Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

WOLi2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo zusammen.
    Vielen Dank erstmal für die mega geile app. Funktioniert bei mir super und absolut zuverlässig.
    Allerdings habe ich ein anderes Problem und hoffe, dass jemand das auch schon mal hatte und evtl. Gelöst hat. :-)
    Ich habe am Wochenende mein Tablet endlich in der Wand versenkt. Mein Loxone Miniserver sendet die benötigte Helligkeit und den Wakelock um den Bildschirm einzuschalten, wenn sich jemand in der Nähe aufhält.
    Allerdings klappt das nicht immer, weil nach einiger Zeit im Standby das WLAN abgeschaltet wird.
    Ich habe schon im WLAN Menü auf immer ein geschaltet. Leider ohne Erfolg. Auch einige Apps, die das WLAN am Leben erhalten sollen funktionieren nicht. Eine hat es allerdings geschafft, dass es über mehrere Stunden geht. Aber heute morgen war es wieder dunkel.
    Das Tablet ist ein acer icona tab 10 mit Android 6.0

    Ich hoffe jemand kann mir helfen.
    Grüße Torben

    Kommentar


      Ich habe mit meinem Iconia One 10 Android 7 das Problem WLAN bleibt an aber es steht nur Link OK im Woli Log. Ich habe jetzt Mal die Beta installiert evt. läuft es ja damit. Problem bleibt.
      Zuletzt geändert von keinplanvonnix; 29.04.2018, 21:43.

      Kommentar


        Hallo zusammen,
        ich verzweifele gerade beim Einrichen von WOLi 0.37 auf einem Iconia One 10 (B3-A32) Android 6.0
        Es geht mir vor allen um das Einschalten des Display. Es reagiert einfach nicht.
        Was muss den genau unter IP Settings /Add Command/UDP-Text stehen um das Display einzuschalten, werde aus der Anleitung irgendwie nicht schlau?


        UDPWorker -- ...started @ 192.168.178.36 on Port: 6666

        04.06.2018 / 23:44:38 .915 > 0 <

        UDPWorker -- UDP-Packet received: wolido:displayon

        04.06.2018 / 23:44:38 .917 > 1 <

        UDPWorker -- NumberFormatException

        04.06.2018 / 23:44:38 .918 > 0 <

        UDPWorker -- UDPReceiverStatus: true

        04.06.2018 / 23:44:42 .010 > 0 <

        UDPWorker -- UDP-Packet received: wolido:displayon

        04.06.2018 / 23:44:42 .012 > 1 <

        UDPWorker -- NumberFormatException

        04.06.2018 / 23:44:42 .013 > 0 <

        UDPWorker -- UDPReceiverStatus: true

        04.06.2018 / 23:45:11 .389 > 0 <

        UDPWorker -- UDP-Packet received: wolido:displayon

        04.06.2018 / 23:45:11 .390 > 1 <

        UDPWorker -- NumberFormatException

        04.06.2018 / 23:45:11 .390 > 0 <

        UDPWorker -- UDPReceiverStatus: true

        Bildschirmfoto 2018-06-05 um 00.19.25.png

        VG
        Thomas

        Kommentar


          xmitgliedx ... WOLi reagiert - kann nur den Befehl nicht verarbeiten, weil der Parameter fehlt (daher NumberFormat-Exception). Díe WakeLock Funktion erwartet 1 bzw, 0, sprich in deinem Fall einfach eine 1 hinten dran: wolido:displayon1
          Bei den IP-Setting wird per "add command" der Funktion "WakeLock" der UDP-Text (in vorliegenden Fall) "displayon" zugewiesen. ( soll da noch ein Trennzeichen sein, muss dieses mit angegeben werden z.B. "displayon:" -> wolido:displayon:1)
          Grüße
          Christian
          __________________

          Kommentar


            trax Vielen Dank für deine Hilfe! Kann es leider erst am WE testen.

