Ich habe den BJ 6194/13 Schaltaktor mit Strommessung.
Nach einer Parametrierung stürzt das gute Stück regelmäßig ab. Den Kundendienst von BJ habe ich kontaktiert und wir haben diverse Dinge durchgespielt und getestet - am Ende kann es nur die Hardware sein.
Ergebnis: Einmal neu kaufen bitte!
Da nun nichts mehr zu verlieren ist wurde das gute Stück mal geöffnet. Soweit sieht alles gut aus, sofern die 3 großen Elkos sich nicht alle gleichmäßig verformt haben, nein ich würde sagen die sind noch gut.
Fehlerbild:
Nach längerer Bustrennung funktioniert alles prächtig, Lesen, Schreiben, Schalten, Programmieren. Bleibt er aber eine WEile am Netzt lassen sich zuerst keine Kanäle mehr schalte, danach keine Stati auslesen und am Ende ist er ganz verschwunden. Geräte-Infos auslesen ist das letzte was noch funktioniert. Die Ansteuerung der Programmier LED dann das allerletzte.
Also mal geöffnet - hoch lebe das Klick-Gehäuse - und nach dem rechten geschaut. Bis auf einen ABB-IC unauffällig, diesen habe ich sicherheitshalber mal nachgelötet.
Danach das Multimeter auf die Reise geschickt und folgenden Zusammenhang gefunden:
Nach längerer Bus-Trennung geht die Spannung die die Kondensatoren der Relais versorgt bis kurz vor 19V hoch. Bei Schaltspielen fällt diese relativ schnell, ansonsten mit 0.01V/Sekunde. Am 13.8V schalten keine Relais mehr, Lesetelegramme werden aber noch beantwortet. Irgendwann auch diese nicht mehr, aber einen Zusammenhang zur Relaisspannung konnte ich (bislang) noch nicht herstellen. Lediglich kurz vorm Absturz steten häufe Telegrammverdoppelungen des Aktors auf. Das Auslesen der Geräteinfos kann dann auch meist eine Weile dauern.
Da 4-lagige Layout macht es nun nicht einfach zu sehen was genau aus welcher Ecke kommt. Der Atmega32L wird jedenfalls sauber mit 3.3V versorgt, die 2 ULN2803AG dienen nur der Relais-Ansteuerung, sehen aber gut aus.
Irgendwas scheint aber den GND der Relais auf VCC zu ziehen da ich an allen Pins irgendwann den gleichen Spannungswert gegen GND des ULN2803AG messe.
Auf dem ABB-IC steht "ABB / Blue 1.0L / 0301 0607".
Die Ratestunde ist eröffnet. Multimeter, Lötstation, Heißluft-Station und Logic-Analyzer vorhanden. Beim Logic-Analyzer fehlt lediglich das Verständnis zur Interpretation der Daten.
Vielen Dank schonmal an alle die beteiligen wollen.
Gruß Mirko
Nach einer Parametrierung stürzt das gute Stück regelmäßig ab. Den Kundendienst von BJ habe ich kontaktiert und wir haben diverse Dinge durchgespielt und getestet - am Ende kann es nur die Hardware sein.
Ergebnis: Einmal neu kaufen bitte!
Da nun nichts mehr zu verlieren ist wurde das gute Stück mal geöffnet. Soweit sieht alles gut aus, sofern die 3 großen Elkos sich nicht alle gleichmäßig verformt haben, nein ich würde sagen die sind noch gut.
Fehlerbild:
Nach längerer Bustrennung funktioniert alles prächtig, Lesen, Schreiben, Schalten, Programmieren. Bleibt er aber eine WEile am Netzt lassen sich zuerst keine Kanäle mehr schalte, danach keine Stati auslesen und am Ende ist er ganz verschwunden. Geräte-Infos auslesen ist das letzte was noch funktioniert. Die Ansteuerung der Programmier LED dann das allerletzte.
Also mal geöffnet - hoch lebe das Klick-Gehäuse - und nach dem rechten geschaut. Bis auf einen ABB-IC unauffällig, diesen habe ich sicherheitshalber mal nachgelötet.
Danach das Multimeter auf die Reise geschickt und folgenden Zusammenhang gefunden:
Nach längerer Bus-Trennung geht die Spannung die die Kondensatoren der Relais versorgt bis kurz vor 19V hoch. Bei Schaltspielen fällt diese relativ schnell, ansonsten mit 0.01V/Sekunde. Am 13.8V schalten keine Relais mehr, Lesetelegramme werden aber noch beantwortet. Irgendwann auch diese nicht mehr, aber einen Zusammenhang zur Relaisspannung konnte ich (bislang) noch nicht herstellen. Lediglich kurz vorm Absturz steten häufe Telegrammverdoppelungen des Aktors auf. Das Auslesen der Geräteinfos kann dann auch meist eine Weile dauern.
Da 4-lagige Layout macht es nun nicht einfach zu sehen was genau aus welcher Ecke kommt. Der Atmega32L wird jedenfalls sauber mit 3.3V versorgt, die 2 ULN2803AG dienen nur der Relais-Ansteuerung, sehen aber gut aus.
Irgendwas scheint aber den GND der Relais auf VCC zu ziehen da ich an allen Pins irgendwann den gleichen Spannungswert gegen GND des ULN2803AG messe.
Auf dem ABB-IC steht "ABB / Blue 1.0L / 0301 0607".
Die Ratestunde ist eröffnet. Multimeter, Lötstation, Heißluft-Station und Logic-Analyzer vorhanden. Beim Logic-Analyzer fehlt lediglich das Verständnis zur Interpretation der Daten.
Vielen Dank schonmal an alle die beteiligen wollen.
Gruß Mirko
Kommentar