Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

WOLi2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Beta - Update - Ankündigung (V0.40)

    Es kommt ein WOLi (beta) update !

    - etliche Bugfixes und Stabilitätsverbesserungen
    - instant off (Lock device)

    - Cloud-Control


    Letzteres funktioniert über Pusher.com bzw. deren Dienst. Hierzu ist ein kostenloser Account nötig in dem eine "Channel App" angelegt wird. Für diese bekommt man die benötigten Daten (id, key, secret). Für WOLi selbst ist nur der Key wichtig, sowie die selbst zu benennenden Channel und Event.
    Zum Senden bzw. dessen Implementierung findet man auf pusher.com diverse Beispiele in unterschiedlichen Programmiersprachen. Für EDOMI existiert bereits ein LBS. Für den HS müsste sich ebenso ein Baustein erstellen lassen (Vielleicht hilft da jemand ...)
    --- Edit
    über zapier.com lässt sich das Senden eines Events von "so gut wie irgendwie allem" auslösen, z.B. durch einen WebHook - womit mittels eines simplen Http-Abrufs WOLi getriggert werden kann...
    ---
    WOLis Pusher-Client ist unabhängig vom WLan und den Funktionen "use IP" und "user KNX"- diese funktionieren wie gehabt. Eine aktive und funktionierende Internetverbindung ist jedoch selbstverständlich notwendig.


    Das "bläst" WOli allerdings ziemlich auf - und ist meinerseits noch nicht 100% stabil implementiert.
    Daher wäre ich über Feedback hoch erfreut - ob dieses Feature eine Zukunft haben soll.

    (Update über PlayStore und auf auf http://woli.asp1.at/download/ )
    Zuletzt geändert von trax; 16.10.2018, 22:01.
    Grüße
    Christian
    __________________

    Kommentar


      Hi Christian und alle Woli Nutzer,

      ich hab da mal ein Problem, zu dem ich keine Lösung finde.

      Ich möchte gerne per UDP Telegramm eine URL aufrufen, um z.B. meine Kamera anzuzeigen. Grundsätzlich habe ich alles so konfiguriert, dass dieser Trigger auch auf meinem XORO Display ankommt, d.h. browse: als Command angelegt und als Test die URI mit ID 0 http://heise.de angelegt. Mit einem UDP message "wolido:browse:0" triggere ich das browse Command.
      Leider erscheint immer die Abfrage "Aktion ausführen mit" und zur Auswahl stehen der Android Browser und Chrome. Man kann dann "einmalig" oder "immer" auswählen. Nur leider wird die Auswahl von "immer" nicht gespeichert, d.h. auch wenn ich für Chrome "immer" auswähle, dann kommt beim nächsten Trigger die Abfrage erneut.

      Ich habe es mit der neuesten WOLI Version versucht und das Display läuft mit Android 4.4.2.

      Gibt es noch andere Einstellungen, mit denen ich dieses Verhalten beeinflussen kann?

      EDIT: Was ich schon versucht habe: Cache löschen, Daten löschen, WOLI neu installiert. Alles ohne Erfolg.

      Danke im Voraus für eure Hilfe ....
      Zuletzt geändert von jonofe; 07.10.2018, 13:26.

      Kommentar


        jonofe ... kommt das integriere WebView (WOLiBrowser) in Frage ? / könnte eine Lösung sein
        das dürfte auch nichts mit WOLi zu tun haben- daher: hast du versucht Chrome zu deinstallieren ?
        Wenn du die Google App nutzt und einen Link auswählst - was für ein Browser wird geöffnet ? / kommt die Std.App Anfrage ?
        Wenn du "immer" drückst - kommt der Standard-App-Hinweis, dass und wo App-Standards zu ändern sind ?

        btw. gibts kein System-Update für das Gerät ?

        bzw. kann man Standards auch unter Setting / Apps einstellen - ist aber je nach "Android-Hersteller-Version" unterschiedlich
        (Anwendungsmanager - Alle - Chrome bzw Internet )
        Zuletzt geändert von trax; 07.10.2018, 15:36.
        Grüße
        Christian
        __________________

        Kommentar


          Okay, habe jetzt eine Lösung gefunden. Chrome deinstallieren war der richtige Hinweis. Allerdings ist Chrome Bestandteil des Android OS auf dem Display und lässt sich nicht vollständig deinstallieren, aber das Update ließ sich deinstallieren. Danach hat das Bestätigen der Schaltfläche "Immer" funktioniert. Allerdings war das alte Chrome nicht in der Lage den mjpeg Stream anzuzeigen. Also habe ich Chrome-Dev und Chrome-Beta zusätzlich installiert. Mit beiden funktioniert es nun. Denke ich werde Chrome-Beta verwenden. Der WOLI interne Browser war leider keine Lösung, da er auch keinen MJPEG Stream anzeigt. Updates gibts für das Display leider nicht mehr.

          Kommentar


            Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
            da er auch keinen MJPEG Stream anzeigt.
            der direkte Aufruf funktioniert nicht, aber kannst du das irgendwo in einen <IFrame> packen ?
            ... funktioniert auch nicht.