            Gruß
            Thomas

            Kommentar


              trax Habe es jetzt so eingegeben, wie von Dir beschrieben > Diaplay schaltet trotzdem nicht ein?

              das wird gesendet:
              Bildschirmfoto 2018-06-07 um 17.23.20.png


              IP-Setting
              IMG_4322.jpg

              Log:


              07.06.2018 / 17:41:42 .403 > 0 <

              UDPWorker -- UDPReceiverStatus: true

              07.06.2018 / 17:41:42 .812 > 0 <

              UDPWorker -- UDP-Packet received: wolido:displayon1

              07.06.2018 / 17:41:42 .813 > 0 <

              UDPWorker -- UDPReceiverStatus: true

              07.06.2018 / 17:41:43 .222 > 0 <

              UDPWorker -- UDP-Packet received: wolido:displayon1

              07.06.2018 / 17:41:43 .223 > 0 <

              UDPWorker -- UDPReceiverStatus: true

              07.06.2018 / 17:42:03 .977 > 0 <

              WOLiActivity -- WolisService connected

              07.06.2018 / 17:42:03 .978 > 0 <

              WOLiActivity -- WoliState: ON

              07.06.2018 / 17:42:55 .932 > 0 <

              UDPWorker -- UDP-Packet received: wolido:displayon1

              07.06.2018 / 17:42:55 .933 > 0 <

              UDPWorker -- UDPReceiverStatus: true

              07.06.2018 / 17:42:58 .182 > 0 <

              UDPWorker -- UDP-Packet received: wolido:displayon1

              07.06.2018 / 17:42:58 .183 > 0 <

              UDPWorker -- UDPReceiverStatus: true

              07.06.2018 / 17:43:03 .966 > 0 <

              WOLiActivity -- WolisService connected

              07.06.2018 / 17:43:03 .967 > 0 <

              WOLiActivity -- WoliState: ON

              Was mache ich falsch?

              Gruß
              Thomas
              Zuletzt geändert von xmitgliedx; 07.06.2018, 17:08.

              Kommentar


                Zitat von xmitgliedx Beitrag anzeigen
                Habe es jetzt so eingegeben, wie von Dir beschrieben
                ... nein, hast du nicht

                Zitat von xmitgliedx Beitrag anzeigen
                Was mache ich falsch?
                der UDP-Text, der in WOLi angelegt werden muss, ist OHNE den Parameter anzugeben.
                Das definiert die Zeichenkette bei derer Empfang die ausgewählte Funktion ausgeführt wird.
                WOLi erwartet exakt diese Zeichenkette und eventuell notwendige Parameter sind bei Übermittlung direkt (ohne irgendwelche zusätzlichen Zeichen) anzuhängen.
                http://woli.asp1.at/ip-settings/

                Zitat von trax Beitrag anzeigen
                Bei den IP-Setting wird per "add command" der Funktion "WakeLock" der UDP-Text (in vorliegenden Fall) "displayon" zugewiesen.
                Unbenannt.JPG
                Grüße
                Christian
                __________________

                Kommentar


                  Zitat von trax Beitrag anzeigen
                  ... nein, hast du nicht
                  Stimmt! Sorry für diese schwere Geburt > läuft jetzt.

                  Danke für Deinen tollen Support!

                  Gruß
                  Thomas

                  Kommentar


                    Zitat von tnehrich Beitrag anzeigen
                    Allerdings klappt das nicht immer, weil nach einiger Zeit im Standby das WLAN abgeschaltet wird.
                    Ich habe schon im WLAN Menü auf immer ein geschaltet. Leider ohne Erfolg. Auch einige Apps, die das WLAN am Leben erhalten sollen funktionieren nicht. Eine hat es allerdings geschafft, dass es über mehrere Stunden geht. Aber heute morgen war es wieder dunkel.
                    Das Tablet ist ein acer icona tab 10 mit Android 6.0
                    Hast Du das Problem lösen können? Habe das auch mit gleichem Tablet.

