Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Günstige Anbindung von LED Stripes an KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Günstige Anbindung von LED Stripes an KNX

    Hallo,

    ich möchte unter meiner Treppe LED Stripes (17 Stück), wenn möglich dimmbar anbringen und bin nun auf der Suche nach einer günstigen Lösung, denn bisher habe ich nur folgendes gefunden:

    Eldoled Driver ~ 105€
    Netzteil ~ 60€
    geht ja, aber:
    DMX/Dali Gateway: 400€ aufwärts

    die einzige Alternative die ich noch gefunden habe wäre die Ansteuerung über 1-10V und den entsprechenden Dimmer von MDT für 160€.

    Gibt es noch andere Lösungen? Am liebsten wäre mir nur ein Gerät in dem Treiber, Netzteil, und KNX Schnittstelle vereint sind, gibt es da nichts?

    #2
    Du kannst Dir diese Variante mal ansehen (wäre aber über DMX und nicht über dali) :

    https://knx-user-forum.de/diy-do-you...-wiregate.html

    Keine Ahnung, ob es die Komponenten noch alle gibt (ich hatte mir seinerzeit mal den Bausatz bestellt und zusammengelötet), aber da du im DIY-Forum gepostet hast, bist du der Bastelei bestimmt nicht abgeneigt.

    Vielleicht hilft Dir das weiter.
    Viele Grüße
    Christian

    Kommentar


      #3
      Was für Stripes willst du denn Verbauen und wie?

      Wäre auch sehr daran interessiert, darüber könnte ich wunderbar eine dezente indirekte Beleuchtung schaffen

      Kommentar


        #4
        Hallo David,

        ich hab mich nun für diese hier entschieden:
        VOLTUS 30166 WW Strip, 24V, 5m, IP20, CRI80, Warmweiß

        Ich habe eine Betontreppe welche mit Holzstufen belegt wird, in den Überstand lasse ich eine Nut fräsen und dort kommen dann die LED Streifen mit Aluprofilen und einer opalen Abdeckung rein.

        Hab mir jetzt folgende Bauteile zum Anschluss bestellt:
        LED Treiber:
        Eldoled LIN720D2 LINEARdrive DC, 720W, 48V Full-Colour Dimmable LED Driver
        Netzteil:
        MEANWELL HLG-320H-24A LED-Schaltnetzteil, IP65 320W 24V/13,3A
        Und MDT 0-10V Dimmer zur Steuerung:
        MDT AKD-0410V.01 Dimmaktor 4-fach

        Kommentar


          #5
          schau mal auf ebay werde immer wieder dali gw angeboten, normal bekommt man für um ca 200€ teilweise neue Geräte

          Kommentar


            #6
            Zitat von Boergi Beitrag anzeigen
            Gibt es noch andere Lösungen? Am liebsten wäre mir nur ein Gerät in dem Treiber, Netzteil, und KNX Schnittstelle vereint sind, gibt es da nichts?
            Gibt es. Für kleine Einsatzgebiete ist die direkte KNX Steuerung möglich.

            Zennio und Bilton haben Produkte. MDT angekündigt.

            Bei Bilton sind auch Treiber mit 230V angekündigt, aber erst ab frühestens Oktober lieferbar. Die heissen dann SXT

            Bereits lieferbar und bei uns ab Lager verfügbark: Zennio Lumento X3 und X4, sowie Bilton Steel s-24903.

            Der neue REG Treiber 4x4A von Bilton ist auch schon bei uns ab Lager verfügbar ( aber noch nicht im Shop). Dieser heisst REG-S24904.

            Die Bilton und Zennio Preise bei uns im Shop sind Listenpreise. Bitte frage deinen Hauspreis unter Stichwort KNXUF an.


            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

            Kommentar


              #7
              Zitat von Voltus
              Funktioniert nicht zufriedenstellend!

              Die 0-10V/1-10V Lösungen sind oft eine Katastrophe...

