Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster II Smart Statuswert Datentypen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Glastaster II Smart Statuswert Datentypen

    Hallo Zusammen,

    seit ein paar Tagen habe ich den Glastaster II Smart mit Temperatursensor zuhause und in meiner kleinen DemoWand eingebaut.

    Da ich aktuell noch am Evaluieren der Funktionen bin, habe ich mal versucht in der StandbyAnsicht die Werte für Uhrzeit, Temperatur, aktueller Stromverbrauch und Spannung vom BUS anzeigen zu lassen.

    Als PS habe ich die Redundante Busspannungsversorgung mit Diagnosefunktion von MDT.

    Was mich jetzt wundert ist, warum kann ich in der ETS beim Statuswert vom Glastaster einen Datentypen für Strom mA auswählen und keinen für Spannung.
    Oder brauche ich da einfach ein Library Update vom Glastaster für die ETS?

    Es handelt sich um eine DemoWand mit der ich für meine DHH die Konfiguration im erstellen möchte.
    Also ein wirklicher UseCase steckt nicht dahinter.

    Dennoch frage ich mich warum die Daten Typen für den Statuswert eingeschränkt werden?

    Gruß,
    Sebastian

    #2
    Zitat von SebastianBaeumler Beitrag anzeigen
    Dennoch frage ich mich warum die Daten Typen für den Statuswert eingeschränkt werden?
    Ich glaube, sie werden nicht eingeschränkt, sondern sie werden nicht alle programmiert. Für praktisch jeden DTP gibt es eine unterschiedliche Methode und Umrechnung zur Anzeige, alles schön genormt, aber eben anders. Ich denke mal, dass Spannung nicht so interessant ist in unseren Stromnetzen, aber dein Verbrauch schon.

    Gruß
    Florian

    Kommentar


      #3
      Das selbe suche ich auch für mein Haus. Möchte den Gesamtverbrauch an einen Schalter im Büro im Standby anzeigen lassen. Leider ist der Wert nicht im Schalter auswählbar.

      Kommentar


        #4
        Wenn es Euch so wichtig ist, dann wandelt den Wert doch einfach um?!
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #5
          Wenn du mir sagt wie das geht, mache ich es sofort

          Kommentar


            #6
            Dafür benötigst Du eine Logikengine (Homeserver o.ä.) oder einen Logikbaustein, der Werte wandeln kann.
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #7
              Liegt die Einschränkung der Datentypen im der ETS Library oder in der Firmware des Glastasters.

              Bin nicht der Freund von Workarounds wenn es ggf. andere Möglichkeiten gibt.
              In der Dokumentation zum Glastaster wurden die Datentypen ja nicht eingeschränkt.
              Bzw. wenn ich mich nicht verlesen habe, wurden die Datentypen beim Statuswert einfach nicht definiert und leer gelassen.

              Vielleicht reicht ein update der Library ja aus.

              Gruß,
              Sebastian

              Kommentar


                #8
                SebastianBaeumler Die Datentypen sind für jedes Kommunikationsobjekt (KO) in KNX grundsätzlich definiert - das gilt nicht nur für den Statuswert des Glastasters 2 Smart. Jedem KO wird also ein Datentyp zugewiesen, damit die verknüpften Geräte eben wissen, wie sie die Daten behandeln sollen. In diesem Fall bedeutet das, dass nur die gebräuchlichen Datentypen für den Statuswert zur Anzeige vorgesehen sind. Es wäre ein nicht vertretbarer Aufwand in der Applikation sämtliche mögliche Datentypen zur Verfügung zu stellen. Da ist die Auswahl beim GT2 schon ordentlich und umfangreicher als bei manch anderen Tastern, die nur einen einzigen Datentyp pro Statuswert zulassen. Um Sonderwünsche abbilden zu können, gibt es eben die Möglichkeit die Datentypen umzuwandeln - und hierfür gibt es Logikengines...
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #9
                  Verstehe.

