Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rolladensteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rolladensteuerung

    Hallo Forum,
    die Überschrift ruft vermutlich bei den meisten Usern keine Begeisterung auf. Gleich vorab: Ich habe sowohl im Forum als auch im Netz nach einer Antwort ausgiebig gesucht. Leider konnte ich meine Fragen jedoch nicht klären, so dass ich mich an Euch wende:
    Bei meinem Neubau sollen die Rolläden an Aktoren im Verteilerschrank angeschlossen werden. Mein Problem stellt sich nun wie folgt dar. Im Wohnzimmer habe ich z.B. 4 Fenster/ Rolläden. Bedeutet dies, dass ich zur Schaltung einen Tastensensor 8fach benötige? oder gibt es Möglichkeiten die Bedienung mit weniger "Wippen" zu bewerkstelligen. Können die Rolläden auch gemeinsam/gleichzeitig angesteuert werden? Insgesamt liegt mein Problem offensichtlich darin, dass ich nicht weiß, was so ein Taster alles kann bzw. welche Unterschiede die verschiedenen Taster zueinander aufweisen. Herzlichen dank im voraus...

    #2
    Zitat von mnowak Beitrag anzeigen
    Können die Rolläden auch gemeinsam/gleichzeitig angesteuert werden?
    Ja, kein Problem. Alle Rolläden, die immer gemeinsam fahren sollen, kann man im Rolladenaktor auf dieselbe Gruppenadresse hören lassen. Man hat dann einen Taster für viele Rolläden.

    Zusätzlich kann man bei Bedarf auch weitere Gruppenadressen definieren, die die Rolläden einzeln ansteuern können. Dies könnte man vielleicht von einem Multifunktionsbediengerät/Panel/Handy aus steuern, um die Menge der Wandtaster mit Rolladenfunktion zu reduzieren.
    Zuletzt geändert von Gast; 21.10.2016, 16:12.

    Kommentar


      #3
      Viele Taster können auch eine Rollladen Einknopfbedienung Auf-Stopp-AB-Stopp. Dann braucht man nur eine Taste pro Rollladen, aber zusammenfassen und überwiegend automatisch und per Visu spart viele hässliche Schalter, die nur sehr selten benutzt werden.

      Gruß
      Florian

      Kommentar


        #4
        Habe da mal ein Frage dazu , wir wollen die https://www.hager.de/knx-gebaeudesys...780/343708.htm verbauen , aufgrund der Möglichkeit im Hager Berker Verhalten so wie ich es verstanden habe auf eine Taste Auf /AB /Stop zu legen, und dadurch mit 4 der 8 Tasten 4 Rollläden zu steuern, was ich jetzt nicht so ganz gefunden habe ist ob ich dazu zwingend einen Rollladen aktor von Hager einsetzten muss oder evtl z.b auch den http://www.knx-gebaeudesysteme.de/st...10126R0011.htm verwenden kann

        Kommentar


          #5
          Maik, die beiden Telegramme für Rolladenbedienung sind einheitlich, egal ob man sie durch 2 Tasten steuert oder mit 1-Tasten-Bedienung. Du hast also freie Auswahl beim Aktor.

          Kommentar


            #6
            Bzgl der Tastsensoren: die "Ein-knopf" und "Wippen" Bedienung kann bei eigentlich jedem aktuellen Tastsensor verwendet werden. Wenn du also die Hager nur deswegen ausgesucht hast, sie dir aber vielleicht nicht gefallen: du kannst da eigentlich frei zwischen den Anbietern wählen.

            Gruss Björn

            Kommentar


              #7
              Zitat von mnowak Beitrag anzeigen
              Hallo Forum,
              Insgesamt liegt mein Problem offensichtlich darin, dass ich nicht weiß, was so ein Taster alles kann bzw. welche Unterschiede die verschiedenen Taster zueinander aufweisen. Herzlichen dank im voraus...
              Hallo mnowak,
              zur Steuerung einer oder auch mehrerer Jalousien benötigst Du 1 Taster, nicht mehr. Die AUF/AB-Fahrt wird jeweils durch einen langen Tastendruck ausgelöst und die STOP-Funktion während der Fahrt durch einen kurzen Tastendruck. Das wars.

