Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

WOLi2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Wollte jetzt auch mal WOLi2 auf meinem Touchscreen ausprobieren, aber irgendwie gibt anscheinend Probleme mit dem Multicast-Setup bei mir.
    Bin mir noch nicht ganz sicher, ob es am AP, Switch, der Firewall oder WOLi hängt, da ich aber überall außer bei WOLi debuggen kann kurze Frage: hast IGMP implementiert? Wenn ja welche Version? Habe gerade in den Release Notes von meinem AP gelesen:
    Code:
    Multicast enhancement is enabled in V2. multicast won't be forwarded from LAN->WLAN if IGMP join not observed
    Das würde zu meinem Verhalten passen (WOLi erkennt das Gateway, aber es kommen anscheinend keine Pakete vom Gateway bei WOLi an)

    Kommentar


      #47
      ...hm
      das müsste schon gehen - da das Gateway gefunden wird ist eine dezidierte Verbindung zu diesem ja möglich. Im Router-Modus sollte WOLi auch die Multicast-Adresse verwenden und joinen. (seh ich mir aber nochmal an...)

      Ohne es jetzt mit 100%iger Sicherheit sagen zu können tippe ich mal auf die Firewall - kannst du diese mal zu Testzwecken deaktivieren ?
      Grüße
      Christian
      __________________

      Kommentar


        #48
        Das ist ne "echte" Hardware-Firewall, keine Software, da ist nix mit mal eben ausschalten. Die hängt zwischen AP und LAN im L2-Mode.
        Ich sehe auch den Verkehr im Log als accepted, gehe also davon aus, dass sie ihn auch durchlässt. Der AP wiederum scheint was Multicast angeht etwas "zickig" zu sein, siehe der Auszug aus den Release Notes aus dem letzten Posting (wobei das eher ein Feature als ein Bug ist). Hätte mich halt mal interessiert ob WOLi an sich IGMP joins sendet, bzw ob Android das automatisch macht, wenn Du auf eine Multicast-Adresse lauschst.

        Werde da aber auch nicht viel Zeit zum Debugging investieren, weil ich das Teil sowieso per Ethernet versorge sobald ich eine Idee habe, wie ich den blöden Winkelstecker des Netzteils durch ein möglichst schmales Loch bekomme.

        Kommentar


          #49
          Hab jetzt mein Display per Ethernet angeschlossen, allerdings verhält sich Woli jetzt extrem merkwürdig. Kann es sein dass irgendwo überprüft wird ob WiFi verbunden ist damit es "richtig" funktioniert?

          Kommentar


            #50
            Zitat von ctr Beitrag anzeigen
            ...extrem merkwürdig...
            inwiefern "extrem" ? ... sollte einfach nur nicht gehen, da WOLi eigentlich nur für WLAN-Verbindungen konzipiert ist - da ja die wenigsten Android-Geräte über eine Ethernet-Verbindung verfügen.
            Ich denk mir wird dafür eine Lösung einfallen.
            Grüße
            Christian
            __________________

            Kommentar


              #51
              also wenn ich mit Ethernet verbunden bin, konnte ich bis jetzt mindestens drei verschiedene Zustände erkennen:
              - Woli läuft nicht und der "KNX" Schalter lässt sich gar nicht erst anschalten (das würde Sinn machen, wenn es nur mit WLAN gehen soll)
              - Woli läuft laut Statusmeldung ("using KNX"), im GUI lässt sich aber nichts drehen und bei Gateway steht "searching"
              - bei bestimmten kill/Neustart Variationen findet er kurz das Gateway, verfällt dann aber in Variante 1 oder 2

              Kommentar


                #52
                Das ist in der Tat seltsam...
                Sehe mir das gleich an... mangels Gerät mit Ethernet wird das jedoch interessant... mal sehen ob sich das vernünftig am AVD simulieren lässt
                Grüße
                Christian
                __________________

                Kommentar


                  #53
                  WOLi im Play-Store

                  übrigens ist WOLi jetzt über den PlayStore erhältlich:
                  WOLi
                  Grüße
                  Christian
                  __________________

                  Kommentar


                    #54
                    Hattest Du in der PlayStore Version schon irgendwelche Änderungen ggü. 2.06 drin? Auf einmal gehts mit Ethernet (habe noch nciht neugestartet oder groß rumprobiert: "never touch a running system"

                    Hab mich noch nicht so mit Android beschäftigt, aber welche Shutdown/Sleep Modi gibt es denn da? Ich würde gern mein Display bei Anwesenheit im Haus einschalten (über WOL), bei Anwesenheit im Flur mittels WakeLock den Visu-Screen angezeigt lassen, bei Verlassen des Flurs den Bildschirmschoner laufen lassen (Dia-Show) und bei Abwesenheit im Haus das Display komplett auf "Standby" stellen. Davon abgesehen, dass WOL noch nicht funktioniert (dafür mache ich nen Support-Case bei Acer auf), liesse sich evtl. Standby/Suspend auch per Software (idealerweise Woli ;-)) auslösen?

                    Edit: Aufwachen aus dem Standby (laut Billig-Energiemessgerät 0,0 Watt Verbrauch aber Gerät lässt sich anpingen?!?) funktioniert mittels Woli, genial!