                    Code:
                    14.06.2018 / 23:23:24 .285  > 0 <
                    UDPWorker -- UDP-Packet received: wolido:displayon1
                    14.06.2018 / 23:23:24 .286  > 0 <
                    ActionPerformer -- wakeup: 1
                    14.06.2018 / 23:23:24 .395  > 0 <
                    UDPWorker -- UDPReceiverStatus: true
                    15.06.2018 / 01:39:11 .966  > 0 <
                    NetworkChangedReceiver -- Network changed
                    15.06.2018 / 01:39:11 .973  > 0 <
                    Network -- Not connected
                    15.06.2018 / 01:39:11 .974  > 0 <
                    WOliservice -- set state to: false
                    15.06.2018 / 01:39:11 .986  > 0 <
                    UDPWorker -- ...stopped
                    15.06.2018 / 01:39:12 .547  > 0 <
                    UDPWorker -- UDPReceiverStatus: false
                    15.06.2018 / 01:39:12 .548  > 0 <
                    WOliservice -- set state to: false
                    15.06.2018 / 06:31:54 .356  > 0 <
                    NetworkChangedReceiver -- Network changed
                    15.06.2018 / 06:31:54 .357  > 0 <
                    Network -- Wifi connected
                    15.06.2018 / 06:31:54 .361  > 0 <
                    Network -- connected to: "TP-LINK"
                    15.06.2018 / 06:31:54 .362  > 0 <
                    Network -- identified as HomeNetwork
                    15.06.2018 / 06:31:54 .376  > 0 <
                    WOliservice -- AUTOSTART...


                    Gruß
                    Thomas

                    Kommentar


                      Hallo.
                      Nein. Leider nicht.
                      Der Acer Support hat das Problem bestätigt und will das fürs nächste Update mit aufgenommen.
                      Aber ich hab wenig Hoffnung, dass sie das machen.
                      Ich hab jetzt diese 2x auf den Bildschirm Aufwach Geeste aktiviert.
                      Damit kann ich erstmal leben.

                      Kommentar


                        OK, Danke!


                        trax Ich schalte das Display jetzt über eine Logik stündlich für 3min ein und trotzdem ist es morgens sporadisch aus und muss manuell eingeschaltet werden.
                        Im Log der Fritzbox steht zu dieser Zeit nichts drin. Hast Du noch eine Idee?

                        Gruß
                        Thomas
                        Zuletzt geändert von xmitgliedx; 18.06.2018, 15:21.

                        Kommentar


                          Zitat von xmitgliedx Beitrag anzeigen
                          ... und trotzdem ist es morgens sporadisch aus
                          - was steht morgens denn im WOLi-Log ?
                          - lief WOLi zu dem Zeitpunkt ?
                          - bestand eine Netzwerkverbindung zum genannten Zeitpunkt ?
                          - kehrt die Funktion wieder, oder erst nachdem manuell aufgeweckt wurde ?
                          Grüße
                          Christian
                          __________________

                          Kommentar


                            Zitat von trax Beitrag anzeigen
                            - was steht morgens denn im WOLi-Log ?
                            - lief WOLi zu dem Zeitpunkt ?
                            - bestand eine Netzwerkverbindung zum genannten Zeitpunkt ?
                            - kehrt die Funktion wieder, oder erst nachdem manuell aufgeweckt wurde ?
                            Hi,

                            Heute Nachmittag ist es auch aufgetreten

                            Code:
                            [SIZE=9px]18.06.2018 / 16:00:00 .687  > 0 < UDPWorker -- UDP-Packet received: wolido:displayon1
                            
