Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DMX NV Halogen Dimmer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DMX NV Halogen Dimmer

    Hallo zusammen,

    je mehr ich mich in DMX einlese, desto mehr habe ich das Gefühl, dass meine Entscheidund weg von DALI, hin zu DMX geht. Ich will hier jetzt aber keine Vergleichsdiskussion lostreten, das wird ja aktuell in anderen Posts ausgiebig diskutiert.

    Es gibt einen Punkt, der mir bei DMX aber noch Probleme macht. Ich möchte in meinem zukünftigen Haus nicht durchgehend mit LED arbeiten, sondern auch einige NV-Halogen-Deckenspots verbauen. Zum Dimmen von NV-Halogen habe ich bisher noch keine fertige Lösung gefunden. Nur die DIY-Variante von Hendrik Hölscher:

    NV Halogen Dimmer

    Hier im Forum wurde diese Anleitung einige Male erwähnt, aber leider habe ich dazu keine Erfahrungen gefunden. Daher meine Frage: Hat bereits jemand diese Selbstbau-Dimmer im Einsatz? Wie sind die Erfahrungswerte?

    Wenn man von dem Zeitaufwand für den Selbstbau absieht, ist das eine sehr günstige Variante (Preis pro Dimmer-Port ca. 10 €). Fast schon zu günstig. Selbst wenn ich die Platinen inkl. Bestückung in einer Kleinserie in Auftrag gebe (ich bin kein Elektroniker und würde die Platinen für den produktiven Einsatz daher nur ungern selbst ätzen... ), sollte es noch eine ziemlich günstige Variante sein. Auch das Prinzip sekundär-seitig zu dimmen finde ich nicht schlecht. Oder sieht da jemand Nachteile?

    Eine fertige Lösung zum Dimmen von NV-Halogen über DMX wäre mir natürlich lieber und auch einige € mehr wert. Mir geht es hierbei nicht primär ums Geld sparen. Ich bin also auch für Tips zu anderen Möglichkeiten offen.

    Vorab vielen Dank und viele Grüße,

    David

    #2
    Hallo David,

    natürlich gibt es fertige DMX Dimmer für die Montage in der Verteilung, sieh mal hier
    www.soundlight.de/shop/index.htmenn

    Das sind Profiteile, und wenn Du nichts unter DMX findest dann siehe unter RDM nach

    Günstiger ist der Selbstbau, hier ein Bausatz
    Ulrich Radig, mikrocontroller and more :: AVR 3-Kanal DMX Dimmer

    eine Nummer Größer hier
    DMX512-Dimmerpack

    Die einfachste und unkomplizierte Lösung ist die Ansteuerung über DMX Dimmer -- NV Trafo -- Leuchte
    Eine weitere Möglichkeit ist einje Ansteuerung über PWM z.B. 24 Kanäle mit 5 Ampere gleich 60 Watt pro Kanal ( ca 200 €)
    http://www.google.de/imgres?q=dmx+24...r:69,s:0,i:296

    Mit DMX ist alles möglich, siehe meinen Lexikoneintrag zu DMX

    LG
    Martin
    Wer zu Hause eine Show abziehen will nutzt DMX, wer nicht, auch.

    Kommentar


      #3
      Vorsicht bei elektronischen "Trafos"! Bei den Halotronic von OSRAM ist z.B. sekundärseitiges Schalten nicht zulässig, man muss also primärseitig Dimmen!


      Gruss,

      der Jan
      KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

      Kommentar


        #4
        Hallo Martin,

        habe unter den Links leider keinen fertigen HV oder NV DMX Dimmer gefunden. Ich wäre über solch ein Produkt sehr froh. Leider sehen die meisten Hersteller das noch als Nische.

        Vielleicht habe ich das Produkt aber auch einfach übersehen?


        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

        Kommentar


          #5
          Hallo Michael,

          Du hast recht, es gibt keine DMX NV Dimmer. Ich habe stundenlang im Netz gesucht und nichts gefunden. Einzig die 12/24 Volt PWM Dimmer für LEDs währen eine Alternative, allerdings nur bis 60 Watt, also einzelne 50 Watt Halogen Leuchten.


          Es lohnt sich halt nicht mehr so etwas anzubieten da der Trend zu LED geht und NV Leuchten mit Glühwedel aussterben werden.

          LG
          Martin
          Wer zu Hause eine Show abziehen will nutzt DMX, wer nicht, auch.

          Kommentar


            #6
            DMX NV Halogen Dimmer

            Hallo zusammen,

            Erstmal vielen Dank für die Infos und die vielen Links. Einiges werde ich mir mal genauer anschauen. Allerdings geht es mir da etwas, wie Voltus - ein fertiger DMX-NV-Treiber wäre mir am liebsten. Aber man kann ja nicht alles haben.

            Aber um mal zum DIY-Topic zurückzukommen: ich habe mir die Einzelteile für den oben angesprochen DIY-Dimmer bestellt und versuche mich mal wieder an Streifenrasterplatinen.