              Kommentar


                #8
                Herzlichen Dank für die Antworten, insbesondere @ volkerm un d.schumann. Das hat den Wirwarr im Kopf geordnet. Gleichwohl kommen für die Rolladen doch einige Taster zusammen. Nun aber noch eine Anschlussfrage zur Heizungssteuerung.

                Ursprünglich hatte ich gedacht diese nicht über knx zu regeln, weil ich bei der Fussbodenheizung eigentlich nicht viel regulieren will (die soll bestenfalls einfach nach Temperatur laufen). Nun, nach einigem Suchen hier im Forum kann man wohl den Heizungsaktor mit Regler im Heizkreisverteiler anbringen (ein dreiadriges Kabel für die Stromversorgung in den Heizkreisverteiler sowie die KNX Leitung). Bei den "wichtigen" Räumen lässt sich nach meinem Verständnis wohl ein Taster mit Temperatursensor anbringen (der Preisunterschied wird dann quasi durch Wegfall des Heizungsthermostat wieder aufgefangen).
                Nun meine Frage: Was macht man in den untergeordneten Räumen? z.B. Speisekammer, Gäste WC -Schalter/Taster wird aussen angebracht-, Abstellkammer, Flur, etc. Das wird schnell ein Vermögen für Schalter mit Temperatursensor. Habt Ihr eine Empfehlung/ Lösung.

                Kommentar


                  #9
                  Wieso Taster für untergeordnete Räume? Das sind doch alles Kandidaten für Bewegungs- oder Präsenzmelder! Da gibt es auch welche mit Temperaturmessung.

                  Kommentar


                    #10
                    Welche Bewegungsmelder können das denn, suche auch welche?

                    Kommentar


                      #11
                      z.B diese hier

                      Kommentar


                        #12
                        @mnowak: ich sehe die RTR eher als eine Möglichkeit der Störgrößenkompensation (Wärmequellen, Fenster) - und halte die daher in diesen Räumen nicht für sonderlich notwendig.

                        @mathschut: aber so'n wenig gesucht hast Du schon - oder? Unter "knx Bewegungsmelder Temperatur" hat mir Google gleich eine große Anzahl möglicher Kandidaten ausgespuckt - vom 90 EUR Preussen bis zum 250 EUR Elsner.

                        Viele Grüße,

                        Stefan
                        Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                        Kommentar


                          #13
                          Jap gesucht habe ich welche. Suche aber welche für den Wandeinbau und nicht zu überteuert.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von mathschut Beitrag anzeigen
                            Suche aber welche für den Wandeinbau und nicht zu überteuert.
                            MDT Temp-Sensor für Schalterprogramme, Kosten 72€
                            https://www.voltus.de/hausautomation...eiss-matt.html

                            BJ Tasterankopplung mit eingebautem Temp-Sensor, Kosten 56€
                            https://www.voltus.de/hausautomation...nx-2-fach.html

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von mathschut Beitrag anzeigen
                              Jap gesucht habe ich welche. Suche aber welche für den Wandeinbau und nicht zu überteuert.
                              Warum muss es Wandeinbau sein? Für Wandeinbau kenne ich jetzt keine mit Temperatur. Aber an der Decke nutze ich die ABB PM Mini Premium (https://www.voltus.de/hausautomation...4-kanaele.html) Bin damit sehr zufrieden. Taster gespart, Komfort erhöht und trotzdem die Temperatur für den RTR im Heizungsaktor auf dem Bus. Und knapp über 100 EUR ist auch noch bezahlbar, wenn man die dadurch "erschlagenen" Funktionen berücksichtigt. Es fällt ja ein Taster und ein RTR weg.
                              Zuletzt geändert von sonnenschirmer; 25.10.2016, 09:25.
                              Seit Sommer 2016 in meinem KNX Haus

                              Heiko

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X