                            18.06.2018 / 16:00:00 .688  > 0 < ActionPerformer -- wakeup: 1
                            
                            18.06.2018 / 16:00:00 .794  > 0 < UDPWorker -- UDPReceiverStatus: true
                            
                            18.06.2018 / 16:39:21 .255  > 0 < NetworkChangedReceiver -- Network changed
                            
                            18.06.2018 / 16:39:21 .258  > 0 < Network -- Not connected
                            
                            18.06.2018 / 16:39:21 .259  > 0 < WOliservice -- set state to: false
                            
                            18.06.2018 / 16:39:21 .272  > 0 < UDPWorker -- ...stopped
                            
                            18.06.2018 / 16:39:22 .787  > 0 < UDPWorker -- UDPReceiverStatus: false
                            
                            18.06.2018 / 16:39:22 .788  > 0 < WOliservice -- set state to: false
                            
                            18.06.2018 / 18:07:11 .056  > 0 < NetworkChangedReceiver -- Network changed
                            
                            18.06.2018 / 18:07:11 .059  > 0 < Network -- Wifi connected
                            
                            18.06.2018 / 18:07:11 .061  > 0 < Network -- connected to: "TP-LINK"
                            
                            18.06.2018 / 18:07:11 .062  > 0 < Network -- identified as HomeNetwork
                            
                            18.06.2018 / 18:07:11 .096  > 0 < WOliservice -- AUTOSTART...
                            
                            18.06.2018 / 18:07:11 .097  > 0 < WOliservice -- set state to: true
                            
                            18.06.2018 / 18:07:11 .451  > 0 < WOliservice -- start using UDP
                            
                            18.06.2018 / 18:07:11 .513  > 0 < UDPWorker -- ...started @ 192.168.178.36 on Port: 6666
                            
                            18.06.2018 / 18:07:23 .150  > 0 < WOLiActivity -- WolisService connected
                            
                            18.06.2018 / 18:07:23 .150  > 0 < WOLiActivity -- WoliState: ON[/SIZE]
                            - Display ging nicht an, musste es manuell entsperren (18:07)
                            - WOLi war scheinbar aus und startet nach dem Entsperren automatisch, Netzwerkverbindung war auch sofort vorhanden
                            - Danach funktioniert es wieder bis jetzt

                            Liegt wohl am Tablet, wie tnehrich oben schreibt. Dachte mit stündlichem Triggern könnte ich die Wlan-Abschaltung verhindern > war wohl nichts.

                            Oder siehst Du noch eine Möglichkeit?

                            Gruß
                            Thomas
                            Zuletzt geändert von xmitgliedx; 18.06.2018, 21:27.

                            Kommentar


                              Zitat von xmitgliedx Beitrag anzeigen
                              Netzwerkverbindung war auch sofort vorhanden
                              ... da haben wir das Problem: Netzwerkverbindung wurde um 16:39 gestoppt. Da ansonsten (vermutlich) Nichts eine Netzwerkverbindung genutzt hat, hat Android diese einfach mal deaktiviert. Beim manuellen Aufwecken um 18:07 wurde diese wieder aktiviert und WOLi startete ...
                              Blöder Weise ignorieren die meisten Geräte den Wifi.Lock der durch WOLi gesetzt wird - das sollte das Abschalten der WLan-Verbindung eigentlich verhindern...

                              Sorry - derzeit keine weiteren Idee

                              Im geschlossenen Alpha-Test läuft WOLi als Geräte-Administrator - dies scheint (zumindest auf manchen Geräten) sowohl das "Killen" von WOLi als auch das Trennen der Netzwerkverbindung zu verhindern. Grundsätzlich bleibt das Problem jedoch bestehen - und wird zukünftig auf Grund immer aggressiverer Stromsparmethoden neuerer Androiden wohl zur größten Hürde ...
                              Grüße
                              Christian
                              __________________

                              Kommentar


                                Zitat von trax Beitrag anzeigen
                                Sorry - derzeit keine weiteren Idee
                                Kann damit leben. Trotzdem eine tolle App. Vielen Vielen Dank!

                                Gruß
                                Thomas

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X