Moin tuxedo,
die Schnittstellenbeschreibung von Vallox wurde hier im Post #3 auf Englisch gepostet:
https://knx-user-forum.de/forum/öffe...enbeschreibung
Zuerst einmal, toll Sache. Was Du hier machst.
Ich habe hier eine Vallox ValloPlus 270SE, manuell gesteuert über das mitgelieferte Kabelmodul.
Ein RS485-Adapter habe ich hier irgendwo rumliegen. Bestellt und keine Zeit gehabt.
Du bist also nicht der einzige, der sich für so etwas interessiert, nur kann ich leider nicht programmieren, daher ist es ein wenig schwierig, sich alles zusammen zu suchen.
In der Zwischenzeit habe ich auch ein Wiregate, woran in zusätzlich zu den ganzen Temperatursensoren noch VOC-Sensoren und Feuchtigkeitssensoren sind. Wäre es auch möglich, die Steuerung darüber zu realisieren? Busanbindung hat das Wiregate und mir wären weniger Geräte lieber. Einen Raspberry PI habe ich hier zwar liegen, aber wenn es mit vorhandenen Geräten funktioniert, könnte ich den für andere Zwecke nutzen.
Zu Deiner Idee, ein Image für den Pi wäre sicher auch eine gute Idee, auch wenn es noch nicht allzuviel Feedback gab.
Ich kann nur von mir sprechen. Wenn ich mit dem Pi etwas getestet habe, habe ich mich oft an Tutorials gehalten, da wäre ein Image super gewesen. Wenn man die Möglichkeit hat, so ein Image hochzuladen, ist es evtl. mit weniger Arbeit verbunden, als wenn man Anleitungen schreibt. Es ist natürlich Deine Entscheidung, kann man immer noch später machen, falls mehr Feedback vorhanden ist.
Viele Grüße
Nils
die Schnittstellenbeschreibung von Vallox wurde hier im Post #3 auf Englisch gepostet:
https://knx-user-forum.de/forum/öffe...enbeschreibung
Zuerst einmal, toll Sache. Was Du hier machst.
Ich habe hier eine Vallox ValloPlus 270SE, manuell gesteuert über das mitgelieferte Kabelmodul.
Ein RS485-Adapter habe ich hier irgendwo rumliegen. Bestellt und keine Zeit gehabt.
Du bist also nicht der einzige, der sich für so etwas interessiert, nur kann ich leider nicht programmieren, daher ist es ein wenig schwierig, sich alles zusammen zu suchen.
In der Zwischenzeit habe ich auch ein Wiregate, woran in zusätzlich zu den ganzen Temperatursensoren noch VOC-Sensoren und Feuchtigkeitssensoren sind. Wäre es auch möglich, die Steuerung darüber zu realisieren? Busanbindung hat das Wiregate und mir wären weniger Geräte lieber. Einen Raspberry PI habe ich hier zwar liegen, aber wenn es mit vorhandenen Geräten funktioniert, könnte ich den für andere Zwecke nutzen.
Zu Deiner Idee, ein Image für den Pi wäre sicher auch eine gute Idee, auch wenn es noch nicht allzuviel Feedback gab.
Ich kann nur von mir sprechen. Wenn ich mit dem Pi etwas getestet habe, habe ich mich oft an Tutorials gehalten, da wäre ein Image super gewesen. Wenn man die Möglichkeit hat, so ein Image hochzuladen, ist es evtl. mit weniger Arbeit verbunden, als wenn man Anleitungen schreibt. Es ist natürlich Deine Entscheidung, kann man immer noch später machen, falls mehr Feedback vorhanden ist.
Viele Grüße
Nils
Kommentar