            Zitat von JNK Beitrag anzeigen
            Vorsicht bei elektronischen "Trafos"! Bei den Halotronic von OSRAM ist z.B. sekundärseitiges Schalten nicht zulässig, man muss also primärseitig Dimmen!
            Danke für den Hinweis. Daran habe ich garnicht gedacht. Gilt das generell für elektronische Trafos? Ich hab in dem Zusammenhang noch irgendwas von sekundärseitiger Rechteckspannung im Kopf. Damit hätte sich wohl meine bisherige Planung mit den Gleichrichtern erledigt. Seht mir die DAU-Frage bitte nach. Die FOS Elektrotechnik ist anscheinend länger her, als gefühlt. Vielleicht ist es besser, wenn ich auch für meine Tests zu den fertigen Dimmern greife. Oder zumindest zu konventionellen Trafos.

            Viele Grüße,

            David



            Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

            Kommentar


              #7
              Hallo David,

              als Alternative kann ich Dir zu einem 6 fach 10 Amp Dimmer mit Sicherungsautomaten raten. Ist zwar ein 19 Zoll Gerät, im Preis aber unschlagbar. An den Ausgängen würde ich normale Transformatoren anschließen, ist die beste und günstigste Lösung.
              Wie ich oben schon geschrieben hatte, es gibt anscheinend keine DMX NV Dimmer, eine preiswerte Lösung wäre ein PWM Dimmer, der benötigt aber ein Netzteil, die kosten dann extra und verbrennen laufend Leistung, auch im Stand By. Vorteil, man kann später auf LED umrüsten.

              Hier der Link zum DMX 6 fach Dimmer
              Varytec - Dimmer SIX 20 T-II Terminal Version : Dimmer & Switcher

              LG
              Martin
              Wer zu Hause eine Show abziehen will nutzt DMX, wer nicht, auch.

              Kommentar


                #8
                Hi,

                Maintronic hat solche DMX REG Dimmer Universal und noch viele weitere sehr interessante DMX und DALI Produkte.

                Wir nehmen die Sachen auf. Ich werde kurzfristig schon mal eine Preisliste hochladen.


                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Michael,

                  das genannte Gerät ist einkanalig und mit 1200 bis 2400 etwas zu groß dimensioniert für eine Heimanwendung. Für den geschäftlichen Bereich mit vielen Leuchten ist es Ok.

                  Hier eine Alternative für "kleines Geld". 4x5 Ampere, DMX, ohmsche und induktive Last für 300 Euro.
                  http://www.everen.de/shop/default.ph.../cPath/370_219
                  Vorteil bei diesem Gerät ist der 0-10 Volt Steuerausgang
                  http://www.liteputer.com.tw/new/EDX-F04R_E.pdf
                  http://www.liteputer.com.tw/server/S...5BEUM-A%5D.pdf

                  Sieh mal über das Angebot

                  LG
                  Martin
                  Wer zu Hause eine Show abziehen will nutzt DMX, wer nicht, auch.

                  Kommentar


                    #10
                    Gibt auch einen lieferbaren 600 Watt, 2TE. UVP ist 171€ inkl. MwSt. Unser Hauspreis wir etwas darunter liegen

                    Der 1200 Watt, 4TE liegt bei 314€ UVP


                    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Michael,

                      möchte Dir nicht ins Geschäft reden, aber 4x300 Euro ist schon aua wenn ich für das gleiche Geld, sprich 300 Euro, schon 4 Kanäle mit gleicher Leistung bekomme.
                      Das Gerät von Light-Puter hat auch noch 0-10 Volt Ausgänge. Habe schon einige Threads hier gelesen wo so etwas gesucht wurde (Klappensteuerung, Heizung, Pumpen...)
                      Sieh Dir mal das Gerät an, habe zwei PDF eingepflegt.

                      LG
                      Martin
                      Wer zu Hause eine Show abziehen will nutzt DMX, wer nicht, auch.

                      Kommentar


                        #12
                        DMX NV Halogen Dimmer

                        War da nicht was mit China-Schrott? Dann kann man Liteputer aber nicht guten Gewissens empfehlen...

                        Gruß,

                        der Jan
                        KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Jan,

                          hast recht, aber nur zur Hälfte. Die Firma sitzt in Taiwan, ist zwar China, aber das Freie.

                          LG
                          Martin
                          Wer zu Hause eine Show abziehen will nutzt DMX, wer nicht, auch.

                          Kommentar


                            #14
                            DMX NV Halogen Dimmer

                            Ich weiß. Ich kenn den Kram. Wenn man will kann man auch American DJ oder GLP kaufen. Kann man auch lassen. Just my 2 Cents.

                            Gruß,

                            der Jan
                            KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Martin,

                              Das Lite Puter Teil steht auch schon auf meiner Wunschliste. Adresse vom distri habe ich mir schon vom Hersteller besorgt. Wer nur 1x600 Watt oder weniger benötigt und gleichzeitig wenig Platz in der Verteilung hat, wird vielleicht das Maintronic Gerät nehmen. Wer mehr benötigt oder Reserven haben will, nicht das grosse Gerät. Ich denke man braucht beides im Sortiment.


                              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X