Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

WOLi2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    "klick" bitte mal auf die SSID ...
    damit setzt du diese als HomeSSID - diese wird grün dargestellt
    dann sollte der Start-Button auch da sein

    Wenn autostart aktiv ist, wird WOLi automatisch gestartet wenn du in diesem (HomeSSID) WiFi-Netz bist.
    Auch wenn das Gerät das Wifi-Netz eigentlich nicht verlassen sollte, kann ja mal der Router neu starten oder was auch immer - und dann bliebe WOLi ... OFF
    Grüße
    Christian
    __________________

    Kommentar


      #32
      Danke, jetzt funktioniert es

      "klick" bitte mal auf die SSID ...
      --> Das war die Lösung.

      Alles funktioniert inkl. Groß- Kleinschreibung.

      Vielen Dank für den super Unterstützung.

      Kommentar


        #33
        Zitat von trax Beitrag anzeigen
        ok ...

        ChangeLog:
        • API 15 (4.0.3) Support
          - auf Grund nicht vorhandener Geräte nur am "virtual Device" getestet
          ... sollte funktionieren
        Wake Funktioniert. Getestet auf VSD220 mit Android 4.0.4
        (beim Display auschalten wird der Bildschirm leider nur schwarz, statt komplett in Standby zu gehen, aber die Macke gab es vorher gelegentlich auch schon. Müsste es also nochmal genauer testen)

        Danke für die Arbeit!!!

        Kommentar


          #34
          Zitat von bjoern82 Beitrag anzeigen
          (beim Display auschalten wird der Bildschirm leider nur schwarz, statt komplett in Standby zu gehen, aber die Macke gab es vorher gelegentlich auch schon. Müsste es also nochmal genauer testen)
          Das hab ich generell wenn ich das Display mit LAN statt WLAN betreibe.
          Und offenbar ebenfalls (auch im reinen WLAN Modus), wenn eine App im Hintergrund noch irgendwas aktiv tut.

          Werde bei gelegenheit mal die gerootete Variante installieren (gibt's offiziell auf der Viewsonic Webseite zum Download) und schauen ob sich da was machen lässt.

          Kommentar


            #35
            ... Standby im Sinne von CPU = OFF ?
            Das wäre dann jedenfalls das Ende der WOLi Grundfunktion...
            Grüße
            Christian
            __________________

            Kommentar


              #36
              CPU ist nicht off. Die Betriebs-LED wird orange, das Display ist schwarz und die Displaybeleuchtung ist aus. Gerät lässt sich aber noch anpingen.

              Das ist der "normalfall". So wie bjoern82 es aber schildert ändert sich dieses Verhalten mit Woli:

              LED bleibt grün, Display ist schwarz, aber Displaybeleuchtung geht nicht aus.

              Hab selbst noch keine Zeit gefunden das auszuprobieren. Aber meine bisherigen Experimente mit dem Display zeigen, dass eine App den "LED=Orange" StandBy irgendwie verhindern kann.

              Warte noch auf mein nachzulieferndes USB Kabel um das ganze mal zu debuggen...

              Kommentar


                #37
                Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
                ... Aber meine bisherigen Experimente mit dem Display zeigen, dass eine App den "LED=Orange" StandBy irgendwie verhindern kann.
                evtl. OT
                Genauso ist es. Leider.
                Allerdings irgendwie auch nicht immer gleich.
                Die Loxone App verhindert das Ausschalten des Display meistens. Aber (leider) auch nicht immer.
                Während TuneIn-Radio läuft, und spielt, kann ich das Display AUS schalten (LED Orange) die musik läuft aber weiter.
                Alles in allem sehr komisch.
                Das Display sollte aber in jedem Fall aus sein, weil Hintergrundbeleuchtung AN und Screen schwarz bestimmt am meisten Energie zieht.

                Grüße

                Kommentar


                  #38
                  Wegen dem Energiebedarf wär's mir nicht unbedingt. Aber die Lebensdauer des Displays leidet da sicher darunter.

