Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KWL Helios EC 270/370 PRO RS485 Interface

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    ich habe 370 EC PRO. ohne die easy controls.
    ​hier gibt es keine Möglichkeit den Adapter über die Anschlussbox anzuschliessen. Man müsste sich in die Verbindung zur Fernbedienung einklinken.

    Kommentar


      #17
      @tuxedo: Nett zu hören, dass die Vorlage für Dein Script hier noch so 'herumgeistert' ...

      Aber Ihr habt hier noch eine weitere Anfrage in diese Richtung, vielleicht könnt Ihr das zusammen analysieren: klick.

      /tom

      Kommentar


        #18
        Zitat von Tom Bombadil Beitrag anzeigen
        @tuxedo: Nett zu hören, dass die Vorlage für Dein Script hier noch so 'herumgeistert' ...
        Sorry, bin im entsprechenden Unterforum nicht so aktiv unterwegs ;-)


        Kommentar


          #19
          Hallo, wie von Tom schon erwähnt habe ich ein Problem mit meiner neuen KWL EC370W easycontrol.
          Ich kann hier keine Werte auslesen, habe es mit dem RJ12 Anschluss probiert (Pin 2 und 3) und auch mit dem RJ10 (Pin 2 und 3).

          https://dl.dropboxusercontent.com/u/...82269_0714.pdf
          http://www.heliosventilatoren.de/plan/ss_1044.pdf

          Vielleicht möchte mir jemand helfen, würde auch Zeit investieren und aktiv mitarbeiten um das smarthome.py Plugin auf die neue Version anzupassen.

          Kommentar


            #20
            Warum gehst du denn nicht den Weg über TCP/IP ?
            Ist doch alles offen und dokumentiert!

            Oder gibt es schlicht und ergreifend noch keine SW dazu?

            Ich bekomme auch eine "neue KWL EC370W easycontrol". Sollte es noch nichts geben, werde ich auf jeden Fall was entwickeln. Das kann aber noch dauern, bin derzeit mit der Pflicht beschäftigt, die Kür kommt später.
            OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

            Kommentar


              #21
              Kann mir hier jemand helfen wie ich die ersten Schritte bewältige über TCP/IP

              Kommentar


                #22
                steht doch alles in der von dir verlinkten Anleitung? Einfach mal lesen und ausprobieren.
                Wo hakt es denn?
                OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                Kommentar


                  #23
                  Ing-Dom
                  ich habe jetzt beim Helios Plugin folgende Zeile verändert HEX lt. Anleitung.



                  HTML-Code:
                  CONST_MAP_VARIABLES_TO_ID = {
                          "outside_temp"    : {"varid" : 0x7630 0x3031 0x3034 0x0000, 'type': 'temperature',  'bitposition': -1, 'read': True, 'write': False },
                  Jedoch wird mir in der Smartvisu nichts angezeit.

                  Am PC mit Modpoll kann ich z.b. das Datum schreiben und es wird übernommen.
                  Muss ich im Plugin die Schnittstelle umstellen von USB - Seriell auf RJ45 und wo und wie muss ich die IP Adresse eingegen?

                  Bitte um Hilfestellung
                  Zuletzt geändert von rok123; 18.02.2016, 13:36.

                  Kommentar


                    #24
                    Eine Erweiterung der ID's wird so nicht funktionieren, da das Protokoll ein völlig anderes ist. Die ID im Plugin besteht aus genau einem Byte, die Paketlänge bei Lesen genau 6 Bytes. Beispiel:

                    Code:
                                   def _readTelegram(self, sender, receiver, datapoint):
                                   ...
                                    if (telegram[0] == 0x01 and
                                        telegram[1] == sender and
                                        telegram[2] == receiver and
                                        telegram[3] == datapoint and
                                        telegram[5] == self._calculateCRC(telegram)):
                                    ...
                    Der Versuch, die Definition von

                    Code:
                            "outside_temp"    : {"varid" : 0x32, 'type': 'temperature',  'bitposition': -1, 'read': True, 'write': False },
                    in

                    Code:
                             "outside_temp"    : {"varid" : 0x7630 0x3031 0x3034 0x0000, 'type': 'temperature',  'bitposition': -1, 'read': True, 'write': False },
                    zu ändern, verändert gleichzeitig auch die Paketlänge. Wobei ich mir noch nicht mal sicher bin, ob so eine Definition von "varid" überhaupt valide Python-Syntax ist, aber ich bin nicht der Python-Crack.

                    Es braucht ein neues Plugin, das Modbus spricht - wenn darin die gleichen Variablennamen verwendet werden wie im Original-Plugin, kannst Du zumindest das items-File und das Visu-Widget weiterverwenden.

