Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Noch eine Tablet-Wandlösung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Noch eine Tablet-Wandlösung

    Es gibt zwar schon einige Threads in den Tablets an die Wand gehängt werden, aber jetzt kommt trotzdem noch einer dazu

    Bei meiner Lösung waren mir mehrer Dinge wichtig:
    • unauffällig - d.h. nicht mehr als 10 Zoll und kein breiter Rahmen
    • unbeschädigt - d.h. das Tablet muss sich entfernen lassen ohne das Kleberreste oder gar Löcher in der Rückwand sind
    • universell - d.h. auch bei einem neuen Tablet muss es einfach ausgetauscht werden können
    • keine großen Löcher in der Wand - d.h. keine Einbaulösung, eine (tiefe) Schalterdose ist allerdings vorhanden.
    • preiswert - d.h. optisch ansprechend aber nicht zu teuer
    Das Ergebnis sieht so aus:

    Foto 1.JPGFoto 2.JPGFoto 3.JPG

    Was habe ich gemacht? Im Prinzip einfach ein Hardcover für das Tablet gekauft und an die Wand geschraubt.
    Foto 4.JPG

    Folgendes Material habe ich dafür verwendet:
    1x Tablet Huawei MediaPad T2 (ca. 230 €)
    1x Hardcover (ca. 10 €)
    1x USB-UP-Netzteil 2A (ca. 13 €)
    1x optional Tragring (oder den vom USB-UP-Netzteil verwenden)
    1x Qi Wireless Empfänger (ca. 3 €) für das Huawei wird die Variante B (reverse) benötigt
    + Kleinmaterial (z.B. altes USB-Kabel, etwas Litze, Lötzinn sowie Pattex und Heißkleber)

    Als erstes muss die Hartschale vorbereitet werden: Den Deckel abtrennen, anzeichnen des Tragrings, ausschneiden des Mittellochs (Teppichmesser) und zwei Löcher für das USB-Kabel Bohren (10mm). Die Aussparungen für die Schraubenlöcher müssen so groß sein, dass die Schraubenköpfe später nicht überstehen, wenn der Tragring mit der Schalterdose verschraubt ist. Im Anschluss den Tragring und die Hartschale mit Pattex verkleben.
    Cover 1.jpgCover 2.jpgCover 3.jpg

    Um die Stromversorgung unauffällig zu realisieren, habe ich einen möglichst kleinen USB-Stecker gesucht und erstmal nicht gefunden. Zufällig habe ich dann die universal Qi Wireless Empfänger gesehen und einen in China bestellt. Das geht super, die Elektronik ist mit einer dünnen Folie beklebt welche einfach entfernt werden kann, dann noch den Stecker ablöten und man hat einen super kleinen USB-Stecker.
    Universal Wireless Charger 1.pngUniversal Wireless Charger 2.pngUniversal Wireless Charger 4.png
    Den Stecker habe ich noch weiß angemalt bzw. später beklebt damit das schwarz/goldene nicht so auffällt.

    Auf der anderen Seite habe ich einen möglichst flachen USB-A-Stecker benötigt, damit dieser später nicht aus der Schalterdose herausragt und diesen selbst zurecht gesägt. Hierzu zunächst den Kunststoffmantel eines USB-Steckers entfernen, den Stecker absägen, eine Verlängerung zum Qi-Flachstecker anlöten und die Lötpunkte mit Heißkleber fixieren.
    Stecker 1.jpgStecker 2.jpgStecker 3c.jpgStecker 4.jpgStecker 5.jpg


    Auf der anderen Seite noch den flachen Micro-USB-Stecker von dem Qi Wireless Empfänger anlöten und mit Isolierband schützen. Hierbei auf die richtige Polung achten, ich hatte zunächst + und - vertauscht, weil die aufgedruckte Bezeichnung +5V nicht stimmte...
    Stecker 6.jpg
    Das wars auch schon, das Ergebnis ist oben zu sehen. Der USB-Stecker fällt nur wenig auf (zweites Bild von oben), was mir am wichtigsten war.
    Von meinen angestrebten Zielen, habe ich meiner Meinung nach die meisten befriedigend erfüllt, nur das "Universelle" ist nicht optimal, weil ich bei einem anderen Tablet auch eine andere Hartschale zurecht schneiden muss (vermutlich auch mit einem neuen USB-Stecker weil das dann den Typ C verwendet)...
    Zuletzt geändert von panzaeron; 15.10.2017, 19:21.

    #2
    Sehr schöne Lösung - kompliment.

    Welcher Browser kommt hier zum Einsatz ?

