Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gehäuse für Temp+Feuchtefühler außen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gehäuse für Temp+Feuchtefühler außen

    Servus,

    ich möchte einen DHT22 Sensor benutzen, um Lufttemp+Feuchte Außen zu messen.
    Den µC kann ich innen setzen, aber der Sensor muss ja nach draußen..

    Kennt ihr da was?
    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

    #2
    Ich würde ein unten offenes Gehäuse nehmen, so dass der Spritzwasserschutz gegeben ist, die Umgebungsluft aber eindringen kann.
    Gegen kondensierende Feuchte musst du dir etwas einfallen lassen, der Klassiker ist Beheizen. Der Si7020 hat eine Heizung eingebaut, beim DHT22 weiß ich es nicht. Im Zweifelsfall klebst du eine Heizfolie dahinter.

    Dann musst du nur noch die Temperatur so regeln, dass die rF nicht über 95% steigt.

    Max

    Kommentar


      #3
      Was spricht gegen ein klassisches Gehäuse für die Temperatur Fühler der Heizung?
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        also wenn ich es richtig verstehe:
        eine Feuchte & Temperatursensor beheizen
        krasse Lösung
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar


          #5
          Ja, das hast du richtig verstanden. Nein, das ist nicht sinnlos. Wenn du Betauung auf dem Sensor hast, gibt er sowieso nur Mist aus.
          Der Algorithmus geht in etwa so:
          • Wenn rF > 95%, Heizung anmachen
          • Wenn rF < 92%, Heizung ausmachen
          • Wenn rF < 90%, Werte als sinnvoll ansehen und ausgeben


          Die Schwellwerte kann man ggf. nach oben anpassen. Welche Feuchtewerte man bei Heizbetrieb ausgibt, muss man selbst auswürfeln.

          Problematisch ist das sowieso nur, wenn sich die Außentemperatur sehr schnell ändert und a) der Sensor kühler als die umgebende Luft b) die Luft stark mit Feuchte gesättigt ist. Ansonsten ist der Betrieb an der offenen Luft kein Problem.

          Max

          Kommentar


            #6
            uh, komplizierter als ich dachte. Ggf. doch kaufen..

            Roman, welches Gehäuse meinst du?
            Ich finde nur welche für den Innenbereich die offen sind, die für außen sehen alle mehr oder weniger luftdicht aus.
            OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

            Kommentar


              #7
              Solche? https://www.google.de/search?q=Heizu...h=604&dpr=2.63

              Oder denke ich falsch?
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Ich habe für ähnliche Zwecke ein Alu-Druckguss-Gehäuse von Reichelt genommen und zwei Löcher reingemacht: eines an der Rückwand für die Leitungseinführung, eines zur Belüftung an der Unterseite.

                Max

                Kommentar


                  #9
                  http://www.aliexpress.com/item/Water...240228803.html

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X