Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EFH Planung McEgg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Ich hatte mir für Netzwerk die Rutenbeck Jackmodule mit Rahmen für Unterputzdosen bestellt. Gibtes die verschiedensten Kombinationen, am günstigsten kam mir die Artikel Nummer 139 104 040, das sind 2 Jackmodule und ein Montagerahmen.

    Für Satelit
    entweder auch auf basis Jackmodule:
    KMK-MA Up 170 000 55 mit ein oder zweimal KMK-BNC-F 170 006 00
    oder
    BMC-F-MA Up 170 000 01 mit ein oder zwei KM-BNC-F 170 003 00 letzteres bekommt man auch bei anderen Herstellern etwas günstiger im Netz.

    Habe mir dann auch damit Lautsprecherausgänge usw. zusammengestellt. Da gibt es auch passende Jackmodule. Selbst HDMI und USB sind gut möglich.

    Für die äußere Optik dann einfach immer den TAE-Rahmen des Schalterprogrammes, das ist einfach und man kann davon halt mal ne große Packung kaufen und braucht nicht für jedes Element ne andere Abdeckplatte.

    Blättere einfach mal durch deren Katalog, recht informativ das Teil. Und besser als die reine online-Präsentation oder ein wildes Geklicker durch die diversen Shops.
    Auch auf der L&B auf deren Stand hat mich das Prinzip überzeugt. Viele verschiedene Module aber immer passend im TAE Rahmen.
    Zuletzt geändert von gbglace; 12.11.2016, 21:25.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #47
      Verstehe. Deswegen habe ich alles von Gira (E2 und E22) und spezielle Einsätze von Kindermann (50er Einbauraster).
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #48
        Hier hänge ich mal dran und hoffe das ich viele Informationen aufschnappen kann. Wir planen auch im neuen Jahr neuzubauen und die Vorraussetzung ist wie bei dem TS, ich werde auch versuchen das Meiste selber zu machen und mir für die Überprüfung und Abnahme eine Fachkraft zu holen

        McEgg Hast du eine Software für deine Planung genutzt? Wenn ja welche? Gerade auch für Elektro wäre das sehr interessant für mich
        Zuletzt geändert von Joogibaer; 13.11.2016, 09:47.

        Kommentar


          #49
          Zitat von Joogibaer Beitrag anzeigen
          ... und mir für die Überprüfung und Abnahme eine Fachkraft zu holen.
          Haha, hoffentlich findeste da einen... Viel Spass bei der Suche!
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #50
            Die ist schon da, vielleicht habe ich mich da falsch ausgedrückt, die hole ich herran wenn ich nicht weiter komme, die Abnahme und Zwischenkontrolle macht er eh

            Kommentar


              #51
              Die Rutenbeck Teile sind auch interessant. Danke für den Tipp. Schaue ich mir auch mal an.
              Ciao Jochen

              Kommentar


                #52
                Zitat von McEgg Beitrag anzeigen
                Wobei ich noch nicht sicher bin, ob die Standard oder die E2 besser aussehen.
                Geplant sind die MDT Glastaster II Smart mit Temperatursensor
                […]
                - Gira 021122: 1-fach Rahmen, bzw. 2-,3-,4-,5-fach Rahmen
                Also ich würde dort ganz klar für E2 plädieren. Die Standard-55 sehen in meinen Augen irgendwie billig aus, u.A. da sie deutlich dicker sind und es fehlt die zeitlose klare Linie von E2. Das ist natürlich auch irgendwie Geschmackssache. In Verbindung mit dem Glastaster müsstest Du eigentlich auch über entsprechende Glas-Blendrahmen nachdenken. Bevorzugt die Blendrahmen von MDT, da Du bei denen von Gira (Esprit) mit optischen Abweichungen rechnen musst. Zumindest von der Kantenlänge unterscheiden die sich leicht. Zu möglichen Farbdifferenzen kann ich da allerdings nichts sagen. Habe bislang keine Möglichkeit zum direkten Vergleich gehabt und mir weder die einen noch die anderen Glasrahmen bewusst live anschauen können. Hinter Küchenschränken ist Standard55 allerdings durchaus auch eine sehr günstige Option, ggf. auch gleich in der Variante mit integriertem Blendrahmen ;-)


