Zitat von SebastianBaeumler
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
MDT Glastaster II Smart Statuswert Datentypen
Einklappen
X
-
MDT liest hier im Forum fleissig mit und steht Ideen und Wünschen grundsätzlich offen gegenüber. Ich denke, dass solche Punkte bei einem Update aufgegriffen werden, wenn sich herausstellt, dass diese Anforderung kein Einzelwunsch ist, technisch mit vertretbarem Aufwand machbar und kaufmännisch darstellbar ist.Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
-
Die Firmware unterstützt bei der Statusanzeige keine 4Byte KOs. Das wird auch nicht kommen, da 4Byte Ojekte einfach zu selten sind. Der Anwendungfall wäre deutlich weniger als 1% der Geräte, vermutlich sogar eher < 0,2%. Es soll auch ein Taster bleiben und keine Visu ersetzen.
Allerdings wird die Datenbank erweitert, sodaß andere DPTs mit 2Byte float direkt ausgewählt werden können. Z.B. für rel. Luftfeuchte. Das geht jetzt auch, wenn man z.B. Helligkeit auswählt und dann die angezeigte Einheit ändert.
Die wenigen Kunden die unbedingt 4Byte KOs anzeigen wollen, müssen halt wandeln. Das geht z.B. mit dem neuen Logikmodul einfach.
Gruß
hjk
Kommentar
-
hjk wenn das dokumentiert ist, dann passt es (ich habe nicht nachgelesen, da ich keinen Glastaster 2 besitze).
Was nicht sein sollte ist wie beim Glastaster 1 die undokumentierte Verzögerung der Panikfunktion - das nehme ich euch noch immer übel
jeden Tag ärgere ich mich beim Lichteinschalten
Zuletzt geändert von eriche; 28.10.2016, 18:47.
Kommentar
-
So war das verlängerte Wochenende nicht zuhause.
Ach jetzt schnalle ich das mit dem konvertieren erst.
Wir haben wohl aneinander vorbei geredet.
Die Redundante Stromversorgung von MDT liefert einen 2 Byte DPT 9.020 und einen 4Byte DPT 14.027 Wert für die Spannung.
Der Glastaster bietet bei den 2 Byte Statuswerten nur den DPT 9.021 an aber nicht den DPT 9.020.
Deshalb habe ich auch nicht so recht verstanden warum es so ein Problem ist das Komma beim Wert richtig zu setzen.
Und die Konvertierung von 2 Byte nach 2 Byte war bestimmt von Evolution nicht gemeint. Oder doch?
Aber wenn ich hjk richtig verstanden habe, dann wird werden ein Teil der fehlenden 2 Byte Datentypen nachgepflegt.
Die Patsch Funktion ist im übrigen echt klasse. Erhöht hoffentlich die allgemeine Akzeptanz in der Familie wenn es darum geht die mal schnell das Licht im vorbei gehen einzuschalten und nicht erst das eine Sensor-Feld in der unten rechts '(Beispiel) zu treffen.
Die oberen beiden Tasten sind ja beim 8/12 Modus für den Seitenwechsel fest konfiguriert.
Wenn ich hier im Forum eine Seite mit Produkt Verbesserungen finde, werde ich den Punkt nochmal erwähnen.
Gruß,
Sebastian
Kommentar
-
Nein, natürlich nicht. Ich bezog mich mit dem Vorschlag der Umwandlung auf den von Dir angegebenen 4-Byte Wert DPT 14.xxx.Zitat von SebastianBaeumler Beitrag anzeigenUnd die Konvertierung von 2 Byte nach 2 Byte war bestimmt von Evolution nicht gemeint. Oder doch?
Nein, das hast Du nicht richtig verstanden. Den Datentyp DPT 9.021 kannst Du in der ETS am Glastaster 2 auch zu einem DPT 9.020 umdeklarieren. Am Anzeigewert selbst ändert sich nichts, nur an der Maßeinheit, die Du aber ohnehin selbst reinschreibst. Also nur Kosmetik...Zitat von SebastianBaeumler Beitrag anzeigenAber wenn ich hjk richtig verstanden habe, dann wird werden ein Teil der fehlenden 2 Byte Datentypen nachgepflegt.
Im Klartext: Lege die GA der SV mit dem DPT 9.020 einfach auf den Statuswert (1 oder 2) und gut ist.Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
-
das habe ich gemacht. Bzw habe das KO MIT DPT 9.020 auf den DPT 9.021 des Statuswertes verschalten.Zitat von evolution Beitrag anzeigenLege die GA der SV mit dem DPT 9.020 einfach auf den Statuswert (1 oder 2) und gut ist.
Anscheinend war meine Erwartungshaltung falsch.
Ich dachte ich bekomme einen Wert wie 29,234 V angezeigt.
Doch stattdessen steht das jetzt 29234 V.
Sicher, die Einheit mit "V" habe ich selber definiert und kann ich noch zu mV ändern.
Oder gibt es einen DPT der gleich x/1000 anzeigt?
Oder habe ich das mit den Datentypen gänzlich falsch verstanden?
Kommentar
-
Der Datentyp DPT 9.021 ist in mA definiert! Somit zeigt er den Wert auch in mA an, alles andere wäre unlogisch!Zitat von SebastianBaeumler Beitrag anzeigenOder habe ich das mit den Datentypen gänzlich falsch verstanden?
Edit: Gleiches gilt für den Datentyp DPT 9.020, dieser ist nunmal als mV definiert und zeigt den Wert dann als mV an. Es hilft Dir nur die Einheit eben auch mit mV zu benennen, um eine "korrekte" Anzeige des Werts zu haben.Zuletzt geändert von evolution; 01.11.2016, 20:20.Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
-
Moin,
vielleicht hilft dieser Workaround:
Das Daten-Konvertierungs-Problem habe ich wie folgt gelöst:
(Mein Problem: Manche Sensoren geben die relative Luftfeuchtigkeit mit 2-Byte-Nachrichten aus, andere wiederum nur mit 1-Byte Nachrichten. Um das Maximum zu ermitteln, werden gleiche Datentypen benötigt.)
Von MDT der Baustein: SCN-LOG1.02 Logikmodul
beinhaltet die Funktion: "Universalrechner" (der Formatwandler hat nicht zum Erfolgt geführt...)
Den einen Input Datentypen wählen "IN-DPT", hiermit eine Addition mit 0,
oder wie in Deinem Beispiel eine Division durch 1000
und schließlich einen anderen Output-Typen wählen.
Es existieren folgende Möglichkeiten:
#Bislang habe ich diesen Tipp nicht direkt gefunden...IN-DPT: 1., 5., 6., 7., 8., 9., 12., 13., 14. / OUT-DPT: 1., 5., 6., 7., 8., 9., 12., 13., 14.
Viel Erfolg damit
->KHome
Kommentar


Kommentar