Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Roomba Bluetooth

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Roomba Bluetooth

    Das ist das HC-05

    Baustelle 2.0
    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
    Baustelle 2.0 !

    Kommentar


      #17
      Ich wusste doch das kommt mir bekannt vor :P

      Kommentar


        #18
        Böse Idee: Den DD-Pin an den Ausgang des Levelshifters mit dran schließen (parallel zum RX des Roomba). Idle ist ja 5V. Wenn dann das erste Zeichen vom BT-Modul eintrifft wacht der Roomba auf. Man muss nur schauen, ob es die drauf folgenden Flanken ignoriert oder durchdreht.

        Kommentar


          #19
          Roomba Bluetooth

          Ich teste nochmal wie sich der DD auf GND bei laufendem Betrieb verhält. Ich hab im Kopf dass der nur aufweckt und nicht ausschaltet. Dann fände ich die Idee mit der pairing LED (2Hz vs. Dauerbetrieb) eleganter. Nach dem pairing sollte dann genug Zeit sein bis die Daten kommen. Hast Du dafür evtl. auch ne Idee? Der zweite Roomba ist heute eingetroffen.

          Was die Bauhöhe angeht kann man mit SMD wirklich auf 5-6mm kommen und bleibt so unter dem IR-Empfänger. Wenn wir wirklich eine Platine machen dann sollt sie für Ein- und Aufbau sein. Wer nicht basteln will für den empfiehlt sich auch RooWiFi. Einfach mal googlen, die bieten ein komplettes Webinterface incl. html-codes zur Steuerung und anderen Spielkram. Mit Steuern und Versand allerdings auch bei 100€.
          Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
          Baustelle 2.0 !

          Kommentar


            #20
            Zitat von Robert Beitrag anzeigen
            Böse Idee: Den DD-Pin an den Ausgang des Levelshifters mit dran schließen (parallel zum RX des Roomba). Idle ist ja 5V. Wenn dann das erste Zeichen vom BT-Modul eintrifft wacht der Roomba auf. Man muss nur schauen, ob es die drauf folgenden Flanken ignoriert oder durchdreht.
            Wie geht der Roomba denn wieder schlafen (habe keinen, diskutiere nur aus Interesse mit)? Man könnte man das Signal prinzipiell einfach latchen, es braucht dann nur irgendwann einen Reset.

            Ansonsten anbei ein Eagle-Vorschlag. Ich habe mich für die Spannungsregler aus einem meiner früheren Projekte bedient, daher sind die Typen anders als bei dir. Optimal geht sicher anders, aber hey, SMD einseitig ohne Brücken ist ja auch mal was. Doppelseitig mit Dukos wäre das noch deutlich kleiner gegangen. Der DD-Pin ist nicht berücksichtigt. Bitte beim ADUM nochmal die Pinbelegung nachprüfen.
            Die siebenpolige DIN-Buchse habe ich nicht als passenden Footprint gefunden und nun einfach als sechs einzelne Lötaugen ausgeführt. Hoffe, das passt.
            Den eigentlich vorgesehenen Eingangselko habe ich durch einen ziemlich großen, aber hoffentlich ausreichend flachen Kerko ersetzt. Es müsste auch Elkos in 1210 o.ä. geben, das habe ich aber nicht nachgeprüft.

            Max
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #21
              sieht ja schonmal nicht schlecht aus, wenn ich in 2 Wochen wieder Zeit für Spielereien hab werde ich mich dem mal auchmal annehmen.

              Ich würd die platine aber anderst gestalten, mit zwei Bestückungsmöglichkeiten:

              Einmal um das ganze auf den Roomba drauf zu setzen:
              So ähnlich wie die Platine von Max, nur dass die Bauteile anderen Bauteile auf der kurzen Seite des Moduls angebracht werden.

              Und gleichzeitig alle Bauteile auch auf der Bottom-Seite der Platine vorsehen.

              So gibts dann zwei Einbau Möglichkeiten:
              Einmal so dass das Modul so flach ist wie es geht für die Aufbau-Variante, und einmal dass es etwas Dicker ist, aber der Teil der bei der Aufbau Variante für den Spannungsregler usw verwendet wird wird dann einfach abgeschnitten, so dass die ganze Schaltung dann etwas so groß wie das BT-Modul ist.