                  Kommentar


                    #39
                    aus Sicht der App habe ich keinen Einfluss darauf wie das Gerät den Standby - bzw die Display-Ansteuerung - regelt.
                    WOLi setzt zum aufwachen einen WakeLock mit "ACQUIRE_CAUSES_WAKEUP" um das Display einzuschalten, mit DisplayOff wird dieser WakeLock zurückgegeben und das System sollte nach der eingestellten Zeit in den "Standby" gehen...

                    Display schwarz (also eigentlich AUS) und Hintergrundbeleuchtung AN ist meiner Meinung nach ziemlich seltsam - ev. ein Bug im Framework oder gar im verwendeten Kernel
                    Grüße
                    Christian
                    __________________

                    Kommentar


                      #40
                      Ich denke da wird man nicht um das beobachten der Ausgabe von "adb logcat" drum rum kommen. Vielleicht ist da was zu sehen.

                      Kommentar


                        #41
                        WOLi2-05

                        ist ziemlich ungetestet ... dafür habe ich ja euch
                        dürfe aber keine großen Überraschungen geben - hoffe ich zumindest...

                        ChangeLog:
                        • TextToSpeech
                          nutzt TTS um beliebige Texte zu sprechen
                          über UDP als Text oder IDs / KNX mit IDs (Zuweisung wie gehabt)
                        • BrowseTo
                          jetzt auch für KNX über IDs - URL/ID Zuweisung wie gehabt
                        • neue UDP Befehle
                          speak:[TEXT]
                          speakID:[ID]
                          browseToID:[ID]
                        • Wolis Browser
                          ein ganz ganz einfacher "Browser" ... ein simples Vollbild-WebView = etwas um HTML, oder Ähnliches (z.B. Bilder) anzuzeigen, ohne weitere "Browser" Funktionalitäten.
                          Ist der Schalter "useWoliBrowser" an werden alle browseto Befehle an diesen weitergegeben anstatt an den Android-Browser.
                          Derzeit nur 1 Fenster möglich.


                        wie immer gilt: Feedback erwünscht
                        Angehängte Dateien
                        Grüße
                        Christian
                        __________________

                        Kommentar


                          #42
                          Hallo Christian,

                          heute habe ich die neue Version WOLI2.5 in der UDP Variante getestet.
                          Vielen Dank dafür.

                          Ergebnis:
                          Alle alten und neuen Kommandos funktionieren.

                          Die "useWoliBrowser" - Funktion schlägt fehl beim Aufruf von authentifizieten Webseiten.
                          Auch mit dem Aufruf: http://user : passwort@192.1... (ohne Leerzeichen) erscheint folgende Webseite:
                          401 Unauthorized
                          Authorization required for the requested URL.

                          Gruß
                          Andi

                          Kommentar


                            #43
                            WOLi2-05b

                            ... hab eigentlich damit gerechnet, dass das mit der Authentication als Erstes kommt ...

                            wie schon gesagt, ist der "Browser" ziemlich rudimentär, aber eine url-encoded-basic-authentication war recht schnell implementiert...

                            damit sollte sowas gehen: http://userassword@host.domain/...
                            Angehängte Dateien
                            Grüße
                            Christian
                            __________________

                            Kommentar


                              #44
                              Hallo Christian,

                              kurze Rückmeldung zur Version WOLI2.5b in der UDP Variante.
                              Die browseto Funktion mit Authentication läuft perfekt.
                              Beim Aufruf einer url ohne Authentication wird WOLI beendet (Ist für mich kein Problem).

                              Vielen Dank.

                              Gruß
                              Andi

                              Kommentar


                                #45
                                WOLi2-06

                                changeLog:
                                • WolisBrowser
                                  - Bugfixes
                                  - Start-Zoom-Level ist nun "Overview" (= ganze Seite)
                                  - Buttons close und reload hinzugefügt
                                • UDP-Rückmeldungen
                                  Für Notifications und Alerts können jetzt auch Rückmeldungen über UDP versandt werden.
                                  Dazu beim Erstellen einfach die Eingabe von Feedback mit // beginnen (Tastaturlayout schaltet dann auch auf Text um)
                                  Zurückgegeben wird der eingegebene Text an den Sender des UDP Befehls am eingestellten Port.
                                Angehängte Dateien
                                Grüße
                                Christian
                                __________________

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X