Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EFH Planung McEgg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    evolution
    Hi Frank,
    danke für die Rückmeldung. Ok, dann bin ich zu schlecht informiert. Dachte ich kann die VOC Sensoren nutzen, um festzustellen, wie hoch die Luftfeuchtigkeit und die Luftqualität ist und dadurch dann automatisch die KWL auf eine höhere Stufe schalten lassen. Wenn z.B. viele Leute in der Wohnung sind.
    Aber das hört sich dann doch nicht so an, als würde ich damit weit kommen, bzw. mein Ziel erreichen.
    Wie mache ich das dann am Besten mit KNX?
    Ciao Jochen

    Kommentar


      #77
      Die Frage, "wie man das mit KNX macht" ist in meinen Augen sekundär. Bezogen auf die KWL, kann man die häufigsten Betriebszustände ordentlich hinterlegen: Anwesenheit, Abwesenheit, Urlaubsbetrieb, Nachtbetrieb. Somit Hast Du imho bereits 90% der Fälle abgedeckt. Die restlichen 10% kannst Du mit unendlich hohem Aufwand über Logiken abbilden. Hierbei setze ich persönlich die Prioritäten auf Luftfeuchte (in Bädern) und bestimmte Ereignisse wie offene Türen oder Kochen oder wegen mir auch Party. Das kann man sich dann eben so einrichten, dass es zu den eigenen Lebensumständen auch passt...
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #78
        Hi Jochen,

        wie so oft gibt es hier verschiedenen Meinungen und Möglichkeiten.
        Zitat von McEgg Beitrag anzeigen
        evolution
        Dachte ich kann die VOC Sensoren nutzen, um festzustellen, wie hoch die Luftfeuchtigkeit und die Luftqualität ist und dadurch dann automatisch die KWL auf eine höhere Stufe schalten lassen. Wenn z.B. viele Leute in der Wohnung sind.
        Hier wurde einiges theoretisch und praktisch betrachtet über die Jahre. Sowohl über VOC Messung in Räumen als auch zentral in der KWL. Da kannst Dir dann ja Deine Meinung bilden.

        Cheers Sepp

        Kommentar


          #79
          Danke euch beiden. Hilft mir denke ich erstmal wieder ein Stückchen weiter. Was meint ihr zur Position der Präsenzmelder, Taster? Zu den Bädern ist zu sagen, dass die Wände der Duschen lediglich 2,10m hoch sein sollen. Von daher sieht der Melder dann auch Personen in Dusch und aufm WC.
          Ciao Jochen

          Kommentar


            #80
            - ich würde den PM im Abstellraum EG weiter in die Ecke machen, sonst erfasst er jeden der ins Wohnzimmer oder Küche geht, sollte die Tür offen stehen...
            - reicht dein PM um das ganze große Wohn/Esszimmer mit Küche zu erfassen (evtl. zwei einplanen für Wohnen und Essen/Küche)?
            -

            Kommentar


              #81
              Danke für die Rückmeldung.
              Ja, mit dem Abstellraum hast du Recht. Da soll der so weit an die Wand, dass er nicht aus der Tür raus schauen kann.
              Bezgl. Wohn-/Esszimmer und Küche hab ich auch schon überlegt, ob ich ein oder zwei Präsenzmelder setzen soll. Schaue ich bei MDT, erfassen die Melder mit 4 Sensoren im Umkreis von 6 Metern Präsenz und von 11 Metern Bewegung. Das Wohnzimmer hat eine Breite von ca. 9,20 m. Von daher macht es denke ich doch Sinn 2 Präsenzmelder zu setzen.
              Ciao Jochen

              Kommentar


                #82
                Ich würde einen PM im Wohnbereich so platzieren, das der nur auslöst wenn man tatsächlich ins Wohnzimmer geht. In der Küche würde ich einen weiteren platzieren.

                Damit machst du nicht den ganzen großen Raum an, nur weil du gerade in der Küche etwas zu trinken geholt hast.

                Kommentar


                  #83
                  Puh, so langsam raucht der Kopf. Bis man sich da überall eingelesen hat und sich selbst dann eine Meinung gebildet hat, nachdem ja naturgemäß die Geschmäcker und Meinungen zu Komponenten unterschiedlich sind....
                  Aktuell könnte ich mir folgende Komponenten vorstellen. Was meint ihr dazu? Irgendwelche sinnvolleren Alternativen? Würdet ihr nicht zu viele unterschiedliche Hersteller mischen?

