Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

WOLi2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Neue Version

    Erstmal DANKE an alle fürs testen ... pünktlich zum Wochenende gibt es eine neue Version...
    WOLi 2.01
    ... kurze Testphase durchlaufen, dürfte soweit alles funktionieren

    Autostart
    ist eine Verbindung über WLAN vorhanden über die HomeSSID startet WOLi automatisch
    Zum setzen der HomeSSID auf den Button mit dem Häkchen drücken - SSID ist nun grün

    UDP Kommandos:
    • wolido:displayon
      Bildschirm an - bleibt an bis displayoff
    • wolido:displayoff
      Bildschirm geht wie eingestellt wieder aus
    • wolido:toast:[message]
      Kurznachricht [message]
    • wolido:alert:[ID]
      weckt das Gerät auf und zeigt den [ID] AlertDialog
      Außerdem können die unter notificationsound definierten Sounds zugewiesen werden.
      Feedback und Action sind nur fürs KNX-Modul
    • wolido:notify:[title]::[message]
      Setzt eine Benachrichtigung mit [title] [message]
    • wolido:notifyid:[ID]
      Setzt die Benachrichtigung [ID]
    • wolido:notifysound:[ID]
      spielt den Sound [ID] / wobei 0 = Std. Sound
      unterstützt wird derzeit nur mp3
    • wolido:browsetO:[URL]
      öffnet browser mit [URL]


    KNX-MODUL
    • WakeLock (1-bit)
      ein EIN schaltet Bildschirm ein - bleibt bis AUS
      ein AUS Bildschirm geht wie eingestellt wieder aus
    • toast (14-byte)
      Kurznachricht [14-byte-Text]
    • notify (8-bit)
      Setzt die Benachrichtigung [ID]
      Es kann eine GA für die Rückmeldung angegeben werden. Diese sendet beim anklicken der Benachrichtigung die ID auf den Bus.
    • notifysound (8-bit)
      spielt den Sound [ID] / wobei 0 = Std. Sound
      unterstützt wird derzeit nur mp3
    • alert
      weckt das Gerät auf und zeigt den [ID] AlertDialog
      es können 2 unterschiedliche Antwort GAs definiert werden, die die ID des Alerts zurückgeben.
      Außerdem können die unter notificationsound definierten Sounds zugewiesen werden.
    • LogIn
      (ca.) minütlich wird die Wifi-MAC-Adresse (ohne ":") auf die angegebene GA gesendet.


    Unter Einstellungen gibt es nun einen LogViewer der die Aktivitäten von WOLi anzeigt. (hilft [mir] hoffentlich beim Fehlersuchen)

    ... wie immer gilt: Verwendung auf eigene Gefahr, jegliche Haftung ausgeschlossen
    Angehängte Dateien
    Grüße
    Christian
    __________________

    Kommentar


      #17
      Update

      ... so ... nach intensiven Test- und Debug-Sessions übers Wochenende hat sich ergeben, dass da etwas im Argen liegt.
      Was zuerst nach kleinem Bug aussah entpuppte sich als grundlegender Fehlansatz. Daher musste ich ein paar Abschnitte komplett redesignen.

      ChangeLog:
      • Kommunikation zwischen Service und UI
        komplett neu
      • Autostart
        komplett umstrukturiert
      • HomeSSID
        der Button zum setzten der HomeSSID ist entfallen, statt dessen auf die angezeigte SSID klicken zum Setzen.
      • Alert
        setzt jetzt auch eine zusätzliche Notification
        Durch Anklicken kommt man zum AlertDialog.
      • LogViewer
        komplett neu ... WOLi hat jetzt sein eigenes Log



      ... über ein bisschen Feedback würd' ich mich freuen
      Angehängte Dateien
      Grüße
      Christian
      __________________

      Kommentar


        #18
        Hallo Christian,

        am Samstag habe ich die Version 2.1 nach der Deinstallation von WOLI1.1 getestet. Vieles funktionierte nicht mehr.
        Um Fehlerquellen ausschließen zu können, habe ich heute vor dem Test mein Gerät zurückgesetzt.

        Heute habe ich die Version WOLI2.2 in der UDP Variante getestet.
        Testgerät: Samsung Tab 3.7

        Ergebnis:
        - wolido:displayon --> funktioniert
        - wolido:displayoff--> funktioniert
        -
        wolido:toast:[message]
        --> funktioniert (Display bleib dunkel) --> evtl. Display kurz an (wird sichtbar, wenn das Display aktiviert wird)
        - wolido:alert:[ID]
        --> funktioniert inkl. Display kurz an
        - wolido:notify:[title]::[message]
        --> funktioniert (Display bleib dunkel)
        - wolido:notifyid:[ID]
        --> funktioniert, getestet mit 0 und 1 (Display bleib dunkel)
        - wolido:notifysound:[ID]
        --> funktioniert, getestet mit 0 (Display bleib dunkel)
        - wolido:browsetO:[URL]
        --> funktioniert, Nachteil: Es wird die URL immer in Kleinbuchstaben gestartet (vor browseto muss das Display aktiv sein)

        Wievielen Dank für die neue Verison.
        Jetzt werden alle Funktionen die ich benötige unterstützt.
        Ich startet den Langzeittest.