            Weiß jemand wie das in EDOMI gelöst ist ?
            Ich habe dort IP-CAMs mit MJPEG - funktioniert auch im WOLi-Brower
            Zuletzt geändert von trax; 07.10.2018, 18:30.
            Grüße
            Christian
            __________________

            Kommentar


              ... was in der Art funktioniert offensichtlich:

              HTML-Code:
              <div id="imglive" data-stream="1" style="position: absolute; left: 0px; top: 0px; width: 100%; height: 100%; background: url('CAM_URL'); filter: contrast(1); opacity: 1; display: inline;">&nbsp;</div>
              Grüße
              Christian
              __________________

              Kommentar


                Zitat von trax Beitrag anzeigen
                ... was in der Art funktioniert offensichtlich:
                Super, danke für den Tip, werde ich morgen mal ausprobieren...

                Kommentar


                  @ Betatester

                  bitte um Bestätigung: eigene Sounds für Notification(s) funktioniert nicht in Android 8.0 (Api >=26)
                  Grüße
                  Christian
                  __________________

                  Kommentar


                    Frage:
                    Soll dieser Thread geschlossen werden ?

                    Persönlich schätze ich das (KNX-user-)Forum (und seine Mitglieder) sehr - schließlich hat diese enorm mitgewirkt um aus WOLi das zu machen was es heute ist!
                    Gerne möchte ich hier weiterhin Support für WOLi leisten, aber dieser Thread ist ein elend langes heilloses Durcheinander ... und vermutlich als einzig existierender und als Ganzes gesehen wenig hilfreich.

                    Ein eigenes Unterforum wäre eher übertrieben - aber vielleicht hilft es schon wenn für jede verfügbare Version ein Thread eröffnet wird.
                    Auch ob die Kategorie DIY die richtige Wahl ist seht in Frage.

                    Alternativ stünde das - derzeit eigentlich nicht genutzte - Forum auf der WOLi-Homepage zur Verfügung.
                    Grüße
                    Christian
                    __________________

                    Kommentar


                      Ich nutze WOLi (noch) nicht, aber mindestens ein Thread pro Version wäre sicher die bessere Wahl um versionsspezifische Themen besser zu finden oder zu platzieren.
                      Danke und LG, Dariusz
                      GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                      Kommentar


                        Ich nutze WOLi und bin sehr für einen Verbleib hier im Forum. Ich bin aber auch sehr dafür, diesen Thread zu beenden. Ob es einen oder mehrere Folgethreads gibt, ist Deine Entscheideung.

                        Gruß, Waldemar
                        OpenKNX www.openknx.de

                        Kommentar


                          Hi,

                          Ich kriegs nicht hin ...brauch mal kurz ne Hilfestellung.
                          Bevor ich das in KNX einbinde wollte ich das Display mit IP Ein/Aus schalten.

                          Folgende Einstellungen:

                          2018_10_18_22.52.13.png2018_10_18_22.51.47.png 2018_10_18_22.50.51.png



                          Dann habe ich im OSX terminal folgendes "versucht"

                          Code:
                          echo -n wolido:wake:0 | nc -4u -w1 192.168.10.125 6666
                          ..aber das Display krieg ich damit nicht an (1) oder aus (0)

                          Was mach ich da nur falsch.

                          Habs auf zwei devices probiert.
                          Woli version 0.38.5
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von trollmar; 18.10.2018, 21:59.
                          Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                          Kommentar


                            trollmar

                            Im Terminal (aka bash) versuch mal
                            echo -n "wolido:wake:0" >/dev/udp/192.168.10.125/6666

                            ev. noch mit option -q1


                            ... habe den Verdacht, dass das bei WOLi gar nicht ankommt ...

                            ... außerdem sind die "Wake massages" das was am Display als "Toast" angezeigt wird - da würde ich imho was anderes reinschreiben als 1 und 0 ...
                            Zuletzt geändert von trax; 19.10.2018, 13:28.
                            Grüße
                            Christian
                            __________________

                            Kommentar


                              Zitat von trax Beitrag anzeigen
                              trollmar

                              Im Terminal (aka bash) versuch mal
                              echo -n "wolido:wake:0" >/dev/udp/192.168.10.125/6666

                              ev. noch mit option -q1


                              ... habe den Verdacht, dass das bei WOLi gar nicht ankommt ...
                              Cool! Das geht!

                              Danke Christian für diese tolle Tool.
                              Dann spiele ich mal damit rum ;-)

                              ​​​​​​​LG
                              Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                              Kommentar


                                Update

                                Version V0.41.5
                                (Beta)

                                - neu: Notification Icon Color (Farbauswahl für Benachrichtigungssymbole)
                                - neu: LOG-File-writer (das benötigte Verzeichnis /WOLi ist manuell anzulegen - das ist beabsichtigt)
                                - Bugfix: KNX settings
                                - Bugfix: notification sounds not working properly
                                - Bugfix: actions in Alert-Actions does not work
                                - Bugfix: Pusher causes crash (exception handling)
                                - Android 8 support (WOLi müsste jetzt auch auf Oreo laufen ...)
                                -- different notification-channels on Android 8

                                leider:
                                - noch immer ungelöst: custom notification sounds in Android 8
                                Grüße
                                Christian
                                __________________

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X