                  Aktoren
                  Einfaches schalten Steckdosen / Licht MDT AKS Serie (z.B. AKS-2016.03)
                  Schalten mit Strommessung MDT AMS Serie (z.B. AMS-0816.02)
                  Falls Licht gedimmt werden soll Theben Universaldimmer (z.B. 4940285 DM 8-2 T KNX)
                  Falls RGBW LED Strips verwendet werden MDT AKD Serie (z.B. AKD-0424R.01) mit z.B. MEANWELL HLG-320H-24A Netzteil
                  Rollläden und Jalousien ABB JRA Serie (z.B. JRA/S8.230.5.1) Rollläden und Jalousien von Roma (INTEGO.P-RS und INTEGO.P jeweils Basissystem QUADRO.P)
                  Heizung (FBH) MDT AKH Serie (z.B. AKH-0800.02)
                  Binäreingang (für Fensterkontakte) MDT BE Serie (z.B. BE-16000.01 für potentialfreie Kontakte)
                  Rolltor und Türmotor MDT AKK Serie (z.B. AKK-0416.02 bistabil) brauch ich den Aktor, wenn ich Tor und Motorschloss per KNX steuern möchte?
                  Spannungsversorgung ENERTEX PowerSupply 960
                  IP-Router ENERTEX KNXnet/IP-Router
                  .
                  .
                  .

                  Sensoren
                  Rauchwarnmelder GIRA 233602 Rauchwarnmelder Dual Q
                  GIRA 234300 KNX Modul
                  KNX Modul pro Etage oder pro Melder. Bin ich mir noch nicht sicher
                  Präsenzmelder ABB PM/A 2.5.1.1 (4 Sensoren 6,5m/5m) und/oder
                  ABB PM/A 2.8.1.1 (4 Sensoren 10m/8m) oder
                  MDT SCN-P360D4.01 (4 Sensoren 16m/8m) oder
                  MDT SCN-G360D3.01 Glaspräsenzmelder (3 Sensoren 11m/5m)
                  bin da noch total unentschlossen und könnte Meinungen/Tipps gebrauchen
                  Fenster-/Türkontakte ABB-MRS/W für die Hebe-Schiebe-Tür brauche ich eventuell was anderes
                  Wetterstation ELSNER 3093 Suntracer KNX-GPS
                  Bedienelemente Räume (inkl. ERR) MDT BE-GT2TW.01 Glastaster II Smart mit Tempsensor
                  Bedienelemente Betten MDT BE-TA55 Serie (z.B. BE-TA5504.01) nur eventuell ... um Nacht/Tag, ... Szene zu schalten
                  Türsprechanlage KEIL TELECOM 91552101D 2N EntryCom IP Verso Komplettset mit Kamera, Unterputz 1 Ruftaste
                  Bin mir außerdem noch unschlüssig, ob ich eine Außenlinie für Garage, Terrasse und Garten machen soll...
                  Die VOC Sensoren habe ich gestrichen. Das habe ich hier im Forum so verstanden, dass das ganz schön kompliziert wird, weil die immer wieder mit Frischluft gelüftet werden müssen.
                  Was ich gerne noch angezeigt bekommen würde ist die Luftfeuchtigkeit pro Zimmer. Falls da jemand nen Tipp hat, als her damit.
                  Zuletzt geändert von McEgg; 28.12.2016, 22:57.
                  Ciao Jochen

                  Kommentar


                    #84
                    Mir geht es ähnlich...

                    Hier mal meine Vorschläge:

                    Zitat von McEgg Beitrag anzeigen
                    Aktoren
                    Falls RGBW LED Strips verwendet werden MDT AKD Serie (z.B. AKD-0424R.01) mit z.B. MEANWELL HLG-320H-24A Netzteil
                    Rollläden und Jalousien ABB JRA Serie (z.B. JRA/S8.230.5.1) Rollläden und Jalousien von Roma (INTEGO.P-RS und INTEGO.P jeweils Basissystem QUADRO.P)
                    .