                  Danke.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                    Es wäre ein nicht vertretbarer Aufwand in der Applikation sämtliche mögliche Datentypen zur Verfügung zu stellen.
                    Das sehe ich anders. Das bischen Konvertiererei.. die Strukturen in der SW bestehen ja wohl, also sollte es ja kein Problem sein, noch 20-30 Fallunterscheidungen und entsprechende Konvertierungen einzubauen.
                    Gerade bei so einem "mächtigen" Gerät wie diesem Taster..
                    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                    Kommentar


                      #11
                      Wenn schon dann universell einsetzbar - es gibt ja genormte Datentypen, die sollten alle unterstützt werden - ist ja endlich,...

                      Kommentar


                        #12
                        Aber der Preis soll schon bleiben?? Wenn es keine Statusanzeige gäbe, würde hier keine Sau sich beschweren, aber kaum ist was da fällt irgend jemand noch eine Funktion ein, die auch unterstützt werden sollte (ich habe auch immer Ideen, was man noch verbessern könnte). Aber es ist auch, Häufiges ist häufig, und Seltenes ist selten. Wenn die meisten häufigen Probleme gelöst werden, sind wir schon sehr weit.

                        Gruß
                        Florian

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                          Aber der Preis soll schon bleiben?? Wenn es keine Statusanzeige gäbe, würde hier keine Sau sich beschweren, aber kaum ist was da fällt irgend jemand noch eine Funktion ein, die auch unterstützt werden sollte (ich habe auch immer Ideen, was man noch verbessern könnte). Aber es ist auch, Häufiges ist häufig, und Seltenes ist selten. Wenn die meisten häufigen Probleme gelöst werden, sind wir schon sehr weit.

                          Gruß
                          Florian
                          Da stimme ich dir zu.

                          Ein Frage wurde ja auch noch nicht beantwortet. Kann die Firmware das und es wurde einfach noch nicht in die ETS Library eingepflegt. Oder kann der Taster das grundsätzlich nicht.
                          Das Sind zwei Ansatzpunkte wie die Funktionalität hier erweitert werden kann. Einmal mit wohl eher geringem Aufwand bei der Library und einmal mit höherem Aufwand, wenn es überhaupt möglich ist, mit der Firmware.

                          Und hier sagt ja auch keiner das der Glastaster wegen der fehlenden Datentypen nichts taugt. Der Taster ist super und ich möchte auch noch viele bei mir im Haus einbauen.

                          Dennoch sollte man seine Begehrlichkeiten/Wünsche/Anregungen zum ausdruck bringen.

                          Wenn wir immer alles akzeptieren wie es ist und unsere Gedanken dazu nicht äußern, dann wird nichts mehr verbessert.
                          Und mit Sicherheit gibt es den einen oder anderen Datentype der bestimmt auch absolut Sinn macht An den ggf. bei dem Lastenheft nicht gedacht wurde.

                          Gruß,
                          Sebastian
                          Zuletzt geändert von SebastianBaeumler; 28.10.2016, 12:27.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von SebastianBaeumler Beitrag anzeigen
                            Ein Frage wurde ja auch noch nicht beantwortet. Kann die Firmware das und es wurde einfach noch nicht in die ETS Library eingepflegt. Oder kann der Taster das grundsätzlich nicht.
                            Naja Sebastian. Die Frage hatte ich Dir eigentlich schon beantwortet...
                            Ich versuche es einmal anders: Dazu muss der Hersteller die Firmware des Geräts anpassen und die Produktdatenbank umprogrammieren (die dann für teuer Geld nochmal zertifiziert werden muss). Wäre Dir das ein paar tausend Euro wert???
                            Gruß
                            Frank

                            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                            Kommentar


                              #15
                              So verstehe ich das

                              und weiß das ich für mein Häusle den Workaround Weg gehen muss wenn ich den einen oder anderen nicht unterstützen Datentyp als Status anzeigen möchte.

                              Und vielleicht berücksichtigt MDT das bei einer neuen Version des Taster. Dann ist auch die Argumentation der Kosten etwas relativiert.

                              Hoffen kann man es ja.

                              Gruß Sebastian

                              Und wie es so schön heißt: die Hoffnung stirbt zuletzt , aber sie stirbt

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X