Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

WOLi2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von michaeldamm2 Beitrag anzeigen
    Lost der Woli nur auf den Eigene IP Adresse oder auch auf der Multicat Adresse?
    UDP behandelt nur Pakete die an der eigene IP-Adresse (und auf eingestelltem Port) eintreffen.
    Grüße
    Christian
    __________________

    Kommentar


      V0.21

      Update ... Version 0.21
      Änderungen / Changelog
      • Netzwerk
        - Ethernet sollte/müsste nun "unterstützt" werden.
        * Dazu war ein Umbau großer Teile der Netzwerkanbindung nötig.
        - WOli startet automatisch sobald eine Verbindung per Ethernet-Schnittstelle besteht.
      • Sonstiges
        Der Umbau der Netzwerkanbindung dürfte die Perfomance weiter verbessern...



      Auf Grund des "inversiven" Eingriffs in elementare Bestandteile wird die V0.20 vorerst NICHT veröffentlicht.
      Wenn V0.21 tatsächlich funktioniert wird diese alsbald zur Verfügung gestellt.
      Grüße
      Christian
      __________________

      Kommentar


        Da ich ein Gerät mit Ethernet-Schnittstelle habe werde ich dieses Wochenende mal versuchen zu testen.

        Allerdings erfordert das einige Anstrengung, da der Google-Beta-Account auf einem anderen Gerät ist und dieses nur 4.0.4 hat -> mir die Beta dort gar nicht angeboten wird...
        Ich mir also über ein paar Ecken die apk besorgen muss um sie ins Zielgerät zu bekommen (welches wiederum ganz ohne Google-Account läuft).
        Hallo Schöne Google-Welt
        Gruß -mfd-
        KNX-UF-IconSet since 2011

        Kommentar


          Zitat von mfd Beitrag anzeigen
          dieses nur 4.0.4 hat ...
          die V021-Beta build.23 hat wieder minSDKVersion 14
          - soll heißen: Geräte mit >4.0 „Ice Cream Sandwich“ dürfen WOLi wieder installieren
          Grüße
          Christian
          __________________

          Kommentar


            Ein Kurztest mit Ethernet-Anbindung war positiv. Ich konnte keine Unterschiede vom Verhalten feststellen. Top!
            Gruß -mfd-
            KNX-UF-IconSet since 2011

            Kommentar


              Zitat von mfd Beitrag anzeigen
              konnte keine Unterschiede vom Verhalten feststellen...
              ... es gibt ja auch keine ... *verwirrt*
              Grüße
              Christian
              __________________

              Kommentar


                Ich wollte damit auch nur sagen: Ethernet in 0.21 funktioniert bei mir
                Gruß -mfd-
                KNX-UF-IconSet since 2011

                Kommentar


                  wo bekomm ich die aktuelle version her? finde nur downloads der ersten versionen.

                  Danke

                  Kommentar


                    Zitat von Manuel1889 Beitrag anzeigen
                    wo bekomm ich die aktuelle version her?

                    kommt drauf an was du mit "aktuelle" meinst ...
                    Veröffentlicht ist V0.18 - die bekommst du ganz "normal" über den PlayStore
                    Im Beta-Test befindet sich seit kurzem V0.21 - soweit mir bekannt gibt es damit keine größeren Probleme ... kleinere Probleme sind in V0.22 behoben - aber an der wird noch gearbeitet.
                    Grüße
                    Christian
                    __________________

                    Kommentar


                      habe die aus dem play store bereits geladen aber die geht auf meinem tablet mit android 4.2.2 und dem Weinzierl KNX interface leider nicht deswegen würde ich gerne die 0.21 testen.

                      Kommentar


                        Ich würde auch gerne die 0.21 testen.