        Gruß
        Andi

        Kommentar


          #19
          Hallo Andi,

          freut mich zu hören, dass fürs Erste alles so funktioniert wie gedacht.

          Zitat von Andi99 Beitrag anzeigen
          wolido:browsetO:[URL][/FONT][/SIZE]--> funktioniert, Nachteil: Es wird die URL immer in Kleinbuchstaben gestartet
          dass (bzw der Grund dafür) ist tatsächlich ein Nachteil - lässt sich sich aber leicht beheben
          Derzeit wandle ich nämlich den kompletten Input noch vor der Auswertung in Kleinbuchstaben um - daher ist auch bei toast und notify(text) eine Großschreibung derzeit nicht möglich.
          Grüße
          Christian
          __________________

          Kommentar


            #20
            Mein Viewsonic VSD220 meldet immer "leider wurde woli2 beendet"... :-(

            Hab Android 4.0.4 drauf laufEN. Any ideas?

            Kommentar


              #21
              min. API Level 16 = 4.1

              ... liegt am verwendet notification system
              Grüße
              Christian
              __________________

              Kommentar


                #22
                Hmmpf. Schade. Ein Hinweis statt ein Programmabbruch wäre dann noch praktisch gewesen.

                Muss ich mir mein eigenes woli bauen :-(

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
                  Mein Viewsonic VSD220 meldet immer "leider wurde woli2 beendet"... :-(

                  Hab Android 4.0.4 drauf laufEN. Any ideas?
                  Bei mir leider das Gleiche.
                  Das Display ließ sich aber auch nicht mit Tasker o.Ä. einschalten. Trotz root.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
                    Hmmpf. Schade. Ein Hinweis statt ein Programmabbruch wäre dann noch praktisch gewesen.
                    ... dass du WOLi auf Android <4.1 installieren kannst ist ein BUG ...

                    Gibt es für dein Gerät kein update auf „Jelly Bean“ ?
                    Grüße
                    Christian
                    __________________

                    Kommentar


                      #25
                      4.0.4 ist das neuste.

                      Kannst du nicht einbauen dass Features die eine recht neue API Version erfordern dann einfach ausgeblendet/ausgegraut werden statt komplett den Dienst zu verweigern? Wird vermutlich den Einsatz von Reflection erfordern?!

                      Kommentar


                        #26
                        ok ...

                        ChangeLog:
                        • small Bugfixes
                        • Groß- Kleinschreibung - UDP
                          wie von Andi99 angemerkt - Groß- Kleinschreibung nun möglich
                        • API 15 (4.0.3) Support
                          - auf Grund nicht vorhandener Geräte nur am "virtual Device" getestet
                          ... sollte funktionieren
                        Angehängte Dateien
                        Grüße
                        Christian
                        __________________

                        Kommentar


                          #27
                          Cool. Danke. Probiert ich dann mal aus.

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo Christian,

                            heute habe ich die neue Version WOLI2.4 in der UDP Variante getestet.
                            Testgerät: Samsung Tab 3.7

                            Ergebnis:
                            Bei mir ist der WOLI Start Knopf nicht sichtbar, somit hatte der Test ein schnelles Ende.

                            Zum Langzeittest:
                            Die WOLI2.2 Version ist jetzt über eine Woche stabil gelaufen.
                            --> perfekt

                            Gibt es eine Möglichkeit den Browsertab per WOLI zu schließen, zu aktualisieren oder einen Desktoplink zu öffnen (wird immer im gleichen Tab geöffnet)?


                            Gruß
                            Andi

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Andi99 Beitrag anzeigen
                              Bei mir ist der WOLI Start Knopf nicht sichtbar...
                              kann das hier leider nicht nachvollziehen ...
                              - ist die SSID grün ?
                              - was steht im Log
                              - mal versucht: UDP-switch aus und wieder an
                              - ev. mal deinstallieren

                              Zitat von Andi99 Beitrag anzeigen
                              Gibt es eine Möglichkeit den Browsertab per WOLI zu schließen, zu aktualisieren oder einen Desktoplink zu öffnen (wird immer im gleichen Tab geöffnet)?
                              nein ... leider nichts davon (meines Wissens nach) realisierbar, da man keinen Zugriff auf andere Apps hat.
                              Was ich allerdings schon überlegt habe, ist ein eigenes "WebView" - eine Art inAPP-Browser
                              Grüße
                              Christian
                              __________________

                              Kommentar


                                #30
                                Hallo Christian,

                                ich habe vor dem letzten Test das Tab zur Sicherheit zurückgesetzt und anschließend WOLI4.4 installiert.
                                - Die SSID ist vorhanden aber nicht grün. (Ist in der 4.2 Version auch so.)
                                - WOLi2 ... OFF
                                - im Log steht:
                                22:51:04 <0> WOLservice -- WolisService onStartCommand
                                22:51:04 <0> WOLiActivity -- WolisService connected

                                Der UPD-switch ändert nichts.

                                Gruß
                                Andi

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X