              Somit könnte man mit einer Platine beides erschlagen (kosten sparen, davon einmal nen ganzen Nutzen fertigen und gut ist )

              Ich kann mich da auch gern drum kümmern (hab ja auch einen Roomba zum testen da), nur eben erst in 2 Wochen, aber so eilig wirds wohl niemand hier haben :P


              Mal ne andere Frage, gibt es schon ein Wiregate-Plugin oder ähnliches dafür? (Bin da im Moment überhaupt nicht auf dem neusten Stand)

              Kommentar


                #22
                Das Layout sehe ich mir heute Abend an ... WireGate Plugin gibts auch und ne angepasste roombacmd. Leider hab ich auf meinem Testsystem neulich nen Datenverlust gehabt so dass ich an die roombacmd nochmal ran muss...da sind nen paar kleine Bugs drin.
                Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                Baustelle 2.0 !

                Kommentar


                  #23
                  Ich wollte das Thema über den Jahreswechsel nochmal angehen.

                  @David:
                  Ich verstehe den Sinn nicht ganz ... kannst Du das nochmal verständlicher formulieren?
                  Was willst Du wo abknipsen und warum?

                  Ich würde einfach zuätzlich zu den Lötpunkten an der Stelle die Mini-Din Löcher machen und gut ists. Dazu muss ich nur mal mit Eagle spielen...hab ich noch nie benutzt,
                  Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                  Baustelle 2.0 !

                  Kommentar


                    #24
                    Ich bräuchte nochmal Hilfe bei Eagle und der Wakeup-Frage. Und dann natürlich etwas Input von baldigen Nutzern.
                    Preislich sollte das bei 30€ landen würde ich mal so überschlagen - um die Sammelbestellung würde ich mich natürlich kümmern und könnte auch einige fertig löten falls das jemanden abschreckt.
                    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                    Baustelle 2.0 !

                    Kommentar


                      #25
                      Hier mal das geplante Layout.

                      Würde mich freuen wenn ein Profi da mal drauf schauen würde. Aktuelle Größe 38x50mm. Die Löcher für die Pins muss ich noch mal genau ausmessen.

                      Edit: Ein bisschen Optimierungspotential habe ich eben noch entdeckt, ein paar Milimeter lassen sich dann vielleicht noch sparen.
                      Angehängte Dateien
                      Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                      Baustelle 2.0 !

                      Kommentar


                        #26
                        Schaut doch schonmal gut aus.

                        Was für ein BT-Modul soll den jetzt drauf?

                        Lass doch mal den DRC durchlaufen, bei mir hauts da ziemlich viele Fehler raus, die meisten nicht schlimm, aber einiges sieht mir komisch aus.

                        Kommentar


                          #27
                          So ... drauf soll ein HC-05 oder hat jemand was besseres was über Mouser erhältlich ist? Bis auf einen Widerstand und das Bluetooth-Modul habe ich alles bei Mouser zusammen.

                          Die Platine ist nun zweiseitig, aber nur einseitig bestückt. Dafür nochmal kleiner ... ist vielleicht etwas friemelig zu bestücken?

                          Das HC-05 kostet in China rund 6€ hier 12€. Die Bauteile (ohne LED) liegen bei 7,00€. Die LED braucht sicherlich noch nen Vorwiderstand, so weit bin ich noch nicht ... ich hab mal ne grüne ausgewählt. Was wird so eine Platine kosten? Hat jemand nen Tip für zügige Lieferung ?

                          Fassen wir zusammen:
                          HTML-Code:
                           7,00 € Bauteile
                           2,00 € LED ???
                          12,00 € HC-05
                          -----------------
                          21,00 € zzgl. Versandkostenanteile + Platine
                          Angehängte Dateien
                          Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                          Baustelle 2.0 !

                          Kommentar


                            #28
                            Hab den Thread nur kurz überflogen, aber vielleicht eignet sich der hier für euer Vorhaben:

                            https://launch.punchthrough.com/

                            Habe mir den neulich bestellt (im 4erPack).

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
                              Hat jemand nen Tip für zügige Lieferung ?
                              Zügige Lieferung: PCB-Pool oder Fischer.
                              Gut, sehr bezahlbar, aber langsam: OSH Park.

                              Nimm kein HASL als Oberfläche, sondern ENIG. Macht das Leben leichter.

                              Max

                              Kommentar


                                #30
                                Die ersten 3 Platinen zum Test sind bestellt, 3 deshalb weil mir noch eine Änderung vorschwebt die ich ausprobieren muss. Die Bauteile sind heute von Mouser gekommen, da hab ich jetzt einfach mal für 10 Stück bestellt.
                                Wenn nun noch die ersten 3 HC05 eintreffen und die Platinen kommen werde ich es testen und ggf. die Platine nochmal überarbeiten um direkt einen passenden Stecker anzulöten, dazu ist auch ein Muster bei Mouser mitbestellt.

                                Sobald der erste läuft werde ich mich wieder melden.
                                Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                                Baustelle 2.0 !

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X