Hi,
nein, deine Kiste ist dafür nicht zu schwach. Sieht anhand des Fehlerlogs nach einem Problem mit der Bibliothek für die serielle Schnittstelle (via USB) aus.
Ich empfehle dir, da du ja eh unter LInux arbeitest, statt dem seriellen Parameter den Socket-Parameter zu benutzen. Dazu musst du ser2net installieren und konfigurieren.
Hier mal eine Config für ser2net. Einfach am Ende der Config-File anhängen:
/etc/ser2net.conf
natürlich ttyUSBx an deinen Fall anpassen. Da ich aktuell schon 3 solcher USB-Devices dran hängen habe (Ekey, Heizung, Lüftung) ist es bei mir nicht nur bei ttyUSB0 geblieben.
Danach ser2net neu starten:
Und dann das Java-Tool mit dem Socketparameter und localhost:4001 aufrufen.
Die Bibliothek für die serielle Schnittstelle scheint auf dem Raspi wohl nicht besonders stabil zu sein. Aber mit ser2net geht's bestens.
Gruß
Alex
P.S. kommende Woche gibt's ne aktualisierte Version des Programms. Dann sind die Logausgaben etwas geschickter.
nein, deine Kiste ist dafür nicht zu schwach. Sieht anhand des Fehlerlogs nach einem Problem mit der Bibliothek für die serielle Schnittstelle (via USB) aus.
Ich empfehle dir, da du ja eh unter LInux arbeitest, statt dem seriellen Parameter den Socket-Parameter zu benutzen. Dazu musst du ser2net installieren und konfigurieren.
Hier mal eine Config für ser2net. Einfach am Ende der Config-File anhängen:
/etc/ser2net.conf
Code:
# eKey 4001:raw:0:/dev/ttyUSB1:115200 8DATABITS NONE 1STOPBIT
Danach ser2net neu starten:
Code:
/etc/init.d/ser2net restart
Die Bibliothek für die serielle Schnittstelle scheint auf dem Raspi wohl nicht besonders stabil zu sein. Aber mit ser2net geht's bestens.
Gruß
Alex
P.S. kommende Woche gibt's ne aktualisierte Version des Programms. Dann sind die Logausgaben etwas geschickter.
Kommentar