Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Spezifikation kostenlos verfügbar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Spezifikation kostenlos verfügbar

    Hallo Zusammen,

    ich weiss nicht ob ich entsprechende Themen hier verpasst habe, aber die KNX Spec ist scheinbar jetzt kostenlos für alle verfügbar:

    https://my.knx.org/de/shop/knx-specifications

    Wenn das nicht nur ein Fehler im Shop ist, kann ich nur sagen Danke!!!

    Grüße,
    Florian

    #2
    guter Tipp, scheint tatsächlich zu funktionieren, Download läuft. Ob das beabsichtigt ist, bin ich mir aber auch noch nicht sicher...
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #3
      Danke für den Download-Tipp. Hat gut geklappt!

      Kommentar


        #4
        Danke für den Hinweis!

        Kommentar


          #5
          Merci ...

          Kommentar


            #6
            Guten Morgen,

            Zitat von jolt Beitrag anzeigen
            Wenn das nicht nur ein Fehler im Shop ist, kann ich nur sagen Danke!!
            ich habe mich bei KNX Association erkundigt danach und tatsächlich, es wird bestätigt:

            I have cross checked this with our Sales & Support Manager and I can confirm that – since Tuesday of this week – the KNX Specifications v2.1 are indeed available for free to everybody.
            Das ist doch mal ein großer Schritt zur Offenheit. Wollen wir hoffen dass andere "Standard-Normen" hier nachziehen, weil ein Standard kann nur einer sein, wenn jeder Zugang hat dazu.

            lg

            Stefan

            Kommentar


              #7
              das ist in der Tat äußerst positiv zu bewerten!
              Auf de anderen Seite scheint aber auch hier mal wieder das Marketing zu schlafen, wenn so was nur still und heimlich im Shop umgestellt wird. Sowas kann man doch positiv "ausschlachten" und di Werbetrommel für KNX rühren!
              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

              Kommentar


                #8
                Die Anzahl der Leute, die KNX verwenden, weil die Spec öffentlich einsehbar ist, dürfte äußerst überschaubar sein.
                Und für die Entwickler hat die Konnex immer noch genug Hürden aufgebaut: Mitgliedschaft, ETS Developer Tool, ISO9001-Zertifizierung, Produktzertifizierung, ...

                Für die DIY-Fraktion ist das sicher positiv. Für den Rest der Welt eher mäßig relevant. Ich selbst freue mich allerdings sehr

                Max

                Kommentar


                  #9
                  Sind wir ehrlich, selbst für die DIY Fraktion macht die Spec keinen wirklichen Unterschied, jeder der wollte hat bereits Zugang zu den alten EIBA Specs gehabt

                  Meine Hoffnung an dieser Stelle ist vielmehr, dass man jetzt (endlich) in der Realität ankommt und erkannt hat, dass ein Standart sich nur dann durchsetzt und Relevanz hat, wenn er offen und für alle zugänglich ist. Das beginnt bei der Spec, geht über l0wside's Punkte und endet bei der Enduser ETS. Schritt 1 ist getan, hoffen wir das weitere folgen

                  An dieser Stelle einen großen Dank and Google, Apple, Nest & Co, die das Thema Smarthome Massen tauglich gemacht haben. Ich würde mir zwar derartige Lösungen niemals als Primärsystem installieren, wenn es aber hilft andere Leute auf den Teppich zurück zu holen, soll mir alles recht sein

                  Kommentar


                    #10
                    Wir waren auf einer KNX Partnerveranstaltung dieses Jahr und ich darf vermutlich nicht alles erzählen was so alles geplant ist seitens der KNX, jedoch merkte man sehr deutlich, dass es bei vielen Themen einen großen Ruck gibt. Die mögliche Konkurrenz durch die oben angesprochenen amerikanischen großen IT Unternehmen - die derzeit sogar die Auto-Industrie verunsichern - wirft ihre Schatten vorraus und bringt neue Einsichten.

                    Allerdings ist das Problem wohl weniger die KNX, ich kenne die Damen und Herren eigentlich als recht flexibel und sehr schnell, sondern die "satten und trägen" angestammten Hersteller kommen nicht so in die Pötte.

                    lg

                    Stefan

                    Kommentar


                      #11
                      StefanW Danke für die Background Infos! Passt genau in mein Weltbild der aktuellen Situation. Dann scheint es sich ja zumindest in die richtige Richtung zu entwickeln!

