelt o.Ä.)
1x 430 kOhm Widerstand (oder 100 kOhm + 330 kOhm)
1-4x 330 kOhm Widerstände
Umbau:
BCU 2 Hilfedatei: BCU manuals
Kapitel "Physical External Interface", die ersten zwei Abschnitte.
Achtung: Der PEI-Anschluß steht wenn man den Busankoppler vor sich hat auf dem Kopf, vergleiche Foto!
430 kOhm zwischen 5V und "Type" einlöten (PEI Type 2). Restlichen Widerstände als "Pullups" zwischen 5V und I/O1-4, je nach dem wie viele Touchsensoren ansgeschlossen werden. Touchsensoren gemäß Datenblatt anschließen, +UB an 5V, GND an GND, /OUT an I/O1-4.
Programmieren:
Den Busankoppler durch halten des Prog-Tasters beim Verbinden mit dem Bus komplett zurücksetzen. Mit dem Applikationsprogramm für den Merten 639898 ("UP/4x10") programmieren. Dann erst Stiftleiste mit Sensoren aufstecken.
Testen:
Geräteinfo auslesen. Das Applikationsprogramm muss "Ausführungszustand" "Aktiv" haben, ansonsten passt wahrscheinlich der Widerstand zwischen Type und 5V nicht. Alles andere ist frei parametrierbar, einfach mit GAs die einzelnen Taster testen.
Hinweise:
Bei nach Masse schaltenden Sensoren wie den oben genannten muss in der Applikation als "verwendete Kontaktart" "Öffner" ausgewählt werden.
Viel Spass!
Grüße
Robert
Kommentar