Es gibt zwar schon einige Threads in den Tablets an die Wand gehängt werden, aber jetzt kommt trotzdem noch einer dazu 
Bei meiner Lösung waren mir mehrer Dinge wichtig:
Foto 1.JPGFoto 2.JPGFoto 3.JPG
Was habe ich gemacht? Im Prinzip einfach ein Hardcover für das Tablet gekauft und an die Wand geschraubt.
Foto 4.JPG
Folgendes Material habe ich dafür verwendet:
1x Tablet Huawei MediaPad T2 (ca. 230 €)
1x Hardcover (ca. 10 €)
1x USB-UP-Netzteil 2A (ca. 13 €)
1x optional Tragring (oder den vom USB-UP-Netzteil verwenden)
1x Qi Wireless Empfänger (ca. 3 €) für das Huawei wird die Variante B (reverse) benötigt
+ Kleinmaterial (z.B. altes USB-Kabel, etwas Litze, Lötzinn sowie Pattex und Heißkleber)
Als erstes muss die Hartschale vorbereitet werden: Den Deckel abtrennen, anzeichnen des Tragrings, ausschneiden des Mittellochs (Teppichmesser) und zwei Löcher für das USB-Kabel Bohren (10mm). Die Aussparungen für die Schraubenlöcher müssen so groß sein, dass die Schraubenköpfe später nicht überstehen, wenn der Tragring mit der Schalterdose verschraubt ist. Im Anschluss den Tragring und die Hartschale mit Pattex verkleben.
Cover 1.jpgCover 2.jpgCover 3.jpg
Um die Stromversorgung unauffällig zu realisieren, habe ich einen möglichst kleinen USB-Stecker gesucht und erstmal nicht gefunden. Zufällig habe ich dann die universal Qi Wireless Empfänger gesehen und einen in China bestellt. Das geht super, die Elektronik ist mit einer dünnen Folie beklebt welche einfach entfernt werden kann, dann noch den Stecker ablöten und man hat einen super kleinen USB-Stecker.
Universal Wireless Charger 1.pngUniversal Wireless Charger 2.pngUniversal Wireless Charger 4.png
Den Stecker habe ich noch weiß angemalt bzw. später beklebt damit das schwarz/goldene nicht so auffällt.
Auf der anderen Seite habe ich einen möglichst flachen USB-A-Stecker benötigt, damit dieser später nicht aus der Schalterdose herausragt und diesen selbst zurecht gesägt. Hierzu zunächst den Kunststoffmantel eines USB-Steckers entfernen, den Stecker absägen, eine Verlängerung zum Qi-Flachstecker anlöten und die Lötpunkte mit Heißkleber fixieren.
Stecker 1.jpgStecker 2.jpgStecker 3c.jpgStecker 4.jpgStecker 5.jpg
Auf der anderen Seite noch den flachen Micro-USB-Stecker von dem Qi Wireless Empfänger anlöten und mit Isolierband schützen. Hierbei auf die richtige Polung achten, ich hatte zunächst + und - vertauscht, weil die aufgedruckte Bezeichnung +5V nicht stimmte...
Stecker 6.jpg
Das wars auch schon, das Ergebnis ist oben zu sehen. Der USB-Stecker fällt nur wenig auf (zweites Bild von oben), was mir am wichtigsten war.
Von meinen angestrebten Zielen, habe ich meiner Meinung nach die meisten befriedigend erfüllt, nur das "Universelle" ist nicht optimal, weil ich bei einem anderen Tablet auch eine andere Hartschale zurecht schneiden muss (vermutlich auch mit einem neuen USB-Stecker weil das dann den Typ C verwendet)...

Bei meiner Lösung waren mir mehrer Dinge wichtig:
- unauffällig - d.h. nicht mehr als 10 Zoll und kein breiter Rahmen
- unbeschädigt - d.h. das Tablet muss sich entfernen lassen ohne das Kleberreste oder gar Löcher in der Rückwand sind
- universell - d.h. auch bei einem neuen Tablet muss es einfach ausgetauscht werden können
- keine großen Löcher in der Wand - d.h. keine Einbaulösung, eine (tiefe) Schalterdose ist allerdings vorhanden.
- preiswert - d.h. optisch ansprechend aber nicht zu teuer
Foto 1.JPGFoto 2.JPGFoto 3.JPG
Was habe ich gemacht? Im Prinzip einfach ein Hardcover für das Tablet gekauft und an die Wand geschraubt.
Foto 4.JPG
Folgendes Material habe ich dafür verwendet:
1x Tablet Huawei MediaPad T2 (ca. 230 €)
1x Hardcover (ca. 10 €)
1x USB-UP-Netzteil 2A (ca. 13 €)
1x optional Tragring (oder den vom USB-UP-Netzteil verwenden)
1x Qi Wireless Empfänger (ca. 3 €) für das Huawei wird die Variante B (reverse) benötigt
+ Kleinmaterial (z.B. altes USB-Kabel, etwas Litze, Lötzinn sowie Pattex und Heißkleber)
Als erstes muss die Hartschale vorbereitet werden: Den Deckel abtrennen, anzeichnen des Tragrings, ausschneiden des Mittellochs (Teppichmesser) und zwei Löcher für das USB-Kabel Bohren (10mm). Die Aussparungen für die Schraubenlöcher müssen so groß sein, dass die Schraubenköpfe später nicht überstehen, wenn der Tragring mit der Schalterdose verschraubt ist. Im Anschluss den Tragring und die Hartschale mit Pattex verkleben.
Cover 1.jpgCover 2.jpgCover 3.jpg
Um die Stromversorgung unauffällig zu realisieren, habe ich einen möglichst kleinen USB-Stecker gesucht und erstmal nicht gefunden. Zufällig habe ich dann die universal Qi Wireless Empfänger gesehen und einen in China bestellt. Das geht super, die Elektronik ist mit einer dünnen Folie beklebt welche einfach entfernt werden kann, dann noch den Stecker ablöten und man hat einen super kleinen USB-Stecker.
Universal Wireless Charger 1.pngUniversal Wireless Charger 2.pngUniversal Wireless Charger 4.png
Den Stecker habe ich noch weiß angemalt bzw. später beklebt damit das schwarz/goldene nicht so auffällt.
Auf der anderen Seite habe ich einen möglichst flachen USB-A-Stecker benötigt, damit dieser später nicht aus der Schalterdose herausragt und diesen selbst zurecht gesägt. Hierzu zunächst den Kunststoffmantel eines USB-Steckers entfernen, den Stecker absägen, eine Verlängerung zum Qi-Flachstecker anlöten und die Lötpunkte mit Heißkleber fixieren.
Stecker 1.jpgStecker 2.jpgStecker 3c.jpgStecker 4.jpgStecker 5.jpg
Auf der anderen Seite noch den flachen Micro-USB-Stecker von dem Qi Wireless Empfänger anlöten und mit Isolierband schützen. Hierbei auf die richtige Polung achten, ich hatte zunächst + und - vertauscht, weil die aufgedruckte Bezeichnung +5V nicht stimmte...
Stecker 6.jpg
Das wars auch schon, das Ergebnis ist oben zu sehen. Der USB-Stecker fällt nur wenig auf (zweites Bild von oben), was mir am wichtigsten war.
Von meinen angestrebten Zielen, habe ich meiner Meinung nach die meisten befriedigend erfüllt, nur das "Universelle" ist nicht optimal, weil ich bei einem anderen Tablet auch eine andere Hartschale zurecht schneiden muss (vermutlich auch mit einem neuen USB-Stecker weil das dann den Typ C verwendet)...
Kommentar