                    Kommentar


                      #55
                      1) ja es gib eine kleine Änderung gegenüber der V0.6:
                      Die Routine um herauszufinden welchen Modus (Tunnel/Router) das Gateway unterstützt wurde leicht modifiziert - jetzt ist vor Allem sichergestellt, dass im Router-Modus das "join" im Multicast funktioniert.
                      Dass das jetzt bei dir auch im "Quasi"-Ethernet funktioniert bestätigt was ich gestern in 4 Stunden Recherche über Android und Ethernet herausgefunden habe: eigentlich wird das nämlich direkt gar nicht unterstützt und es gibt sowas wie einen Hack der das trotzdem ermöglicht.
                      Was zeigt WOLi bei dir bei SSID an ?

                      2) bzgl. Standby:
                      ein Suspend oder Hibernate Modus in dem die CPU "komplett" aus ist wäre das Ende für WOLi, weshalb ,wenn in WOLi WakeLock enable gesetzt ist, sicherheitshalber ein sog. partial_WakeLock gesetzt wird, der ein abschalten der CPU verhindert.
                      Dein Messgerät kann aber scheinbar die paar mW nicht darstellen (bedenke bei 5V und 10mA sind das nur 0.05W)
                      Grüße
                      Christian
                      __________________

                      Kommentar


                        #56
                        1) Da zeigt er "not available" an. Habe jetzt auch ein paar mal neugestartet und es scheint recht zuverlässig zu funktionieren. Nur beim Autostart verbindet er sich nicht gleich sondern erst wenn ich einmal das GUI aufgemacht habe.

                        2) Ich weiß nicht in welchen Zustand das Display dann ist, wenn ich kurz auf den Powerknopf drücke ist es in einer Art Standby (Bildschirm aus, nicht schwarz, besagte 0,0 Watt), IP mässig noch erreichbar (deswegen kann Woli es auch noch aufwecken). Aber in diesen Zustand geht er nur wenn ich auf den Powerknopf drücke, nicht nach xx Minuten Inaktivität (zumindestens nicht ohne zusätzliche Apps), deswegen suche ich noch eine Möglichkeit diesen Zustand (idealerweise über den Bus) automatisch auszulösen.


                        Danke und Gruß,
                        Christian


                        Edit: Zu früh gefreut, beim Ein/Ausschalten (hatte schon beides) des WakeLock hängt sich das Display manchmal komplett auf. Muss dann "hart" neustarten, da es auf keine Tastenkombination mehr reagiert (somit auch leider kein Log sichtbar :-( )

                        Kommentar


                          #57
                          Hallo Trax,

                          die App funktioniert bei mir super und störungsfrei.
                          Zur Zeit wird unser Webcambild alle 3 Sek. als jpeg aktualisiert.
                          Mir ist bewußt, dass der Browser ein einfacher ist.
                          Siehst Du eine Möglichkeit mjpeg oder mpeg4 (Livebild) zu implementieren?

                          Vielen Dank.

                          Gruß
                          Andi

                          Kommentar


                            #58
                            Hallo Andi,

                            mjpeg is keine gute Idee um Videos auf ein Android-Gerät zu bringen.
                            Für MPEG4 könnte man den Mediaplayer verwenden oder ein eigenes VideoView.
                            Wie bekommst du den Stream ?
                            Grüße
                            Christian
                            __________________

                            Kommentar


                              #59
                              Hallo Christian,

                              ich habe eine Panasonic BL-C140 IP Kamera.
                              Im Browser rufe ich folgenden Link auf.

                              http://user: pw@ ip-der-Kamera/CgiStart?page=Single&Resolution=640x480&Quality=St andard&Mode=MPEG-4&RPeriod=0&Size=STD&PresetOperation=Move&SendMeth od=1&Language=9

                              Es wird eine Seite mit Kameraoptionen und Stream geöffnet.

                              Ob ich den Stream in einem Mediaplayer darstellen kann, wie könnte ich das testen?

                              Wenn ich diesen Linke öffne(Analyse des oben genannten Quelltextes) erscheint nur der Stream:
                              http:// ip-der Kamer/ImageViewer?Direction=&Resolution=640x480&Quality= Standard&Size=STD&PresetOperation=Move&Data=0&Fram e2=PanTilt&Type=&Language=9&RPeriod=65535&Mode=MPE G-4&SendMethod=1&View=Full

                              Gruß
                              Andi

                              Kommentar


                                #60
                                @Andi

                                Kannst du die WebCam-Seite mit LiveBild auf dem Android Gerät im Android-Browser öffnen ?
                                Ich habe mir Seiten mit dieser WebCam mit google gesucht und weder MJPEG noch
                                MPEG4 Einstellung funktionieren bei mir - mit 3sec-Darstellung jedoch schon.
                                In Chrome für Android läuft das allerdings...
                                Wenn sich sowas nicht mit einfachen Mitteln kurzfristig implementieren lässt werde ich
                                dich diesbezüglich leider enttäuschen müssen.
                                Grüße
                                Christian
                                __________________

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X