Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neues aus dem Labor - der Bus WOM

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Neues aus dem Labor - der Bus WOM

    Hallo

    Nach langwährigen Experimenten ist es uns gelungen einen einfachen, aber effektiven Busmonitor zu entwicklen.

    Den Bus- WOM (Write-Only Monitor)

    Der Bus-"WriteOnly"- Monitor ist in der Lage über einen längeren Zeitraum kostengünstig KNX Telegramme zu speichern.

    Die benötigten Komponenten hat so ziemlich jeder in seiner Elektronik Bastelkiste. Einzelne Telegramme stellen eine Energiemenge dar, mit der ein Kondensator geladen wird. Somit wird das Telegramm in dem Kondensator gespeichert. Handelsübliche Elektrolytkondensatoren sind hierzu hervorragend geeignet.

    Nach einigen Experimenten sind wir zu dem Ergebnis gekommen, dass ungefär 1 Stunde von Telegrammen in 10uF Kondensator gespeichert werden können. D.h. mit einem 220uF Kondensator kann man die Telegramme von fast einem Tag speichern.

    Durch entsprechende Dimensionierung der Widerstände lässt sich bestimmen, wie lange die Aufzeichnung erfolgen soll (Je größer R2, desto länger die Aufzeichnung). Da auch hier die Gleichungen für RC Glieder (RC-Glied - Periodische Signale) gelten, kann man anhand einfacher Formeln das Verhalten bestimmen.

    Folgende Dimensionierung haben wir für einen 24h Test des Versuchsaufbaus verwendet.

    R1 - 100k
    R2 - 10k
    C1 - 220uF (Polung beachten!)

    Durch die Messung an MP1 lässt sich der Ladezustand des Kondensators prüfen. Wenn der Kondensator voll mit Telegrammen ist, liegt die Spannung bei 24V. Da Telegramme eine konstante Energiemenge darstellen, kann man linear den Füllegrad extrapolieren.

    Ich wünsche viel Spass beim Nachbau. Nachbau ist natürlich wie immer auf eigene Verantwortung.

    --Thomas
    Angehängte Dateien
    Smart homes for smart people

    #2
    Neues aus dem Labor - der Bus WOM

    Zum Glück hab ich noch einen alten 1F Powercap, den werd ich gleich mal suchen müssen! Ich gratulier euch zu dieser Bahnbrechenden Erfindung!

    Edit: es funktioniert! Ich habe jetzt schon 50 Gramm an Bustelegrammen gespeichert.


    Sent from my iPad using Tapatalk HD

    Kommentar


      #3
      immer wieder interessant was der 1. April so parat hält
      Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

      Oliver Wetzel

      Kommentar


        #4
        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
        Edit: es funktioniert! Ich habe jetzt schon 50 Gramm an Bustelegrammen gespeichert.
        Das freut mich

        Es dauert schon eine ganze Weile, bis man ein Kilo Watt gespeichert hat, da zählt jedes Gramm
        Smart homes for smart people

        Kommentar


          #5
          Zitat von tstalzer Beitrag anzeigen
          WOM (Write-Only Monitor)
          Nachgebaut. Läuft.

          Aber müsste der nicht WORN heißen, WriteOnceReadNever?
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            Also irgendwie klappt das nicht. Ich habe extra einen dicken ELKO genommen aber ich glaube der hat ein Leck. Ich wollte ja mal den Stromerkennungsaktor mit Vollgas messen lassen aber rechnerisch fehlen mir jetzt fast 23,2 % der Telegramme. Kann es sein, das der Elko kaputt ist oder habe ich die Diode zu klein dimensioniert und die Sperrschicht wird einfach mal überrannt von den vielen Telegrammen?