              Bitte dann lieber direkt einen KNX Treiber einsetzen.
              Habe leider schon heute nachmittag bestellt, habe bei einem Mitarbeiter von dir nachgefragt, aber die können natürlich auch nicht alles wissen.
              Hab dir eine PN geschickt.

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                1-10V ist Standard bei Leuchten und funktioniert ohne jedes Problem, zumindest mit unseren MDT Dimmern. Probleme sind keine bekannt und die Geräte schalten die Stromversorgung der angeschlossenen EVGs komplett über Relais ab.

                Gruß aus Engelskirchen
                hjk

                Kommentar


                  #9
                  Oh, das ist ja schön. Mit welchen konstantspannungs Treibern und an welchen LEG Stripes habt Ihr das getestet?


                  Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                  Kommentar


                    #10
                    Osram Optotronic mit 1-10V

                    Kommentar


                      #11
                      Wir haben es z.B. Mit Meanell HLG-240H-24B getestet. Da funktioniert es nicht zufriedenstellend. Das NT muss fast ausgelastet sein, damit es ein ordentliches Dimmverhalten zeigt.


                      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                      Kommentar


                        #12
                        Ich beschäftige mich auch gerade mit dem Thema....
                        Mir schwebt momentan eine DIY-Lösung mittels Tapko KIMaip + Controller + NXP PCA9685 + MOSFET (bei CV) oder Meanwell LDD-H350/700/1000 (bei CC) vor.

                        Als Prototyp habe ich bisher die Lösung mit MOSFET ohne Tapko KIMaip in der Testphase. Ansteuerung über WLAN......Dimmen sieht super aus.

                        Gibt es Interesse im Forum für eine Eigenbaulösung???? Geplant sind bei CV bis zu 16 Kanälen, bei CC mit onboard KSQ 4 Kanäle (wegen Platz).....

                        Gruß,
                        Lars

                        Kommentar


                          #13
                          So wie ich das sehe sind die meisten (alle?) Stripes wohl Konstantspannung. Gibt es da keine günstige DALI-Lösung für einen einfachen WW-Stripe?

                          Mit günstig meine ich etwas wie die TCI Jolly Maxi DALI oder die baugleichen Produkte diverser Hersteller.

                          Ich brauche hier einen 5m Stripe bei dem es auch nicht auf 100K Farbtemperatur ankommt. Zur Verfügung hab ich an der Stelle aber entweder DALI oder eine Phasenan-/abschnitt gedimmte Phase.

                          Grüße
                          Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                          Baustelle 2.0 !

                          Kommentar


                            #14
                            Das plus Netzteil:

                            eldoLED LIN210D1 8A Dimmable Constant Voltage LED Driver 1 ballast

                            Nicht günstig?


                            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                            Kommentar


                              #15
                              Mich stört das "+Netzteil"

                              Die anderen haben doch die Spannungsversorgung an Board ?
                              FL-Vertrieb - TCI MAXI JOLLY DALI 122412

                              Die 30 € machen das Kraut nicht fett ... mein Anwendungsfall ist nur etwas "speziell".

                              Ich hab Dosen falsch gesetzt und könnte diese nun für eine LED-Beleuchtung nutzen. Die Dosen liegen genau hinter der Treppenwange, zum einmaligen verkabeln reichts aber.



                              Ich hab das schonmal mit nem geliehen LED-Stripe ausprobiert und würde dann das EVG+Trafo unter der ersten Stufe anbringen wollen - je weniger Verkabelungsaufwand das macht umso besser.

                              Mit DALI aus der Dose unter die Stufe ins EVG und von dort den Stripe an die Wange geklebt.

                              Edit:
                              Was wäre mit einem Meanwell-PCD-25 ? Ist soweit ich das überflogen habe ein Konstantstrom-Dimmer, also wieder kein passender Stripe zu finden.
                              Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                              Baustelle 2.0 !

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X