Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

WOLi2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo Andre,

    vielen Dank für Deine Hilfe. Genauso wie Du es hier beschrieben hast, funktioniert es.

    Grüße Andreas

    Kommentar


      Hallo,
      heute habe ich auf einem Samsung Galaxy Tab A7 mit Android 11 die aktuelle Woli App 0.41.5 installiert.
      Wenn ich unter URIs den internen Browser (User WOLi-Browser=AN) aktiviere, dann bekomme ich nach dem Browseraufruf die Meldung:
      Webseite nicht verfügbar …

      Gruß
      Andi

      —> jetzt habe ich die Version 0.38.5 installiert und jetzt funktioniert es.
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Andi99; 20.11.2021, 22:33.

      Kommentar


        Servus,
        nach Tagen von suchen und probieren reicht es mir jetzt, ich frag jetzt mal besser hier, bevor das Tablet aus dem Fenster fliegt
        Ich möchte Woli ausschließlich per KNX (Multicast Router) ansprechen.
        Woli läuft grundsätzlich nun auch schon mal. (V0.41.5)
        Zum testen hab ich erst mal mehrere Spracheausgaben konfiguriert.
        Bis hierhin war auch schon einiges zu klären:
        -bei KNX Multicast/Routing müssen im IP Interface die verwendeten GA nicht im Filter hängen bleiben. Also auch fürs mal schnell testen sind Dummy GAs anzulegen und der Router zu programmieren oder testweise halt die Filter vorübergehend auf Durchzug zu stellen.
        -T2S Engines sollten auf dem neu installierten Tablets natürlich auch installiert werden
        -Batteriesparoptionen sind für die App entsprechend anzupassen.

        Ich kann nun auch schon die konfigurierte GA mit Werten beschicken die dann die entsprechende Textausgabe auslösen.

        Mein Problem ist jedoch der App Start. Ich bekommen es nicht hin, dass Woli eim App Stat automatisch auf "Start Woli" geht, es bleibt immer bei WOLi OFF, so lange bis ich manuell auf "START WOLi" klicke. Ab dann funktioniert es soweit.

        Der Stern bei der wifi SSID ist an, Autostart steht auf "AN" und im Setup menü steht "stop WOLi Service".
        Aber ich muss nach jedem Bootup/Restart ... Woli öffnen und auf "START WOLI" klicken.

        Ideen ?

        Danke,
        Walter

        EDIT /Nachtrag:
        Gerade noch herausgefunden, wenn ich zusätzlich noch "use IP" einschalten, dann steht nach einem Neustart "WOLi ...ON" oben rechts.
        Damit dann aber der Empfang über KNX auf wirklich funktioniert, muss ich einmal auf "STOP WOLI" und dann auf "START WOLI" klicken, ab dann erst funktioniert WOLI über KNX.
        Was im Log zu sehen ist, dass beim Autostart nach dem Bootup kein "KNXWorker-- ...start KNXListener" und dann auch kein "KNXListener-- ...is listening" kommt, wogegen das dann beim anschließenden WOLI Stop und WOLI start dann schon kommt und dann eine eingehende GA auch mit "KNXListerner -- Event on .....", gefolgt von einem "ActionPerformer..." auch auftaucht.


        EDIT /Nachtrag2:
        So, nach einigem weiteren rumprobieren hab ich mittlerweile auf die letzte "Release Version" (V0.38.5 -> ist im Zip Filenamen aber als BETA Bezeichnet) zurück gewechselt.
        Damit funktioniert nun der Autostart, und auch die KNX Übertragung und Erkennung auf Anhieb, dafür hab ich ein anderes Problem:
        Wenn ich "WakeLock" benutze, dass wofür ich WOLI eigentlich verwenden möchte, dann klappt das nur bedingt.

        Zustand1: (normal, das Woli "WakeLock" Kommando wurde seit dem Tablet Start noch nicht gesendet)
        Ich stelle z.B. "Display Timeout" in den Tablet Einstellungen auf "1 Minute". Ich warte 1 Minute und das Tablet Display wird nach ca. 40s etwas dunkler und geht dann bei ca. 1Minute komplett aus, also so wie es sein soll.

        Zustand2: Woli "WakeLock" gesendet
        Das Display ist z.B. aus, ich sende per KNX eine "WakeLock" "Ein" , das Display geht an, bleibt jedoch nur ca. 8 bis 10s an wird dunkler und geht dann ca. 2s später komplett aus.
        Ich sende noch ein "WakeLock" "Ein", das selbe Spiel, kurz an bleibt an, dann aus...
        Sende ich ein "WakeLock" "Aus" passiert nichts.
        Ab den ersten mal wo jedoch ein "Ein" geschickt wurde ist es egal ob "Aus" oder "An" das Display geht dann immer nach kurzer Zeit aus also auch bei Tippen auf das Display.
        Es ist so, als würde Woli mit dem "WakeLock" "Ein" Kommando die z.B. 1Minute Einstellung aus der Tablet Display Einstellung fix mit 10 Sekunden überschreiben.
        Die Fallback Time Einstellung von WOLI hat dabei irgendwie gar keinen Einfluss.

