Bau einer KNX Drossel zur Verwendung mit Standard Netzteilen
Hallo zusammen,
Bei der Einarbeitung in das Thema KNX habe ich mir die Stromversorgung inkl. der Verdrosselung mal näher angeschaut. Von einer Verwendung von Standardnetzteilen 24V mit zusätzlicher Drossel wird ja immer abgeraten.
Das liegt vermutlich daran dass die Strombegrenzung im Kurzschlussfall auf den Sättigungsstrom der Drossel abgestimmt sein muss.
Grundsätzlich wäre das ja kein Problem eine solche Strombegrenzung zwischen Netzteil und (aktiver) Drossel mit Einer geeigneten Transistorschaltung zu realisieren. Hat hier schon jemand Erfahrung mit dem Selbstbau einer solchen Drossel mit Strombegrenzung? Mit der Suche nach dem Stichwort Drossel habe ich hier zunächst mal nichts gefunden.
Bei dem hohen Preis der KNX Stromversorgungen ist das vermutlich ein lohnenswertes Projekt. Kennt hier jemand die Exakten Anforderungen an ein solches Netzteil aus dem KNX Standard?
Grüsse, Christoph
Hallo zusammen,
Bei der Einarbeitung in das Thema KNX habe ich mir die Stromversorgung inkl. der Verdrosselung mal näher angeschaut. Von einer Verwendung von Standardnetzteilen 24V mit zusätzlicher Drossel wird ja immer abgeraten.
Das liegt vermutlich daran dass die Strombegrenzung im Kurzschlussfall auf den Sättigungsstrom der Drossel abgestimmt sein muss.
Grundsätzlich wäre das ja kein Problem eine solche Strombegrenzung zwischen Netzteil und (aktiver) Drossel mit Einer geeigneten Transistorschaltung zu realisieren. Hat hier schon jemand Erfahrung mit dem Selbstbau einer solchen Drossel mit Strombegrenzung? Mit der Suche nach dem Stichwort Drossel habe ich hier zunächst mal nichts gefunden.
Bei dem hohen Preis der KNX Stromversorgungen ist das vermutlich ein lohnenswertes Projekt. Kennt hier jemand die Exakten Anforderungen an ein solches Netzteil aus dem KNX Standard?
Grüsse, Christoph
Kommentar