    Kommentar


      #3
      Zitat von pimpi Beitrag anzeigen
      Welcher Browser kommt hier zum Einsatz ?
      Als Software nutze ichIch habe viele fullscreen Browser getestet, doch Fully war für mich am Ende am Besten geeignet, insbesondere weil ich damit auch externe Apps über die Visu starten kann (in Verbindung mit dem Appstarter von WOLi).

      Kommentar


        #4
        So eine ähnliche Idee hatte ich auch, aber mich hat immer der microUSB Stecker davon abgehalten. Schön gelöst!

        Kommentar


          #5
          Eine super Lösung. Danke für die Präsentation. Ich werde mich das im Hinterkopf behalten (bzw. bookmarken). Hab noch eine Stelle im Haus wo ein Display hin muss ... Und das sieht nach einer sauberen Lösung aus.

          Ggf. gleich ein Tablet suchen das mit Qi geladen werden kann (Gibts sowas bei Tablets? Kein Plan...). Dann spart man sich noch den USB-Adapter.

          Kommentar


            #6
            Danke, ein 10" Tablett mit Qi gibt es nicht (zumindest habe ich keines gefunden).

            Kommentar


              #7
              schön gelöst

              aber ich bin so enttäuscht dass das tablet kein qi unterstützt - das wäre der kracher

              Kommentar


                #8
                Evtl gibts Schutzhüllen die das Nachrüsten? Ein Kollege hat sowas für sein Huawei Smartphone...

                Kommentar


                  #9
                  Gibt es meines wissen auch nicht, liegt auch daran, dass die üblicherweise verwendeten Low-Power Qi-Lader nur maximal 15W (8W kommen beim Tablet an) übertragen können (und dann wird es auch schon sehr heiß), was aber wenig für ein Tablet mit 10" ist.

                  Aber du hast natürlich recht, ein Qi-Ladegeräte hätte den Vorteil, dass man das Tablet einfach wieder von der Wand nehmen könnte. Ich habe mich daher auch vorher lange mit Qi-Ladegeräten beschäftigt, insbesondere um den Stecker nicht zu haben, aber ohne Erfolg. Und mir scheint es werden immer weniger Geräte mit Qi auf den Markt gebracht.
                  Aber davon abgesehen hat Qi auch einige Nachteile, der Wirkungsgrad ist gering (ca. 0.6, die Angaben der China-Geräte sind Phantasiewerte, finde nur gerade den Test nicht wieder...) und es muss auch noch das Qi-Ladegerät bzw Netzteil hinter dem Tablet optimal verstaut werden, mehr Aufwand als ein Standard-UP-USB-Netzteil mit Stecker wie bei meiner Lösung. So im nach hinein, bin ich auch froh diese "fest" eingebaute Lösung mit Mini-Stecker zu haben, so ist das Tablet immer da wo es jeder erwartet

                  Kommentar


                    #10
                    Der Wirkungsgrad bei Qi ist zu vernachlässigen. Denn die Idee dahinter ist, dass man überall an den Stellen wo man das Handy regelmäßig ablegt, Qi hat... Also im Auto, daheim, im Büro ... So wird ständig und immer wieder geladen.

                    Zum aufladen eines restlos leeren Geräts ist das nicht primär gedacht.

                    Aber ich geb dir recht: Quasi fest installiert hat den Vorteil dass man das Ding nicht suchen muss. Finde ich persönlich auch wichtig.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von panzaeron Beitrag anzeigen
                      1x Hardcover (ca. 10 €)
                      link ist tot.

                      Lutz

                      Kommentar


                        #12
                        Ich habe mir diese gekauft:
                        http://www.ebay.de/itm/SMART-COVER-F...72.m2749.l2649
                        www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                        Kommentar


                          #13
                          Habe den Link aktualisiert, das durchsichtige was ich verwendet habe konnte ich nicht mehr finden, aber weiße gibt es noch.
                          Es funktioniert prinzipiell mit jeder Hartschale, aber nicht mit denen aus Silikon.
                          Zuletzt geändert von panzaeron; 17.10.2017, 20:29.

                          Kommentar


                            #14
                            Hi panzaeron,

                            ist jetzt offtopic, aber Du schreibst, Du verwendest WOLi mit Deinem Tablet. Bei mir fliegt WOLi nach einiger Zeit immer raus (Service wird beendet und restartet sich nicht wieder). Hast Du das Problem auch und wenn ja, hast Du ein Gegenmittel?

                            Gruß, Waldemar
                            OpenKNX www.openknx.de

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Waldemar,

                              bei mir habe ich das Problem nicht. Allerdings hat mein Tablet noch Android 5.1.1 und EMUI 3.1, ist also relativ alt. WOLi ist als Ausnahme in den Energiesparoptionen definiert. Würde bisher noch nicht beendet.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X