Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Konfiguration von DIY-Geräten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Screenshots

    Anbei einige Screenshots des Configuration Utility.

    Bild 1: Startbildschirm, unkonfiguriertes Gerät (PA ist schon zugewiesen)
    Bild 2: Parameter-Konfiguration. Je nach gewählten Werten werden andere Parameter und Kommunikationsobjekte sichtbar.
    Bild 3: Hinzufügen von Gruppenadressen. Aktuell müssen sie noch von Hand eingegeben werden, eine komfortable Übersicht wie in der ETS gibt es nicht.
    Bild 4: Programmierdialog.

    Max

    P.S.: Bitte nicht davon irritieren lassen, dass unten "Connected to Dummy" steht - das Programm funktioniert sehr wohl auch real.
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      Zitat von l0wside Beitrag anzeigen
      Bild 3: Hinzufügen von Gruppenadressen. Aktuell müssen sie noch von Hand eingegeben werden, eine komfortable Übersicht wie in der ETS gibt es nicht.
      Sieht gut aus. Woran machst du die sendende GA fest? Ist das die erste und kannst du dann die Reihenfolge ändern?

      Dirk

      Kommentar


        Zitat von do13 Beitrag anzeigen
        Sieht gut aus. Woran machst du die sendende GA fest? Ist das die erste und kannst du dann die Reihenfolge ändern?
        Punkt ist noch offen, danke für die Erinnerung. War bei mir bisher nicht wirklich relevant, muss aber natürlich rein.

        Max

        Kommentar


          Bei mir: Kontextmenü des einzelnen GA-Eintrags, "Sendend setzen", wird nach ganz oben sortiert (=sendende GA).

          Grüße
          Robert

          Kommentar


            Zitat von Robert Beitrag anzeigen
            Bei mir: Kontextmenü des einzelnen GA-Eintrags, "Sendend setzen", wird nach ganz oben sortiert (=sendende GA).
            Du hast ein grafisches Tool? Dann sind´s ja schon drei...

            Thema ist in der aktuellen Revision behoben. Ein Doppelklick setzt die GA an erste Stelle. Ist das "Transmit"-Flag gesetzt, wird die erste GA fett hervorgehoben.

            Außerdem habe ich bei Notepad++ etwas abgeschaut: man muss nicht mehr explizit speichern (auch wenn man das kann), beim Beenden wird in eine Cache-Datei geschrieben (in %AppDir%), beim Starten wieder aus dieser gelesen.

            Max
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              Hi Max,

              würde mir deinen Sourcecode gerne ansehen.


              Zitat von l0wside Beitrag anzeigen
              . Sourcecode (Qt-basiert) gerne auf Anfrage. Programm setzt auf Falcon auf (müsste automatisch mitinstalliert werden).

              Max
              Gruß,
              Lumo

              Kommentar


                Ich schiebe den Code heute abend auf Sourceforge.

                Kein Github, ich habe keine Ambitionen, mich in git einzuarbeiten.

                Max

                Kommentar


                  Hi Max,

                  Github müsste auch mittels Subversion (SVN) arbeiten, hier stehen ein paar Infos:

                  https://help.github.com/articles/sup...rsion-clients/


                  Gruß,
                  Lumo

                  Kommentar


                    So, erledigt.
                    Liegt etwas lieblos im SVN auf Sourceforge: https://sourceforge.net/p/knxcfg/code/HEAD/tree/trunk/

                    Zum Übersetzen sind notwendig:
                    • Qt5 mit MSVC2010 (müsste eigentlich auch mit neueren Visual Studio-Versionen funktionieren)
                    • Falcon 2.0 (nach Anmeldung bei knx.org herunterladbar)

                    Für die Installer-Erzeugung braucht es (wenn gewünscht) zusätzlich:
                    • Die MSVC2010-Runtime
                    • Das Falcon-MSI
                    • Wix

                    Beispielkonfiguration gibt es bei http://kalassi.de/download/knx-multisensor.device


                    Doku für das Gegenstück auf Sensor-Seite hier:
                    http://maxgauger.de:5081/knxcfg/doxygen/ (Server ist leider ziemlich lahm).


                    Gruß,


                    Max

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X