Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steuereung Lüfterstufe KWL Paul Focus 200 / Novus 300

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Steuereung Lüfterstufe KWL Paul Focus 200 / Novus 300

    Anbei meine Idee zum Steuerung der Lüfterstufe an Geräten Paul Focus 200 und / oder Novus 300. Da das RS485 Bus von "master" gesteuert wird, habe ich an Bus ein Arduino zwischen "master" und "control unit(focus)/touchscreen/novus)" eingeschaltet. Arduino liest uns speichert die Werte mit. Wenn ich die Stüfe wechseln will, schalte ich per Relais das "control unit" aus und beantworte die Anfragen von "master" von arduino. Nach dem Antworten, geht arduino wieder in passive modus und control unit wird wieder dazu geschalten.

    ich benutze arduno mega und angepasste hardware serial lib(9N1), ich glaube es sollte auch mit uno und (9N1)softwareserial funktionieren. Ich habe ein "paul shield" gebastelt. Es sind dran 2 RJ45 Buchsen, Relais mit 2 Kanälen und RS485 converter.

    ich benutze weiterhin auch ein ethernet shield, ich kann per http get request die Lufterstüfe ändern, als response kommen die Werte aus dem Register 0x20 in JSON Format zurück

    aktuelle issues:
    * sketch aktuell nur für focus benutzbar, für novus sin ein paar Anpassungen notwendig (wer hat lust es zu testen?)
    * control unit bekommt die Änderungen verzögert, da der master nur 1mal pro minute (glaube ich) die Werte an bus schickt, in diesem Zeitraum bleibt an dem control unit/touchscreen die alte Lüfterstüfe angezeigt werden.

    anbei arduino sketch, bild des Prototypes und Skizze der Vorgehensweise

    Interesse? Ich werde dankbar für alle Kommentare. LG Pavol

    Alle meine Erfahrungen/wissen stammen aus dem Thread [https://knx-user-forum.de/forum/supp...l-wernig/page6] Danke an alle beteiligten!!!


    relay.png paul-shield-v.02.PNGpaul-shield.png
    paul-shield-v.02-02.PNG
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von pavol; 07.12.2016, 12:12.

    #2
    Hallo pavol,

    fantastisch, nach einem Projekt dieser Art such schon lange, hab auch schon versucht, den RS485 mitzuloggen, aber mangels Zeit + KnowHow aufgegeben.
    Ich würde mich jederzeit als Tester für das Paul Novus (450) zur Verfügung stellen... einen Arduino Uno hab ich, aber mich nur Hobbymäßig damit beschäftigt...

    LG, Bernhard
    Zuletzt geändert von docben; 12.10.2016, 11:07.

    Kommentar


      #3
      ich kann leider die zip-Datei nicht runterladen. Kannst du eine (genaue) Beschreibung deines "Paul-shields" hochladen inkl. der Arduino-Dateien, damit ich das nachbauen kann?
      thx

      Kommentar


        #4
        Hi docben, ich habe die ZIP Datei erneut hochgeladen, jetzt sollte es möglich sein es runterzuladen. Weiterhin habe jetzt schnell auf einen Blatt Papier das paul shield skizziert. Ich werde schauen mit welchen online tool kann ein Schaltplan schnell gezeichnet werden. Am WE kann ich für dich auch eine Novus Sketch Version vorbereiten.

        LG Pavol

        Kommentar


          #5
          Damit sollte ich was anfangen können... ich werds nächste Woche ausprobieren.. LG

          Kommentar


            #6
            anbei eine angepasste Version von Sketch, über 2 parametern (PaulCommand.h) ist es steuerbar, ob ein LCD panel oder TFT touchscreen angeschlossen ist

            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Hi pavol, ich komme leider erst jetzt dazu, mal die Bauteile zu besorgen. Diese Relaisplatine habe ich in meinem Fundus - ist sie geeignet?

              relais.jpg

              Edit: Könntest du bitte die benötigten Bauteile / Platinen auflisten? Es wäre mir als (fast) blutigem Anfänger sehr geholfen.

              Vielen Dank!
              Zuletzt geändert von docben; 29.10.2016, 14:58.

              Kommentar


                #8
                Hi docben,

                die benötigte Bauteile sind:
                • relay - 2 channel module - es wird der NC (normally closed) kontakt von beiden modulen benötigt - dein relais passt, glaube ich
                • rs485 arduino modul (zb www.aliexpress.com - nach arduino max485 suchen, oder auch am amazon.de) - ich habe noch 2 solche module ünbrig, wenn du interese hast einfach bei mir melden ;-)
                das ist alles.

                sketch habe ich auch unten https://github.com/arduinoProjz/paulFanSpeed zu finden

                LG Pavol

                Kommentar


                  #9
                  Danke! hab ich schon bei Amazon bestellt. LG Bernhard

                  Kommentar


                    #10
                    Hi pavol,

                    super Arbeit, danke für Dein Projekt und Deinen Beitrag hier.
                    Ich habe eine Novus 300 mit TFT Panel (Focus 250 Panel) und setze einen RaspberryPi mit openhab 2.2 und USB-RS485 Adapter ein.
                    Aktuell lausche ich damit nur.

                    Trennst Du über die Relais nur A und B?
                    Ich habe bisher nichts mit Arduino gemacht und kenne mich in der Ecke nicht aus.
                    Als Hardware brauche ich "nur" Arduino Mega, MAX485 Module, Ethernet Shield und ein 2Channel Relais?
                    Welche http/REST-Aufruf gibt es und welche Daten kann man abfragen? (Temperaturen, Filterstatus?)

                    Mich nervt gerade, dass es schon viele Informationen über die Paul Anlagen gibt, aber alles nur in Foren steht.
                    Ich würde gerne mal eine Wiki dazu aufbauen? Lust mit zu machen?

                    Gruß Ben
                    Elegoo MEGA 2560 R3 Mikrocontroller Board ATmega2560 ATMEGA16U2 mit USB-Kabel Kompatibel mit Arduino Genuino MEGA 2560 - Kostenloser Versand ab 29€. Jetzt bei Amazon.de bestellen!
                    Zuletzt geändert von DerBen; 20.06.2018, 21:09.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X