Hallo Zusammen,
seit ein paar Tagen habe ich den Glastaster II Smart mit Temperatursensor zuhause und in meiner kleinen DemoWand eingebaut.
Da ich aktuell noch am Evaluieren der Funktionen bin, habe ich mal versucht in der StandbyAnsicht die Werte für Uhrzeit, Temperatur, aktueller Stromverbrauch und Spannung vom BUS anzeigen zu lassen.
Als PS habe ich die Redundante Busspannungsversorgung mit Diagnosefunktion von MDT.
Was mich jetzt wundert ist, warum kann ich in der ETS beim Statuswert vom Glastaster einen Datentypen für Strom mA auswählen und keinen für Spannung.
Oder brauche ich da einfach ein Library Update vom Glastaster für die ETS?
Es handelt sich um eine DemoWand mit der ich für meine DHH die Konfiguration im erstellen möchte.
Also ein wirklicher UseCase steckt nicht dahinter.
Dennoch frage ich mich warum die Daten Typen für den Statuswert eingeschränkt werden?
Gruß,
Sebastian
seit ein paar Tagen habe ich den Glastaster II Smart mit Temperatursensor zuhause und in meiner kleinen DemoWand eingebaut.
Da ich aktuell noch am Evaluieren der Funktionen bin, habe ich mal versucht in der StandbyAnsicht die Werte für Uhrzeit, Temperatur, aktueller Stromverbrauch und Spannung vom BUS anzeigen zu lassen.
Als PS habe ich die Redundante Busspannungsversorgung mit Diagnosefunktion von MDT.
Was mich jetzt wundert ist, warum kann ich in der ETS beim Statuswert vom Glastaster einen Datentypen für Strom mA auswählen und keinen für Spannung.
Oder brauche ich da einfach ein Library Update vom Glastaster für die ETS?
Es handelt sich um eine DemoWand mit der ich für meine DHH die Konfiguration im erstellen möchte.
Also ein wirklicher UseCase steckt nicht dahinter.
Dennoch frage ich mich warum die Daten Typen für den Statuswert eingeschränkt werden?
Gruß,
Sebastian
Kommentar