        EDIT /Nachtrag3:
        Tablet ist eine Samsung Tab A2019 (T510)
        Hab schon mit allen möglichen Batterie, Energie und Systemeinstellung gespielt, bisher ohne Erfolg.

        trax
        Eventuell eine Idee wo ich noch nach eine Lösung suchen kann, was könnte das Problem sein ?
        Zuletzt geändert von Techi; 15.03.2023, 22:30.

        Kommentar


          Techi
          Ich vermute mal auf dem Tablet läuft eine relativ neue Android-Version. Bei den neueren Versionen/Geräten ist es nach meinem Kenntnisstand schwierig eine App wie WOLi zuverlässig "Aufweck-Befehle" o.ä. senden zu lassen. Da wird wohl sehr viel mit Stromspartechniken im System unterbunden. Selbst Apps wie Wecker oder manche Messenger funktionieren dann nicht mehr vernünftig.

          Edit:
          Welche Einstellungsmöglichkeiten gibt es für das Display? Was passiert wenn du tabletseitig "immer ein" einstellst und dann die entsprechenden Kommandos schickst?
          Zuletzt geändert von mfd; 14.02.2022, 01:26.
          Gruß -mfd-
          KNX-UF-IconSet since 2011

          Kommentar


            HalloTechi,

            Ich hatte das gleiche Problem da ich das gleiche Tablet habe. Ich habe einen downgrade auf Android Version 9 gemacht und damit funktioniert es ohne Probleme mit dem WakeLock. Hier hatte trax geschrieben dass es Ihm nicht möglich ist das in Woli für die neuen Androidversionen umzusetzen.

            Kommentar


              TomW80
              mfd, Techi

              Ich hatte das gleiche Problem. Habe ein Samsung Tab S5e. Auch alle Einstellungen versucht, Sparoptionen deaktiviert und und und....

              Fazit: Bringt alles nichts. Ist immer zurück in den Standby gegangen. Regelmäßige Disconnects von WOLi und so weiter!

              Was wirklich geholfen hat, war es eine Custom Rom zu installieren. Habe mir LineageOS – LineageOS Android Distribution installiert. Bei mir läuft die 18.1 (Android 11) und hatte seit der Installation keine Probleme mehr. WOLi verbindet sich nach nem Verlust der Verbindung neu. Aufweckmechanismen laufen perfekt, so wie sie es sollen. Die Samsung ROM´s sind einfach nicht zu gebrauchen!

              Kommentar


                Hallo zusammen,

                falls von Euch jemand das gleiche Problem hat:

                Mein Woli wollte seit einiger Zeit nicht mehr über die KnxGA "sprechen". Restart vom Gerät etc. hat alles nichts geholfen. Woli nutzt zur Sprachausgabe die Googleapp/Dienst "Speech Services by Google". Die APP wurde am 15.2. aktualisiert. Es hat mir jetzt nur geholfen die App bzw. den Dienst zu deinstallieren und wieder zu installieren. Jetzt geht es wieder.

                Nur, falls das jemanden von Euch auch betrifft.

                Edit: Die aktuelle Version macht nach kurzer Zeit wieder Probleme. Ich bin auf die alte Version gegangen. Mit der neuesten Version "spricht" Woli nicht mehr.

                vg, Bernd
                Zuletzt geändert von gibsonrocker; 27.02.2022, 14:17.

                Kommentar


                  Zitat von Punt1x TomW80 mfd Techi Beitrag anzeigen
                  Auch alle Einstellungen versucht, Sparoptionen deaktiviert und und und....
                  Ich habe ein Samsung T580 und seit einiger Zeit LineageOS drauf, seitdem funktioniert es einfach, vorher tat es das manchmal auch.

                  Kommentar


                    Hi,

                    hab lange nix mit Woli gemacht und stehe irgendwie auf dem schlauch.
                    Kann ich via "wolido" das DND an und ausschalten?
                    Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                    Kommentar


                      Dnd?

                      Kommentar


                        DnD=​​​​​do not disturb
                        Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                        Kommentar


                          KjknMw

                          (Kann ja kein normaler Mensch wissen)

                          Kommentar


                            Doch kann man
                            https://de.m.wikipedia.org/wiki/List...(Netzjargon)#D

                            jetzt aber genug von meiner Seite zu Abkürzungen.



                            Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                            Kommentar


                              Hi,

                              ich raf die SendIntent IP Settings nicht.
                              Ich möchte via UDP einen tasker intent triggern.

                              Was muss ich bei..
                              Ip Settings >Add command > SendIntent
                              eintragen?

                              Bei Toast ist z.B
                              Toast toast:


                              Für viele Funktionen ist eine Befehliste bei http://woli.asp1.at/ip-settings/ hinterlegt.
                              Aber für den UDP Intent nicht.

                              Wer kann mir nochmal helfen. villeicht trax direkt?

                              Vielen Dank
                              LG
                              Zuletzt geändert von trollmar; 22.08.2022, 20:28.
                              Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                              Kommentar


                                Zitat von trollmar Beitrag anzeigen
                                Was muss ich bei Ip Settings >Add command > SendIntent eintragen?
                                Woli:
                                Screenshot_20220903-155804_WOLi.jpg
                                UDP Nachricht:
                                Screenshot_PaketSender.png

                                Tasker-Ereignis ist "System / Intent Empfangen" mit Aktion: "at.asp1.woli.SENDER"
                                Tasker-Aufgabe erhält in der Variable %woli_value "DieseNachricht"
                                Grüße
                                Christian
                                __________________

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X