Hey,
kann mir jemand erklären worin der Sinn eines KNX Transceiver ICs mit einer UART Schnittstelle mit mehr als 9600 Baud liegt?
Okay, der Siemens BCU hat 19200 Baud. Da irgendwo im IC ein Buffer steckt, mag das vllt. noch Sinn ergeben. Aber der siemens TPUART2+ hat Optional 115200 Baud und kostet nochmal rund 2EUR mehr.
Der OnSEMI NCN5120 kann auch 115200 Baud.
Worin liegt der Sinn dieser "gewaltigen" Geschwindigkeit? KNX läuft doch eh nur mit 9600 Baud. Und wenn ich da versuche mit 115200 Baud drauf zu schießen, dann ist der Puffer wohl schlagartig voll?
Oder hat das einen super-speziellen Grund?
kann mir jemand erklären worin der Sinn eines KNX Transceiver ICs mit einer UART Schnittstelle mit mehr als 9600 Baud liegt?
Okay, der Siemens BCU hat 19200 Baud. Da irgendwo im IC ein Buffer steckt, mag das vllt. noch Sinn ergeben. Aber der siemens TPUART2+ hat Optional 115200 Baud und kostet nochmal rund 2EUR mehr.
Der OnSEMI NCN5120 kann auch 115200 Baud.
Worin liegt der Sinn dieser "gewaltigen" Geschwindigkeit? KNX läuft doch eh nur mit 9600 Baud. Und wenn ich da versuche mit 115200 Baud drauf zu schießen, dann ist der Puffer wohl schlagartig voll?
Oder hat das einen super-speziellen Grund?
Kommentar