Ja, stimmt- da war was...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Brainstorming und Ideenfindung: RaspberryPI + KNX
Einklappen
X
-
Ich lasse auf meinem den KNXD laufen, mit einem Pigator mit knx-tpuart dran, und nodejs mit homebridge als Gateway zu Apples HomeKit zur Sprachsteuerung.
In der Pipeline habe ich noch die Idee meinen Busmonitor vom HS3 (der derzeit die Protokolle in Dateien per ftp ablegt) auf den Raspberry zu legen und dann direkt in die MySQL/mariadb auf der synology zu schreiben.
gruss
Raoul
Deutschsprachiges homebridge-knx-Forum unter https://github.com/snowdd1/homebridge-knx-de
Kommentar
-
Die Idee den Zero als Busmonitor laufen zu lassen gefällt mir sehr. Das ist ein guter Ansatz.
Seit geraumer Zeit schwebt mir noch etwas vor.
KNX SMS ALARM Gateway
Der Zero könnte mit einem USB "Internet" Stick verbunden werden und als SMS Gateway (SMS Alarmgeber) mit der Anbindung an KNX z.B. über "Raspberry-BCU" dienen.
Ich habe mir für mein Smarthome.py die Raspberry BCU kostengünstig gebaut und bin begeistert.
Man könnte auf Adressen lauschen und bei Ereignissen vordefinierte SMS versenden.
Evtl. sind sogar Sprachanrufe (Nachrichtentexte) möglich.
Zusätzlich könnte man GPIO Signale auswerten falls die Buskommunikation gestört ist.
Aufgrund der dann immernoch niedrigen Stromaufnahme könnte man dieses Gateway über einen Spannungsregler z.B. an eine gepufferte 12V Alarmanlage hängen.
Als Basis könnte man das Smarthome.py Image nutzen. Optimal wäre ein SMS/GSM Plugin um den
Stick einzubinden. Der Busmonitor wäre dann auch schon inklusive.
Gerade fällt mir dann auch dazu der umgekehrte Weg ein. SMS als Schaltbefehle....
Kommentar
-
ich konstruiere mir gerade eine Heizungssteuerung auf dem RasPi. Also nicht Raumregelung, sondern die "Erzeugerseite". Verschiedene modulare Elemente wie WWBoiler, Pufferspeicher, Solarpanels, Öl-Brenner und Pellet Brenner als Therme treffen auf mehrere ebenso modular parametrisierte Heizkreise als Energieabnehmer. Da gibts viel zu regeln, steuern und überwachen, vor allem mit Buszugriff zum Visualisieren und manuellen "Nachregeln" bei Bedarf. Ich baue dabei auf die Hardware von www.emsystech.de (HVAC) auf, allerdings mit momentan im Entstehen befindlichen eigenen Bibliotheken, ausserdem eibd fuer die Kopplung zum KNX...
Desweiteren tüftle ich gerade an einer Türsprechstelle mit dem RasPi mit Fingerprint Sensor & RFID zur Identifikation, IP Cam, SIP Voice Client, kleinem Display, Präsenzmelder und normalen Klingeltastern, ebenfalls (neben der SIP Schnittstelle zur Fritzbox) mit KNX Anbindung...
Kommentar
Kommentar