Hallo.
Nachdem ich hier schon einiges über Fensterkontakte gelesen habe und man eigentlich recht viele braucht, um alle Zustände zu erkennen, ist mir der Gedanke gekommen, das man dies auch über eine Bilderkennung machen könnte. Konkretes hab ich nicht, wollte nur mal hören, obs da schon Gedanken zu gab oder Probleme, die ich nicht bedacht habe. Dann kann ich etwas abschätzen, ob sich der Auffand, sich da rein zu arbeiten überhaupt lohnt.
Folgende Idee im Groben:
Ein Controller (Arduino, Raspberry oder ähnliches) wird mit einer Kamera oben im Jal Kasten über den Fenster eingebaut, so dass die Kamera das ganze Fenster im Blick hat. An verschiedenen Stellen am Fenster und am Rollo würde man Markierungen anbringen. Vielleicht gibts da was in einem für den Menschen unsichtbaren Lichtspektrum. Der Controller überwacht nun die Markierungen, also ob eine da ist oder nicht. Das wäre recht einfach zu programmieren.
Daraus lassen sich dann Zustände berechnen.
Beispiel für die Markierungen:
Auf dem Rollo von innen an Stellen für 100% zu, 50% zu etc. Auf dem Fensterhebel (nennt man das so) so, dass je nach Stellung eine andere Markierung Sichtbar ist.
etc.
Würde man das mit einem Raspberry Pi + Kamera Modul machen, wäre man ca. bei 100€ pro Fenster (40€ Pi +30€ Kamera +30€ Speicherkarte, Netzteil, WLan Sender). Mit Arduino oder sowas könnte man das wahrscheinlich noch besser und stabiler lösen.
Was sind Eure Meinungen dazu? Sinnvoll machbar?
- marsie
Nachdem ich hier schon einiges über Fensterkontakte gelesen habe und man eigentlich recht viele braucht, um alle Zustände zu erkennen, ist mir der Gedanke gekommen, das man dies auch über eine Bilderkennung machen könnte. Konkretes hab ich nicht, wollte nur mal hören, obs da schon Gedanken zu gab oder Probleme, die ich nicht bedacht habe. Dann kann ich etwas abschätzen, ob sich der Auffand, sich da rein zu arbeiten überhaupt lohnt.
Folgende Idee im Groben:
Ein Controller (Arduino, Raspberry oder ähnliches) wird mit einer Kamera oben im Jal Kasten über den Fenster eingebaut, so dass die Kamera das ganze Fenster im Blick hat. An verschiedenen Stellen am Fenster und am Rollo würde man Markierungen anbringen. Vielleicht gibts da was in einem für den Menschen unsichtbaren Lichtspektrum. Der Controller überwacht nun die Markierungen, also ob eine da ist oder nicht. Das wäre recht einfach zu programmieren.
Daraus lassen sich dann Zustände berechnen.
Beispiel für die Markierungen:
Auf dem Rollo von innen an Stellen für 100% zu, 50% zu etc. Auf dem Fensterhebel (nennt man das so) so, dass je nach Stellung eine andere Markierung Sichtbar ist.
etc.
Würde man das mit einem Raspberry Pi + Kamera Modul machen, wäre man ca. bei 100€ pro Fenster (40€ Pi +30€ Kamera +30€ Speicherkarte, Netzteil, WLan Sender). Mit Arduino oder sowas könnte man das wahrscheinlich noch besser und stabiler lösen.
Was sind Eure Meinungen dazu? Sinnvoll machbar?
- marsie
Kommentar