Hallo zusammen,
ich lese schon eine Weile in eurem DIY Forum mit und dachte mir das inzwischen mein Projekt schon einen Stand erreicht hat in dem man es auch anderen Zeigen kann.
Ich habe eine kleine Platine mit einem NCN5120 und einem PIC18F26J11 (ähnlich TPUART) gebastelt. Einen ersten Prototypen habe ich schon seit ein paar Wochen erfolgreich mit einem von mir programmierten KNX Stack (noch nicht ganz fertig aber Dinge wie Gruppen Adressen und Physikalische Adresse programmieren funktionieren schon) am laufen.
Jede Platine verfügt über zwei Schaltnetzteile (3,3V und ein weiteres mittels Widerständen beliebig einstellbares), eine Programmiertaste und eine Programmier-LED.
Die Steckerleiste die man sieht ist am PEI Interface orientiert (die linken 10 PIN's entsprechen genau der PEI und die rechten 8 sind für externe Programmiertaste, ProgrammierLED und zusätzliche IO's bzw. Spannungen).
1Wire Sensoren (Temperatur, IO's) einlesen bzw. Infrarot Signale Empfangen und Senden (Fernseher einschalten bzw. dem Bus sagen das Tasten auf der Fernbedienung gedrückt wurden) habe ich als eine der ersten Applikationen bereits am laufen bzw. gerade in Arbeit.
Anfangs habe ich mit einem Arduino gearbeitet, aber der Preis und die Größe waren nicht sehr befriedigend. Mein Stack läuft daher auch auf dem Arduino, ist aber noch zu sehr im Beta Stadium als das ich ihn schon verbreiten möchte.
Derzeit lasse ich mir Platinen für eine überarbeitete Version fertigen und dann sollte hoffentlich bald alles einigermaßen stabil am Laufen und über die ETS programmierbar sein.
Hoffe euch gefällt mein kleines Projekt. Sollte jemand Interesse daran haben wäre ich gerne bereit ein paar Platinen zum Selbstkostenpreis an euch abzudrücken. Hier im Forum wird einem immer so geholfen, da gibt man gerne was zurück. Ich habe vor in der nächsten Iteration die Platine von einem Fertiger bestücken zu lassen. Da könnte man dann sicher ein paar mehr mit bestellen wenn jemand Interesse hat.
Das Gehäuse ist noch nicht ganz fertig, aber wird mit einem 3D Drucker ausgedruckt werden.
XNK.jpg
XNK_CASE.jpg
XNK_CASE_2.jpg
XNK_CASE_3.jpg
Bin gespannt was ihr sagt.
LG Johannes
ich lese schon eine Weile in eurem DIY Forum mit und dachte mir das inzwischen mein Projekt schon einen Stand erreicht hat in dem man es auch anderen Zeigen kann.
Ich habe eine kleine Platine mit einem NCN5120 und einem PIC18F26J11 (ähnlich TPUART) gebastelt. Einen ersten Prototypen habe ich schon seit ein paar Wochen erfolgreich mit einem von mir programmierten KNX Stack (noch nicht ganz fertig aber Dinge wie Gruppen Adressen und Physikalische Adresse programmieren funktionieren schon) am laufen.
Jede Platine verfügt über zwei Schaltnetzteile (3,3V und ein weiteres mittels Widerständen beliebig einstellbares), eine Programmiertaste und eine Programmier-LED.
Die Steckerleiste die man sieht ist am PEI Interface orientiert (die linken 10 PIN's entsprechen genau der PEI und die rechten 8 sind für externe Programmiertaste, ProgrammierLED und zusätzliche IO's bzw. Spannungen).
1Wire Sensoren (Temperatur, IO's) einlesen bzw. Infrarot Signale Empfangen und Senden (Fernseher einschalten bzw. dem Bus sagen das Tasten auf der Fernbedienung gedrückt wurden) habe ich als eine der ersten Applikationen bereits am laufen bzw. gerade in Arbeit.
Anfangs habe ich mit einem Arduino gearbeitet, aber der Preis und die Größe waren nicht sehr befriedigend. Mein Stack läuft daher auch auf dem Arduino, ist aber noch zu sehr im Beta Stadium als das ich ihn schon verbreiten möchte.
Derzeit lasse ich mir Platinen für eine überarbeitete Version fertigen und dann sollte hoffentlich bald alles einigermaßen stabil am Laufen und über die ETS programmierbar sein.
Hoffe euch gefällt mein kleines Projekt. Sollte jemand Interesse daran haben wäre ich gerne bereit ein paar Platinen zum Selbstkostenpreis an euch abzudrücken. Hier im Forum wird einem immer so geholfen, da gibt man gerne was zurück. Ich habe vor in der nächsten Iteration die Platine von einem Fertiger bestücken zu lassen. Da könnte man dann sicher ein paar mehr mit bestellen wenn jemand Interesse hat.
Das Gehäuse ist noch nicht ganz fertig, aber wird mit einem 3D Drucker ausgedruckt werden.
XNK.jpg
XNK_CASE.jpg
XNK_CASE_2.jpg
XNK_CASE_3.jpg
Bin gespannt was ihr sagt.
LG Johannes
Kommentar