Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Handtuchheizkörper an Schaltausgang

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    wenn eine FBH schon im Bad liegt UND der HK tatsächlich nur zum Handtuch erwärmern/schneller trocknen da ist, würde ich den über die FBH laufen lassen.
    Soll er als zusätzliche schnelle Heizquelle dienen, bist du mit der Patrone besser bedient.
    Die Leistungen kann man ja an Hand der Datenblätter der HK schnell vergleichen. Wir haben einen recht Großen und der liefert selbst bei 60° Vorlauf gerade einmal ~450 Watt Heizleistung. Bei den typischen Vorlauftemperaturen von FBH um die max. ~35°, und in der Übergangszeit noch deutlich weniger, kommt da halt nicht mehr viel bei rum.

    Kommentar


      #17
      Wir driften zwar etwas von Thema ab, ich hab einen Handtuchheizer mit Anschluss an die FBH.
      In der Realität ist der Handtuchheizer auf der FBH Seite abgedreht. Die Vorlauftemperatur von lediglich 37Grad reicht für warme Handtücher nicht aus. Wenn ich zudem die Heizpatrone aufdrehen nimmt der mir deren Energie in den Heizkreislauf mit.
      Darum FBH Anschluss auf Null und die E-patrone heizt bei Bedarf (oder Zeitschaltuhr) über SA binnen 15 Min auf 60 Grad hoch.
      Den FBH Anschluss hätte ich mir sparen können.

      Kommentar


        #18
        In dem Punkt hab ich Glück. Da ich einen Altbau (BJ 1958) renoviere hab ich nur in der Wohnetage den EStrich rausgerissen und mach ne FBH rein. Die Schlafetage bekommt weiterhin Heizkörper. Somit kann ich das Badezimmer im Oberen Stock im Heizkreislauf der FBH und die Handtuchwärmer im Heizkreislauf der Heizkörper laufen lassen. Da muss ich sie nur einschalten und die sollten ziemlich schnell warm sein.
        Gruß
        Micha

        Kommentar


          #19
          Knochen Wäre es denn bei deinem Szenario keine gute Idee, den Heizkörper von der FBH-Vorlauftemperatur immer auf 37 Grad zu halten und dann bei Bedarf das Ventil zu schliessen und die E-Patrone zu starten?
          Damit würde doch beim Aufheizen Zeit gespart und, zumindest wenn die FBH per Wärmepumpe beheizt wird, auch Energie.
          Und die Handtücher wären immerhin "Handwarm", auch ohne E-Patrone.

          Kommentar

          Lädt...
          X