Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

eBUS an KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Thomas,

    ich bin immer wieder mal auf der Suche nach einer Lösung für die Weishaupt WP gesucht, aber bis heute Nix!

    Inzwischen hat Weishaupt ein Modul auf den Markt gebracht, welcher Daten für eine Web-App zur Verfügung stellt. Nach Rücksprache mit Weishaupt, ist diese aber nur für die neueste Variante der WP einsetzbar. "Unsere" Type sei zu alt und hätte ein anderes Steuersystem. Ich bin schon am überlegen, ob ich mich direkt an die GF von Weishaupt wende. Von einer solchen Firma (Schweiz) hätte ich wirklich mehr erwartet.

    Ich habe mal eine KNX-Interface für unsere Heizung gefunden, aber zu heftigem Preis und mit wenig Möglichkeiten.

    Evtl. gibt es aber zwischenzeitlich jemand der eine Lösung im Einsatz hat und uns helfen kann.

    Schau mal hier, da gibt es das Modul für den eBus:
    http://www.dimplex.de/waermepumpe/so.../regelung.html

    oder hier:
    http://www.loebbeshop.de/weishaupt/e...er-den-wpm.htm

    Aber bezüglich Inbetriebnahme, Datenausgabe, etc. habe ich noch nicht viel gefunden.

    Wäre super, wenn hier jemand helfen könnte, evtl. ist es ja schon im Einsatz.

    Danke und Gruß
    Oliver

    Zuletzt geändert von kloiner; 12.11.2017, 08:29.

    Kommentar


      #17
      Hallo zusammen,

      Der Thread und auch die letzte Nachricht sind zwar schon etwas älter, aber ich antworte hier mal, da es vielleicht immer noch Interesse gibt bzw. andere Leute darüber stolpern.

      Ich habe ebenfalls eine Weishaupt WWP Wärmepumpe, meine ist vom Typ WWP L15 ARS.
      Und bevor ich meine Ergebnisse schildere: Hat vielleicht mittlerweile jemand anderes auch schon Fortschritte gemacht?

      Ich lese die Daten meiner WP mitterweile erfolgreich aus. Dazu habe ich ein eBus-Interface gebaut (eines der vielen, die hier https://github.com/john30/ebusd/wiki/6.-Hardware gelistet sind, konkret ist meines das von mikrocontroller.net) und den Bus abgehört.
      Nachdem ich openHab laufen habe, habe ich das neue eBus-Addon von hier https://community.openhab.org/t/ebus...didate-3/33547 verwendet und entstanden ist dabei eine json-config-Datei für meine WWP, mit der ich viele Werte auslesen kann (siehe Bilder). Diese hänge ich hier mal an.
      Wenn jemand genauere Infos zur Einbindung in openHAB benötigt, kann ich gerne helfen.

      Ich habe leider bisher keinen Weg gefunden, Werte zu schreiben. Nachdem die Fernbedieneinheit WP-FS wohl gleichzeitig selbst der Regler ist, sendet sie die Einstellungen nicht über den Bus und kann somit nicht abgehört werden. Mir ist leider auch kein Erweiterungsgerät bekannt, mit dem man Einstellungen machen kann und evtl. dann dieses abhören könnte. Möglicherweise ist es also gar nicht vorgesehen, Einstellungen von anderer Stelle zu tätigen.

      Ach, und genau genommen hat mein Zeug hier nicht direkt was mit KNX zu tun, aber es haben ja doch einige openHAB laufen bzw. kann openHAB ja als "Gateway" zu KNX verwendet werden. Oder das json dient als Starthilfe für andere Konfigurationen.

      Grüße,
      hubsif.

      channels.pngvalues.pngcharts.png
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #18
        Hallo hubsif.

        jetzt wird es interessant!!!! ;-)

        Ich habe es aufgegeben über Weishaupt oder Dimplex eine Lösung zu finden. Die wollen die Möglichkeit des Abhörens einfach nicht und verweigern jeden Support ... die letzte hochqualitative Aussage seitens WEISHAUPT ;-) "der eBus ist nicht für das Abhören von Informationen gedacht. Das Anschliessen jeglicher Hardware würde den Bus beschädigen" ... wahnsinn.

        Soweit ich verstanden habe, gab es bei den Wärmepumpen bei Weishaupt einen Technologie-Wechsel bzw. ich denke sie kaufen die Wärmepumpen nun woanders zu! Deshalb würde mich interessieren, wie und wo du die Daten abgreifst!?!