                Zitat von McEgg Beitrag anzeigen
                - Gira 018827: Schuko Steckdose Reinweiß seidenmatt
                Ich würde gleich je etwa 1 EUR Aufpreis investieren für die Dosen mit erhöhtem Berührschutz ("Kindersicherung"). Auch ohne vorhandene Kinder halte ich das grundsätzlich für eine sinnvolle Investition.


                Zitat von McEgg Beitrag anzeigen
                Netzwerk:
                - BTR 1307441200-I: Metz Connect Anschlussdose design E-DAT 8/8(8)UP0 (Passen die Gira Rahmen?)
                - Gira 027027: Abdeckung UAE/IAE/ISDN System 55 Reinweiß matt (richtige Abeckung für BTR Netzwerkdose?)
                Für Netzwerk hatte ich mich für TELEGÄRTNER J00020A0502 Dose AMJ45 entschieden. Die erfüllt schon CAT6A und sieht eine Kabelzuführung aus 8 Richtungen (45° Schritte) vor. Die passen bei mir wunderbar zur älteren Version der Abdeckungen von Gira. Sind allerdings etwas teurer als die von Dir ausgesuchten.


                Zitat von McEgg Beitrag anzeigen
                SAT:
                - KATHREIN ESD32: TWIN-Stichdose 3fach für Twin-Receiver (Passen die Gira Rahmen?)
                - Gira 086927: Abdeckung Antennensteckdose System 55 Reinweiß matt (richtige Abdeckung für Kathrein Dose?)
                Ich habe Hirschmann/Triax EDS 322 F 3-fach Antennen-Einzeldose Twin-SAT im Einsatz. Waren damals die günstigstens Doppe,l-Sat-Dosen. Die passen ohne weiteres und waren von der Montage sehr angenehm. Hast Du da noch irgendwelche anderen Anforderungen? (Unicable oder so?)


                Gruß
                Wilhelm

                Kommentar


                  #53
                  wknx

                  Danke für den Beitrag.
                  Mit den Glasrahmen hast du natürlich Recht. Allerdings sind mir die dann doch zu teuer. Von daher werden es normale Rahmen. Die Steckdosen werden eh nicht direkt neben/unter den Tastern sein, von daher sollte es ok sein.
                  Die Dosen mit Kindersicherung wären ne Überlegung wert. Zumindest dort wo sich kleine Kinder aufhalten. Werde ich berücksichtigen...
                  Die Telegärtner Netzwerkdose nehme ich auf jeden Fall mal in die Liste auf. CAT6a ist "besser" als CAT6. Ob man das in der Praxis merkt... wahrscheinlich nicht. Aber wenn die auch noch gut zu verbauen sind ....
                  An die SAT Dosen hab ich keine Ansprüche. Soll was "gescheites" sein. Möchte nur ASTRA empfangen und teilweise 2 Anschlüsse für Twin-Tuner zur Verfügung haben. Von daher ist die Hirschmann/Triax EDS 322 F eine Alternative...
                  Hab zwar auch schon überlegt einen 4-fach Receiver in den Keller zu stellen und das per Netzwerk an die TVs zu verteilen, aber weiß noch nicht so recht...
                  Ciao Jochen

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von McEgg Beitrag anzeigen
                    wknxMit den Glasrahmen hast du natürlich Recht. Allerdings sind mir die dann doch zu teuer. Von daher werden es normale Rahmen. Die Steckdosen werden eh nicht direkt neben/unter den Tastern sein, von daher sollte es ok sein.
                    Vorteil bei den Blendrahmen ist der Umstand, dass Du sie später relativ einfach austauschen könntest falls Dich die Optik stören sollte. Vielleicht aber ruhig im Hinterkopf behalten, dass es die MDT-Rahmen nur in maximal 3-fach-Ausführung gibt.