            Gruß,
            Bernd

            Kommentar


              #7
              Zitat von bmx Beitrag anzeigen
              Ich habe extra einen dicken ELKO genommen aber ich glaube der hat ein Leck.
              Das Problem ist weniger der Elko, sondern die Leitungsführung. Du hast wahrscheinlich einen starken Knick im Buskabel. Wenn die Telegramme mit quasi Lichtgeschwindigkeit um die Ecke flitzen, hauts halt ein paar aus der Kurve.

              -- Thomas
              Smart homes for smart people

              Kommentar


                #8
                Neues aus dem Labor - der Bus WOM

                Am Knick kann das nicht liegen. Elektronen bewegen sich nicht mit Lichtgeschwindigkeit, sondern nur mit etwa 0,07 mm/s. Ist aber ein weit verbreiteter Denkfehler.
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #9
                  AW: Neues aus dem Labor - der Bus WOM

                  Ehrlich?
                  Wie hört mich dann jemand in Amerika wenn ich telefoniere? Der hört mich bis zum Ende von meinen Leben nicht?
                  Ca
                  7870 km

                  0, 252km/h

                  = 30873 Jahre

                  Da flieg ich dann doch lieber
                  (Vorrausgesetzt die Leitung ist leer, oder es hat sie noch nie jemand benutzt )
                  Vorsicht: Impuls Wirkung außer Acht gelassen. :what:

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
                    Wie hört mich dann jemand in Amerika wenn ich telefoniere? Der hört mich bis zum Ende von meinen Leben nicht?
                    Das geht alles über Glasfaser - und in der ist's (quasi) Lichtgeschwindigkeit. Bei der Länge ist die Latenz der Elektrisch<->Optisch<->Elektrisch Wandlung nicht mehr so dramatisch.

                    Das schöne an dieser Lösung ist, dass sich die Farben der RGB-LEDs damit sehr leicht auslesen lassen (Theorie dazu z.B. bei https://www.lensrentals.com/blog/201...les-resolution)
                    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                    Kommentar


                      #11
                      Shit, habe nur noch eine 1N4148 hier rumliegen. Könnte das hiermit auch gehen? Möchte unbedingt heute noch ein paar Telegramme einfangen ...

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Neues aus dem Labor - der Bus WOM

                        Ich brauch schon 16h Bis ich bis zur nächsten Glasfaser Leitung telefoniert habe (4km)

                        Edit: jetzt geh ich löten. Hab Bestimmt schon paar Gramm telegramm energie verloren.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
                          Wie hört mich dann jemand in Amerika wenn ich telefoniere? Der hört mich bis zum Ende von meinen Leben nicht?

                          Da gibt es noch das Thema Wellen/Teilchen Dualismus. D.h. Elektronen haben die Eigenschaften von Teilchen (jene angesprochenen 0.07mm/s) sowie die elektromagnetische Welleneigenschaft (eben jenes c mit ca. 300.000 km/s im luftleeren Raum).

                          Sehr schön hierzu auch die Erklärungen von Hawking in "Einer kurzen Geschichte der Zeit" (Licht kommt auch nicht schneller an, wenn man sich mit halber Lichtgeschwindigkeit bewegt und eine Taschenlampe ein- und ausschaltet"

                          Eine kurze Geschichte der Zeit

                          Smart homes for smart people

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Hennessy Beitrag anzeigen
                            1N4148
                            Geht auch - no problem - Durchbruchspannung ist ein bisschen anders; d.h. das Zeitverhalten muß empirisch ermittelt werden



                            Ach - der erste ist schon vorbei....
                            Smart homes for smart people

                            Kommentar


                              #15
                              Heureka!

                              Es lag nicht am Knick in der Leitung, der Elko hatte einen Defekt!

                              Oben war der wohl einen Spalt offen und da sind die Telegramme offensichtlich verloren gegangen. Danke für die zahlreichen PN für die Hilfe zur Selbsthilfe.

                              Nachdem alles geht, kannst Du das Thema ja als gelöst kennzeichnen ;-)

                              Gruß,
                              Bernd

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X