Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Noch eine Tablet-Wandlösung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hm,

    hab das gleiche Tablet mit der gleichen OS-Version. Bei mir hält WOLi aber keine Nacht durch und wird beendet. Wenn ich bloß wüsste, was bei Dir anders ist... Aber was solls, ich hatte nur gehofft, Du hast das Problem vielleicht schon gelöst. Wenn Du es nicht hast, um so schöner für Dich!

    Sorry für offtopic, bin wieder still...

    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #17
      Hast du die Unterputzdose schon im Rohbau fürs Tablet geplant?

      Ich würde bei mir gerne einen KNX-Taster auf ca. 1,4m Höhe abbauen und genau auf die Leerdose deine Lösung anbringen.

      Jedoch wenn ich das Cover mittig auf den Tragring klebe, ist es ziemlich nahe am Durchgang, das sieht nicht toll aus. Wenn ich es mehr zur Wand hin setze, dann würde der Tragring ziemlich links am Cover befestigt sein und ich hab Angst, dass das dann nicht stabil genug ist bzw. wackelt...

      Dann werde ich um 2 Dübellöcher in der Wand wohl nicht drum rum kommen... Hab mir das auch schon mit Magneten und Metallstreifen im Plastikcover überlegt, aber das ist auch nicht so das wahre... Fest verschraubt ist schon das beste. Mann kann das Tablet bei Bedarf ja einfach aus dem Cover entnehmen.

      Kommentar


        #18
        Ja, du UP-Dose habe ich gleich von vorne rein eingeplant.
        Ich vermute auch, dass es wenn es nicht genau mittig ist nicht so stabil ist, so mittig ist es bei mir sehr stabil.
        Aber ich würde das Cover auch andübeln, dass sollte gut funktionieren...

        Kommentar


          #19
          Heute habe ich das zweite Tablet an der Wand befestigt. Im Unterschied zur ersten Wandhalterung habe ich diesmal eine flexible Hülle verwendet, Pattex klebt auch diese.
          Als Tablet nutze ich ein Lenovo Tab 4 8.0 Plus, der USB-C-Stecker stammt wieder von einem Qi-Wireless-Charging-Adapter mit silbernen Stecker. Da ich in der UP-Dose nur 24V liegen hatte, nutze ich statt einem Netzteil einen DC-DC-Step-Down Converter. Alles weitere ist wie im ersten Post beschrieben.

          Das Ergebnis zeigen die folgenden Bilder.

          Frontal.jpgTotale.jpgSeitenansicht rechts.jpgSeitenansicht links.jpgUSB-Anschluss.jpg
          Zuletzt geändert von panzaeron; 03.11.2018, 10:18.

          Kommentar


            #20
            Auf den Fotos sieht diese flexible Hülle aber nicht gerade wertig aus, das hätte die OHL bei uns unterbunden
            Herzlichen Dank fürs teilen

            Kommentar


              #21
              Wie hast du denn den DC-DC Converter in die Dose gepackt? In einem kleinen Gehäuse? Mit Isolierband umwickelt? Wird der warm/heiß?

              Kommentar


                #22
                Zitat von halloween Beitrag anzeigen
                Wie hast du denn den DC-DC Converter in die Dose gepackt? In einem kleinen Gehäuse? Mit Isolierband umwickelt? Wird der warm/heiß?
                Das würde mich auch interessieren. Stehe gerade vor dem gleichen Problem.
                ---
                Martin

                Kommentar


                  #23
                  Und noch was: Wird das Tablet damit ganz normal wie bei einem Ladegerät mit mehr als 500 mA geladen oder muss man da noch zusätzlich einen Widerstand einlöten, damit das Tablet erkennt, dass es nicht an einem PC USB-Port hängt? Da war doch mal was... Oder ist das nur bei Samsung-Smartphones/Tablets und Apple der Fall?

                  Kommentar


                    #24
                    Gefällt mir sehr gut!
                    Kannst du bitte ein Foto ohne Tablet machen? Also die Halterung alleine und die UP Dose!

                    Danke und lg

                    Kommentar


                      #25
                      Danke für die Likes und nun zu den Fragen.
                      Der Wandler wird noch nicht mal warm und daher habe ich ihn mit Isolierband umwickelt.
                      Das Tablet habe ich vorher mit Display an ca. 3 Stunden an dem Adapter laufen gehabt, der Akku war dann zu 30% gefüllt (von ganz leer), lädt also eher langsam d.h. vermutlich nicht mit mehr als 500mA. Aber da das Tablet immer am Strom ist, ist es für meinen Zweck trotzdem gut geeignet.

                      Hier mal zwei Bilder von dem umwickelten Adapter, das Loch in der Mitte der Hülle und den Schrauben habe ich einfach mit einem Cuttermesser reingeschnitten.

                      DC-DC Wandler.jpgDC-DC Wandler 2.jpg
                      Zuletzt geändert von panzaeron; 21.03.2018, 09:52.

                      Kommentar


                        #26
                        Darf ich noch fragen, wie du die ge/ws Klemme angebracht hast?
                        ---
                        Martin

                        Kommentar


                          #27
                          Und was sind das für Metallteile in der Leerdose, die man links und rechts ein wenig sieht? Die Hülle ist also doch angeschraubt, du hast oben geschrieben, sie sei mit Pattex geklebt... Wäre mir auch zu unsicher gewesen.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von hotzen Beitrag anzeigen
                            Auf den Fotos sieht diese flexible Hülle aber nicht gerade wertig aus, das hätte die OHL bei uns unterbunden
                            Es geht, die Fotos täuschen etwas. Ich habe eine Hülle mit Deckel bestellt um zu schauen wie dieser befestigt ist. Da es eine ganz normale flexible Hülle ist, wo der Deckel auch nur angeklebt ist, habe ich es mit Pattex probiert (zuerst an einer alten Handy-Hülle getestet).

                            Zitat von martinb07 Beitrag anzeigen
                            Darf ich noch fragen, wie du die ge/ws Klemme angebracht hast?
                            Der DC-DC-Wandler hat passende Löcher und dort habe ich 1mm Lötstifte eingelötet.

                            Zitat von halloween Beitrag anzeigen
                            Und was sind das für Metallteile in der Leerdose, die man links und rechts ein wenig sieht?
                            Bei meiner ersten Wandhalterung habe ich einen Tragring gekauft, diesmal habe ich den Tragring von einer alten Steckdose verwendet, davon sind die Metallteile die dort zu sehen sind.

                            Zitat von halloween Beitrag anzeigen
                            Die Hülle ist also doch angeschraubt, du hast oben geschrieben, sie sei mit Pattex geklebt... Wäre mir auch zu unsicher gewesen.
                            Ja und Nein, die Schrauben sind nur am Tragring angeschraubt, die Klebepads sind eigentlich nicht notwendig. Aber da das Material flexibel ist, würde ich wohl bei der nächsten Version tatsächlich das flexible Cover mit festschrauben. Aber das Pad hängt jetzt nur an dem Pattex geklebten Tragring.

                            Kommentar


                              #29
                              Ich bin hierauf gestoßen: Android 6.0 mit LAN/PoE, vielleicht eine Alternative ?

                              http://www.allnet.de/de/allnet-brand...ndmontage-etc/

                              Kommentar


                                #30
                                Was kostet das? Will mir jetzt nicht für eine einfache Preisauskunft ein Konto bei jedem Shop erstellen...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X