        Danke
        Oli

        PS: Ich hatte gehofft mit dem hier etwas anfangen zu können: http://www.dimplex.de/media/Montagea...e-gb-fr-it.pdf
        Zuletzt geändert von kloiner; 23.12.2018, 11:16.

        Kommentar


          #19
          Hi kloiner,

          Deshalb würde mich interessieren, wie und wo du die Daten abgreifst!?!
          Im Prinzip wie beschrieben: Ich hab einfach ein eBus-Interface an die eBus-Klemmen gehängt.
          Dass das Anschließen von Hardware beschädigend wäre, ist klar Quatsch. Genau genommen lese ich auch nicht nur, sondern sende (per polling) ein Master-Slave-Signal auf den Bus und Werte die Antwort aus. Die Wärmepumpe läuft dabei einwandfrei .

          Und wie du bereits gesagt hast, geht das nur bei der älteren Generation von (Split)-Wärmepumpen "WWP L...", die neueren heißen glaube ich "WWP LS...B..." und haben soweit mir bekannt auch keinen eBus mehr.


          PS: Ich hatte gehofft mit dem hier etwas anfangen zu können: http://www.dimplex.de/media/Montagea...e-gb-fr-it.pdf
          Soweit ich das durchblicke ist das Gerät nur für Wärmepumpen mit dem "Wärmepumpenmanager WPM" geeignet, der wiederum, soweit mir bekannt, nur bei den nicht-Split-Geräten verwendet wird, die aber auch keinen eBus haben (sondern CAN-Bus?).


          Die wollen die Möglichkeit des Abhörens einfach nicht und verweigern jeden Support ... die letzte hochqualitative Aussage seitens WEISHAUPT ;-) "der eBus ist nicht für das Abhören von Informationen gedacht.
          Dann brauche ich ja gar nicht anzufangen darüber nachzudenken, ob ich von Weishaupt irgendwelche Informationen bezüglich des Werte-Schreibens erhalten könnte . Bin aber auch nicht davon ausgegangen.

          Grüße,
          hubsif.

          Edit: P.S.: Ich würde mal vermuten, man kann daran erkennen, ob man ein Gerät mit eBus hat, wenn man das "WP-FS" Bediengerät hat.
          Zuletzt geändert von hubsif; 23.12.2018, 17:10. Grund: Information ergänzt

          Kommentar


            #20
            ... ich bin ja irgendwie immer wieder mal an dem Thema dran, aber so richtig weiter komme ich nicht.


            Nachdem klar ist, dass die Weishaupt WWP L 11 AERS nicht aus dem Hause Dimplex kommt (durch Dimplex bestätigt), habe ich zwischenzeitlich herausgefunden, dass es sich stark vermutlich um eine Mitsubishi Wärmepumpe handelt ... Weishaupt hat hier wohl mal was anderes ausprobiert. Wenn ich es richtig gesehen habe, ist es eine Mitsubishi Zubadan 11kW.

            Das ist aber die reine Wärmepumpe, die Steuerung ist eine andere Sache. Ich werde also nochmal bei Weishaupt anklopfen ... ich versteh nicht, wieso die keine Infos rauslassen!

            Gruß
            Oli

            Kommentar


              #21
              Servus,
              mach doch mal ein Foto von der Hauptleiterplatte in der Wärmepumpe. Vielleicht kann ich dann weiterhelfen.

              Grüße

              Kommentar


                #22
                ... ohhhhkeeeee ... hört sich mal vielversprechend an. Lass mich die Tage das Bild machen, ich poste es hier. Hoffe ich komme da leicht ran.

                Gruß
                Oli

                Kommentar


                  #23
                  Hallo Leute,
                  Wollte nochmal nachfragen ob er hier an der Front was neues gibt.
                  Habe eine Weishaupt WWP S8 ID mit Wärmepumpenmanager.
                  Ich glaube ich habe keine eBus Schnittstelle, oder finde sie nicht.

                  Habe KNX im Haus und bin eigentlich zu geizig für die Dimplex Schnittstelle.

                  Danke für Eure Hilfe.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo, kann man es auch mit Raspberry machen ? Da gibt es verschiedene Adapter.
                    Ich möchte E-Bus und M-Bus auslesen. Und an KNXpresso.App senden. KNX Adapter für Raspberry habe ich.

                    Es geht um Heizung-Stromverbrauch E-Bus und Kaltwasserzähler, Wärmezähler M-Bus.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X