Zitat von rosebud
Beitrag anzeigen
Das sehe ich nicht so (ich weiß - klare Themaverfehlung, aber das muss ich an der Stelle los werden).
Für die ETES 4 gibt es seit Erscheinen der ETS 5 gar kein Update mehr. Und bei der ETS 5 gab es am Anfang einige "Unsauberkeiten", welche per Update beseitigt wurden - aber es gab nie Probleme mit einem Update - einfach drüberbügeln - fertig!
Ich bin ETS 2 dabei, und sehe bei jeder neuen ETS klare Vorteile der Vorgängerversion gegenüber.
Ich liebe die ETS 5! Momentan arbeite ich auf Kundenwunsch mit der ETS 4 an einem Projekt - was für ein Rückschritt!
Alles daurt wesentlich länger (SQL), keine automatische Übernahme des GA-Namens usw.....
Ein Gadanke noch zum Hauptthema: in jedem KNX-Telegramm sind viele "Head-Infos" (von wem, an wen, Prioritäten, Routingn usw.). Der eigentliche Informationsgehalt ist da relativ klein. Wenn man nun mehr Information in ein Telgramm packt (die "Head-Infos" bleiben gleich), dann sind die Downloadzeiten eben kürzer (long frames).
@ Klaus: bitte um Korrektur, falls das so nicht ganz stimmt......
lg
Norbert
Kommentar