                    /tom

                    Edit: "varid" korrespondiert mit telegram[3]
                    Zuletzt geändert von Tom Bombadil; 18.02.2016, 20:09. Grund: Nachtrag

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo Mollama, ich habe eine Helios KWL EC 270 Pro Baujahr 2012, die wahrscheinlich das gleiche Protokoll fährt, wie Deine EC 370 Pro. Bisher kann ich über R 485 erfolgreich die Datenpakete empfangen und sehe auch die Temperaturen, wenn auf dem Bedienteil (dessen Helligkeit nach 8 Jahren übrigens extrem nachgelassen hat) die Temperaturanzeige eingestellt ist. Bisher habe ich es aber noch nicht geschafft, ein Datenpaket erfolgreich zu senden. Schließlich möchte ich die KWL anweisen, die Temperaturen mitzuteilen oder auch die Lüftungsstufe einstellen.

                      Mir scheint es, dass der Master immer reihum die Adressen 0x10...0x13 mit leeren Paketen abfragt, und wenn das Bedienteil etwas abfragen oder ändern will, dann antwortet es in seinem Zeitslot. Mein Bedienteil antwortet immer auf Adresse 0x10. Wenn ich auf das leere Paket an 0x11 mit einer Temperaturabfrage antworte (Datenpaket mit 0x3a), dann wird dieses scheinbar einfach ignoriert.

                      Ich wäre sehr dankbar für weitere Informationen bezüglich dieses Protokolls.

                      Kommentar


                        #26
                        Ich kann mir vorstellen, dass die Helios-Geräte mit dem alten Protokoll von 2012 wahrscheinlich nicht mehr bei vielen Leuten im Einsatz sind. Meines läuft seit fast 8 Jahren störungsfrei -- bis auf die Anzeige (BCU), die in den letzten Monaten so dunkel geworden ist, dass man sie nur noch bei Dämmerlicht oder im Dunkeln ablesen kann.

                        Inzwischen habe ich mit Hilfe der Informationen, die Mollama hier gepostet hat und mit einigen Stunden Ausprobieren eine funktionsfähige Lösung, um die Lüftung über RS-485 fernzusteuern. Hier läuft ein Raspi 4 mit RS-485-Adapter. Ein kleines Programm auf der Linux-Kommandozeile erlaubt es, die wichtigsten Parameter einzustellen (inklusive Bypass-Temperatur) und auszulesen. Wenn man das Protokoll einmal entschlüsselt hat, ist es bis zum Herausfinden der einzelnen Variablen nicht mehr weit.

                        Leider wollte Helios mit den entsprechenden Informationen nicht herausrücken, aber inzwischen brauche ich die auch nicht mehr.

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo Mehni,
                          bei mir läuft eine EC370 Pro seit Jahren ohne Probleme. Die nachlassende Displayhelligkeit habe ich aber auch...
                          Auch ich hatte bei Helios nach dem Protokoll gefragt, aber ebenso eine Absage bekommen.
                          Hatte nicht mehr daran geglaubt, daß das Protokoll entschlüsselt wird.
                          Würde mich freuen wenn ich Deine Lösung nutzen dürfte.
                          ggf. können wir auch eine Einbindung in FHEM versuchen.

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo Mehni und hfr,

                            bei mir gibt es auch eine EC370 Pro (ohne W), die bisher nur autark läuft. Habe wohl 2014 eine der letzten 370 Pro noch ohne W und damit ohne easy controls bekommen für die Helios nie einen KNX Adapter angeboten hat.
                            Kannst du deine Software mal herüberschicken. Welchen RS485 Adapter verwendest Du? Geht auch ein RS485 zu Ethernet Modul? Oder muss es zwingend USB sein? Hier läuft ein BananaPi M3 mit Raspian und ein TCPIP 2 KNX Adapter.
                            Der BananaPi M3 ist leider sehr schwach bei der Stromversorgung, so dass ich nicht noch mehr USB Sticks dranhängen will. Andere Nezteile hatte ich schon probiert.

                            Viele Grüße
                            Axel



                            Kommentar


                              #29
                              Hallo Axel,

                              ich habe einen billigen USB - RS485 Converter an einem RaspberryPi 2.
                              Damit bekomme ich die Daten rein, kann sie aber nicht wirklich decodieren.
                              Mehni hat sich leider noch nicht gemeldet.

                              Gruß, hfr

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von ratschi Beitrag anzeigen
                                Geht auch ein RS485 zu Ethernet Modul? Oder muss es zwingend USB sein?
                                Unter Raspbian dürfte es relativ egal sein, ob die Daten von /dev/ttyUSB0 oder von /dev/tty_was_auch_immer kommen. Hier senden z.B. eine EC300Pro und ein Trovis Heizungsregler über separate RS485-LAN-Konverter gleichzeitig Daten an shNG. Wie man diese einbindet, ist hier und hier beschrieben.

                                Zum Protokoll der 370 kann ich leider nichts beitragen. Aber bei neueren Anlagen helfen im Gegensatz zu früher die Dokus von Helios mittlerweile ganz gut weiter (Modbus-Doku z.B. hier); notfalls hilft auch ein Code Review von anderen Projekten wie z.B. hier für FHEM oder hier für Loxone.

                                /tom

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X