                    Zitat von McEgg Beitrag anzeigen
                    Die Dosen mit Kindersicherung wären ne Überlegung wert. Zumindest dort wo sich kleine Kinder aufhalten.
                    Angesichts des wirklich geringen Preisunterschiedes würde ich da nicht so groß überlegen. Die Entscheidung für E2 statt Standard-55 Rahmen fällt deutlich teurer aus. Habe schon mehrfach erleben müssen, dass Menschen und kleinen Kindern beim Neubau drauf verzichten haben und stattdessen auf Steckdoseneinsätze gesetzt haben weil Sie vorher niemand darauf hingewiesen hat wie günstig sie eine saubere Lösung hätten bekommen können.


                    Zitat von McEgg Beitrag anzeigen
                    Die Telegärtner Netzwerkdose nehme ich auf jeden Fall mal in die Liste auf. CAT6a ist "besser" als CAT6. Ob man das in der Praxis merkt... wahrscheinlich nicht. Aber wenn die auch noch gut zu verbauen sind ....
                    So lange Du Dich auf GBit-Ethernet beschränkst hast Du keinen Vorteil von CAT6A. Für zukünftige Ethernet-Standards wird es aber irgendwann interessant. Für CAT7 brauchst Du (zumindest bisher) andere Stecker, in sofern hast Du damit zumindest erst mal den höchsten abwärtskompatiblen Standard verbaut. 10GE sind damit offiziell auch bei Bündelung mit maximaler Leitungslänge möglich. Ganz offiziell müsste man die Kabelstrecken wohl sogar noch vermessen um den Standard sicherzustellen, aber das dürfte wohl häufig unterlassen werden und funktioniert dann trotzdem noch. Mit Rückblick in die Vergangenheit vermute ich, dass Du in Zukunft auch noch 40GE oder vielleicht sogar 100GE drüber laufen lassen kannst. Garantie dafür gibt es natürlich nicht.


                    Zitat von McEgg Beitrag anzeigen
                    An die SAT Dosen hab ich keine Ansprüche. Soll was "gescheites" sein. Möchte nur ASTRA empfangen und teilweise 2 Anschlüsse für Twin-Tuner zur Verfügung haben. Von daher ist die Hirschmann/Triax EDS 322 F eine Alternative...
                    Hab zwar auch schon überlegt einen 4-fach Receiver in den Keller zu stellen und das per Netzwerk an die TVs zu verteilen, aber weiß noch nicht so recht...
                    War ein wenig über die Angabe Stichdose gestolpert. Ich habe bislang nur die klassische Sternförmige Verkabelung gemacht und kein Unicable (mit mehreren Empfängern an einem Kabel). Einen SAT-IP-Server (Grundig GSS Box) habe ich seit mehreren Jahren im Einsatz. Musst hier bedenken, dass der Fernseher dann auch einen SAT-IP-Tuner/Client drin haben sollte. Größere Auswahl hast Du dann nur bei TVs von Panasonic ab mittlerer Klasse. Für TV am PC ist das aber auf jeden Fall eine sehr gute Lösung. Würde hier weiterhin erst mal Doppel-SAT an jeder Dose vorsehen und sternförmig auf einen Punkt zusammenführen. Dann bist Du flexibel.

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von McEgg Beitrag anzeigen
                      Genau das hab ich noch nicht ganz.... Ist BTR 1307441200-I nicht die Dose, sprich die Innerei und da kommt dann von Gira die 027027 Abeckung drauf und der 021122 E2 Rahmen außenrum?
                      Exakt so wird es gemacht. Optisch erhältst Du dasselbe Ergebnis, denn Gira kauft die Dosen auch bei BTR. Kein Schalterhersteller hat eigene Datendosen. Ein sehr bekannter kauft sogar Koax Dosen beim Chinesen


                      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                      Kommentar


