Meine Idee oder Befürchtung ist, dass man mit mehreren Werkzeugen seine Geräte parametrisieren muss, also auch die Gruppen- und Geräteadressen in mehreren Tools konsistent halten muss.
Wenn du parallel noch KONNEKTING nutzt dann ist das doch kein Problem. Du kennst ja deine DIY Devices und auch deine GAs mit PAs schon im Voraus, dann musst du sie einmalig noch in Konnekting anlegen, das dauert wirklich nicht sonderlich lange. Wenn ich jetzt was an einem solchem Device ändere, dann muss ich das ja nicht in der ETS mit ändern.
Es gibt nur den einen Fall wenn sich an den GA & PA was tut. Bei PA glaube ich eh nicht, dass man da im Nachhinein viel ändert. Bei GA ist das vielleicht änderst, aber auch hier kommen eher neue dazu als das sich alte ändern. Wenn neue dazu kommen, dann ist das auch nicht schlimm. Du pflegst sie in ETS ein damit du sauber auf Stand bist. Wenn ich sie in Konnekting brauche, dann pflege ich sie einfach händisch bei dem jeweiligen Device ein.
Da ich sehr viel auf DIY Geräte setzen werde, wäre das in meinem Fall ein recht großer Aufwand, denke ich.
---> Es ist wirklich kein großer Aufwand, etwas Zeit kostet es keine Frage
ABER WICHTIG: Das ganze macht dann Aufwand wenn man sich im Voraus keine Gedanken darüber macht, wie man die GA & PA Struktur aufbauen will. Wenn man sich entschieden hat, sollte man damit auch leben, auch wenn es in manchen Punkten nicht ganz perfekt passt. Wenn man das nur in der ETS ändern will ist das alleine ja schon kein Spaß mehr.
Und mal ehrlich, 98% meiner KNX oder fertigen DIY Devices habe ich genau einmal eingerichtet und unter Umständen mal noch etwas an den Parametern gedreht. Und dann laufen die für immer so, bis renoviert wird :-)
Kommentar