Warum um alles in der Welt ist alles, was mit Java zu tun hat, erst mal mit hunderten Megabytes an Krempel verbunden? Die Maven-Installation hat mit unter Ubuntu 95 MB auf die Platte gespült.
Egal: gibt es so etwas wie eine Anleitung dazu? Muss ja nicht schön sein. mvn install scheitert bei mir mit
"Failed to execute goal org.apache.maven.plugins:maven-surefire-plugin:2.10:test (default-test) on project sbtools-products-editor: There are test failures."
Ich bin durchaus daran interessiert, mich an dem zu beteiligen, was ihr da macht - ich habe selbst etwas Ähnliches geschrieben, siehe http://maxgauger.de:5081/knxcfg/doxygen/ (wenn der Server grade mal läuft, der ist ein ziemliches Bastelprojekt). Dort wird aus einer XML-Datei zum einen C-Code für den µC, zum anderen eine Definitionsdatei für mein Qt-basiertes Konfigurationstool erstellt.
Max
Egal: gibt es so etwas wie eine Anleitung dazu? Muss ja nicht schön sein. mvn install scheitert bei mir mit
"Failed to execute goal org.apache.maven.plugins:maven-surefire-plugin:2.10:test (default-test) on project sbtools-products-editor: There are test failures."
Ich bin durchaus daran interessiert, mich an dem zu beteiligen, was ihr da macht - ich habe selbst etwas Ähnliches geschrieben, siehe http://maxgauger.de:5081/knxcfg/doxygen/ (wenn der Server grade mal läuft, der ist ein ziemliches Bastelprojekt). Dort wird aus einer XML-Datei zum einen C-Code für den µC, zum anderen eine Definitionsdatei für mein Qt-basiertes Konfigurationstool erstellt.
Max
Kommentar