                        Gruß
                        Maik

                        Kommentar


                          V0.22

                          Update ... Version 0.22
                          Änderungen / Changelog
                          • Bugfixes
                          Grüße
                          Christian
                          __________________

                          Kommentar


                            Hallo
                            Ich habe mal wieder Woli i.B. genommen.
                            Nexus 7 (2012) Android 5 WOLI V0.22
                            Wollte über UDP das Pad wieder aktivieren, habe dazu auf den WG ein kleines Plugin geschrieben das jede Minute ausgeführt wird.
                            Unter Einstellungen Display Ruhezustand habe ich 2Minuten ausgewählt.
                            Das WLAN habe ich im Ruhezustand aktivieren lassen.
                            Leider bekomme ich es nicht hin den Bildschirm wieder aufzuwecken
                            Code:
                            use IO::Socket;
                            $plugin_info{$plugname.'_cycle'} = 60;
                                   my $sock = IO::Socket::INET->new(
                                   Proto    => 'udp',
                                   PeerPort => 6666,
                                   PeerAddr => '192.168.2.102',
                                   ) or die "Could not create socket: $!\n";
                                   $sock->send('wolido:ON') or die "Send error: $!\n";
                                   return("send UDP");
                            return("send UDP");
                            Unter Woli habe ich
                            use UDP AN
                            WackeLock AN
                            Wake-Reciver AN
                            Bei UDP habe ich
                            UDP Port: 6666
                            Trigger wolido:ON
                            eingetragen.
                            Muss dort noch unter ADD UDP was eingetragen werden?
                            Hier die Log:
                            28.12.2014 / 19:09:19 > 0 <
                            NetworkChangedReceiver -- Network changed
                            28.12.2014 / 19:09:19 > 0 <
                            Network -- Wifi connected
                            28.12.2014 / 19:09:19 > 0 <
                            Network -- connected to: "FRITZ!Box"
                            28.12.2014 / 19:09:19 > 0 <
                            Network -- connected to HomeNetwork
                            28.12.2014 / 19:09:19 > 0 <
                            setWoliState -- to: true
                            28.12.2014 / 19:09:19 > 0 <
                            setWoliState -- register Wake-Receiver: org.jastrzab.move.ACTION_GLOBAL_BROADCAST
                            28.12.2014 / 19:09:19 > 0 <
                            setWoliState -- using UDP
                            28.12.2014 / 19:09:19 > 0 <
                            UDPWorker -- ...started
                            28.12.2014 / 19:10:18 > 0 <
                            UDPWorker -- UDP-Packet received: wolido:ON
                            28.12.2014 / 19:10:18 > 0 <
                            UDPWorker -- UDPReceiverStatus: true
                            28.12.2014 / 19:11:20 > 0 <
                            UDPWorker -- UDP-Packet received: wolido:ON
                            28.12.2014 / 19:11:20 > 0 <
                            UDPWorker -- UDPReceiverStatus: true
                            Gruß NetFritz
                            KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                            WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                            PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                            Kommentar


                              Hallo
                              Habe mal unter UDP Einstellungen
                              wolido:displayon
                              eingegeben, kann aber nicht soviel Buchstaben eingeben bei
                              wolido:displayo ist Schluss.
                              Gruß NetFritz
                              KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                              WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                              PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                              Kommentar


                                UDP:
                                Port: der Port auf dem "gelauscht" wird
                                Trigger: Text um WOLi "anzusprechen" z.B.
                                1) wolido: ...oder z.B.
                                2) Tablet#

                                Für jede genutzte Funktion muss mittels Add UDP noch ein FunktionsTrigger gesetzt werden z.B.
                                1) DisplayON für WakeLock On ... oder z.B.
                                2) alert# für Alert

                                Der Text der nun per UDP an den eingestellten Port zu senden ist, ist dann:
                                1) wolido:displayon
                                2) tablet#alert#1

                                Für die Notify Funktion ist der Parameter-Trenner der Doppel-Doppelpunkt :: ... z.B.
                                1) wolido:notify:"Title"::"Message" ... oder
                                2) tablet#notification#"Title"::"Message"

                                Die Eingabe-Länge der FunktionsTrigger ist auf 15 Zeichen begrenzt - ich denke das sollte eigentlich reichen ...


                                Ich dachte das der help Text dies ausreichend erklärt...
                                Grüße
                                Christian
                                __________________

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X