                        #56
                        Danke euch. Dann sollte ja soweit alles passen und ich kann hinter das Thema mehr oder weniger nen Haken machen. Bleibt nur noch zu überlegen, wo ich welche Dosen benötigen. Dann schütteln bisher noch alle mit dem Kopf, wenn sie meine Pläne sehen. Gut, vielleicht hab ich auch etwas mit den Steckdosen übertrieben.
                        Kanns auch hier mal einstellen....
                        Ciao Jochen

                        Kommentar


                          #57
                          Ich finde den Spagat zwischen Optik und Praktikabilität auch schwierig... wie haben diese Woche auch die Zahl und Position der Dosen festgemacht... Und so schön es wäre, z.B. am Schreibtisch für alle Geräte eine eigene Dose zu haben... Es fehlt eh immer eine! So haben wir an solchen Stellen wieder Abstand von großen "Steckdosenbatterien" genommen und sind auf Zweier- oder maximal Dreier-Kombinationen zurückgegangen. Nachher nutzt man den Raum mal um und ärgert sich über die vielen Steckdosen im Blickfeld.

                          Ich wäre an deinem Plan interessiert. Einfach um mal zu sehen, wie andere hier aktuell dimensionieren.

                          Kommentar


                            #58
                            Zu viele Steckdosen gibt es nicht. Grob gerechnet habe ich je qm 1 Steckdose. Natürlich an den Hotspots (z.B. TV Ecke 15Stck) auch mal mehr aber es findet sich zumindest in jeder Raumecke eine Zweierkombi und bei Wänden die länger als 3m sind auch noch weitere. Bisher hat sich keiner an den Steckdosen gestört und an einigen Stellen, merkt man, dass es auch schon eng werden kann. (Schreibtisch Kinderzimmer 6 Steckdosen werden jetzt schon voll genutzt für TV, Receiver, BluRay Player, FireStick, Netzteil Handy, Schreibtischlampe)

                            Kommentar


                              #59
                              Ja, aber der Schreibtisch im Kinderzimmer ist für mich eines der Beispiele, auf die ich hinauswollte. Heute steht dort ein Schreibtisch, aber wenn die Kids dann älter werden und das Zimmer mal anders stellen wollen, könnte der Schreibtisch auch eine Ecke weiter wandern. Darum habe ich eigentlich nur die in Stein gemeißelten Hotspots mit so vielen Steckdosen versehen. Alles andere kann man auch lösen indem man (um das Beispiel von oben wieder aufzunehmen) verdeckte Mehrfachsteckdosen verwendet.

                              Aber das ist wahrscheinlich eine der Diskussionen, in denen es kein schwarz und kein weiß gibt, sondern es jeweils von den unterschiedlichen Umständen und Geschmäckern abhängt. Und zu letzterem wollte ich nur mal den Anstoß hier lassen, dass man nicht immer 100% der möglichen Anwendungen durch fest installierte Steckdosen abdecken muss.

                              Kommentar


                                #60
                                Ja, da habt ihr beide irgendwo Recht. Bin das bisher so angegangen, dass ich gesagt haben, keine Ahnung auf welcher Seite im z.B. Kinderzimmer der TV stehen wird (wenn es denn mal einen TV im Kinderzimmergeben wird). Also habe ich an der Ostwand und an der Westwand jeweils Steckdose, SAT und LAN vorgesehen. So in der Art zieht es sich durchs ganze Haus und da kommt dementsprechend viel zusammen.
                                Mein Eli meint jetzt, dass ich mir das überlegen soll. Wenn Kosten keine Rolex spielen, kann man das durchaus so machen. Seiner Meinung nach reicht es aus im o.g. Zimmer an der Südwand Steckdose, SAT und LAN zu machen und egal auf welcher Seite der TV dann steht, fallen halt die Kabel (die eventuell eh hinter Möbeln liegen) 2-3 Meter länger aus. Hm ka, auch ein Ansatz. So spart man sich halt einiges.
                                Ciao Jochen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X