                      Es fehlen einfach mehr Firmen ala MDT auf dieser Welt. Ich bin gespannt ob erst die Chinesen die Margen gegen die Wand fahren müssen, bevor Gira & Co aufwachen...

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von jolt Beitrag anzeigen
                        StefanW
                        Es fehlen einfach mehr Firmen ala MDT auf dieser Welt.
                        Signed!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von jolt Beitrag anzeigen
                          Ich bin gespannt ob erst die Chinesen die Margen gegen die Wand fahren müssen, bevor Gira & Co aufwachen...
                          ich befürchte leider ja. Zeit genug zum Aufwachen war ja nun wirklich!

                          Und zum Glück gibt's ja noch ein paar mehr als MDT, siehe z. B. Enertex
                          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                          Kommentar


                            #14
                            Wollt Ihr wirklich die chinesischen Produkte haben? Wir bekommen zweimal im Monat Anfragen von fernöstlichen Unternehmen, die uns (und andere) gerne dafür gewinnen wollen, deren Produkte hier zu verkaufen.

                            Ehrlich gesagt konnte ich mich bislang nicht dafür erwärmen, weil ich glaube an den Standort Deutschland und möchte gerne hier entwickeln und produzieren. Das macht aber auch nur Sinn, wenn der deutsche Kunde dann auch hier kauft. Zu fernöstlichen Preisen werden Produkte von hiesigen Firmen niemals verfügbar sein.

                            Wir befinden uns derzeit in der Überlegung, ebenfalls in die Entwicklung von KNX Produkten zu investieren - allerdings macht das für mich nur Sinn, wenn eine Produktion in Deutschland möglich ist und vom Kunden bezahlt wird. Weil wenn die Mehrheit an chinesische Preise denken - nun - dann mache ich halt was anderes...

                            Bitte denkt mal nach, welche Message Ihr den deutschen Unternehmen - insbesondere denen mit lokaler Produktion - senden wollt.

                            lg

                            Stefan

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                              Ehrlich gesagt konnte ich mich bislang nicht dafür erwärmen, weil ich glaube an den Standort Deutschland und möchte gerne hier entwickeln und produzieren. Das macht aber auch nur Sinn, wenn der deutsche Kunde dann auch hier kauft. Zu fernöstlichen Preisen werden Produkte von hiesigen Firmen niemals verfügbar sein.
                              Hallo Stefan,

                              beruflich habe ich einiges mit den so genannten Niedrigkostenstandorten zu tun, auch China.

                              China ist nicht mehr billig! Es gibt dort fitte und gut ausgebildete Leute, mit denen zusammenzuarbeiten ein Vergnügen ist. Allerdings wissen die auch, was sie wert sind und verdienen entsprechend. Gute Entwicklung dort ist deswegen auch nicht mehr für ein paar Kröten zu haben.
                              Natürlich kann man auch in China eine Hinterhofbude aufziehen. Die ist dann so billig wie schlecht. Das gibt es hier aber auch (wenn auch vermutlich in ähnlich schlecht, aber deutlich teurer).

                              In der Fertigung haben die Chinesen Vorteile, weil zum einen eine Menge Elektronik dort schon gefertigt wird und einfache Tätigkeiten viel billiger sind als hier; iPhone lässt grüßen. Wenn man einen guten Lieferanten hat, ist China qualitativ nicht unbedingt schlechter als Europa. Auch von deutschen Lieferanten habe ich schon Schrott bekommen. Die Kunst ist, den richtigen Lieferanten zu finden. Einem Lieferanten 100 km weiter kann man notfalls persönlich auf die Zehen treten, das geht in Fernost nicht so richtig gut.

                              Einen großen Unterschied sehe ich aber doch: die Chinesen sind weitaus dynamischer und haben den ersten Prototyp schon fertig, wenn bei uns die Chefetage noch die Farbe des Spritzgussgehäuses diskutiert. "Einfach mal machen" ist nur selten Bestandteil der hiesigen Firmenkulturen; das hat Vor- und Nachteile.


                              Appelle an Kunden, wie von dir, sind absolut verständlich. Was uns langfristig einen Vorteil bescheren wird, ist aber eher die Entwicklung von innovativen Produkten, die einen fühlbaren Kunden-Mehrwert bringen, als das reine Argument "Made in Germany".

                              Max

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X