                    Sensoren
                    Präsenzmelder ABB PM/A 2.5.1.1 (4 Sensoren 6,5m/5m) und/oder
                    ABB PM/A 2.8.1.1 (4 Sensoren 10m/8m) oder
                    MDT SCN-P360D4.01 (4 Sensoren 16m/8m) oder
                    MDT SCN-G360D3.01 Glaspräsenzmelder (3 Sensoren 11m/5m)
                    bin da noch total unentschlossen und könnte Meinungen/Tipps gebrauchen
                    Fenster-/Türkontakte ABB-MRS/W für die Hebe-Schiebe-Tür brauche ich eventuell was anderes
                    Bin mir außerdem noch unschlüssig, ob ich eine Außenlinie für Garage, Terrasse und Garten machen soll...
                    Die VOC Sensoren habe ich gestrichen. Das habe ich hier im Forum so verstanden, dass das ganz schön kompliziert wird, weil die immer wieder mit Frischluft gelüftet werden müssen.
                    Was ich gerne noch angezeigt bekommen würde ist die Luftfeuchtigkeit pro Zimmer. Falls da jemand nen Tipp hat, als her damit.
                    Falls RGBW LED Strips verwendet werden: Hier solltest du dir auch den ENERTEX 1160-REG KNX 4Kanal LED Dimmsequenzer, 5A anschauen, der kostet nur wenige Euro mehr, hat aber 5A pro Kanal und kann somit mehr Lampen oder längere Stripes steuern, zusätzlich hat er eine spezielle Enertex-Dimmkurve :-)

                    Rollläden und Jalousien: Warum nimmst du hier nicht den Aktor von MDT JAL-0810.02 Jalousieaktor 8-fach, 10A, 230VAC, der kostet deutlich weniger?

                    Präsenzmelder: Ich würde für große Räume (z.B. Wohn-/Esszimmer) den ABB PM/A 2.8.1.1 und für kleinere Räume (Schlafzimmer, Küche, Toilette, etc.) den kleinen Bruder ABB PM/A 2.5.1.1. Die sehen sehr dezent aus und haben eine gute Trennung bei den 4 Sensoren.

                    Fenster-/Türkontakte: Lass dir die Kontakte besser direkt vom Fensterbauer in die Fenster/Türen einbauen (Fensterbeschläge), statt diese Teile am Fester (sichtbar) zu verbauen (das sieht nicht schön aus und sollte man mMn nur machen, wenn man bestehende Fenster nachrüsten möchte). Nimm dir passende Fensterbeschläge z.B. von Maco (www.maco.de) oder Roto (www.roto-frank.com).

                    Außenlinie: Würde ich machen, alleine schon um bei einem Kurzschluss nicht im Dunkeln zu sitzen.

                    Luftfeuchtigkeit: Luftfeuchtigkeits-Sensor macht aus meiner Sicht nur im Bad und ggf. Wäscheraum Sinn. In den Schlafräumen solltest du zumindestens über CO2 Sensoren nachdenken. So würde ich es bei mir machen:
                    - Einzelgerät wenn Optik nicht so große Rolle spielt (nicht im 55er Rahmen): ABB-LGS/A1.1 Luftgütesensor (CO2, Feuchtigkeit und Temperatur, mit Anzeige am Gerät) Preis ca. 170 Euro
                    - Gerät im 55 Rahmen wenn es "schön" sein soll": GIRA 210403 KNX/EIB CO2-Sensor (CO2, Feuchtigkeit und Temperatur, ohne Anzeige am Gerät). Besitz 2 Binäreingänge womit du zusätzlich deine Fensterkontakte abfragen kannst und damit einige Eingänge am REG-Gerät sparen kannst (auf die Kabellänge von max. 5 Meter bis zum Reedkontakt achten). Preis ca. 235 Euro + Rahmen

                    Kommentar


                      #85
                      Zitat von Kostiksch Beitrag anzeigen
                      In den Schlafräumen solltest du zumindestens über CO2 Sensoren nachdenken.
                      Einen CO2-Sensor finde ich auch hilfreich. Allerdings braucht der ebenso wie der VOC-Sensor regelmässig ein Frischluft-Ereignis, sonst stimmen die Absolutwerte irgendwann nicht mehr und man hat nur eine relative Aussage.

                      Kommentar


                        #86
                        Zitat von Kostiksch Beitrag anzeigen
                        Falls RGBW LED Strips verwendet werden: Hier solltest du dir auch den ENERTEX 1160-REG KNX 4Kanal LED Dimmsequenzer, 5A anschauen, der kostet nur wenige Euro mehr, hat aber 5A pro Kanal und kann somit mehr Lampen oder längere Stripes steuern, zusätzlich hat er eine spezielle Enertex-Dimmkurve :-)
                        Danke, werde ich mir mal anschauen. Von dem hatte ich noch nicht gelesen.

                        Rollläden und Jalousien: Warum nimmst du hier nicht den Aktor von MDT JAL-0810.02 Jalousieaktor 8-fach, 10A, 230VAC, der kostet deutlich weniger?
                        Für den ABB spricht meiner Meinung nach die automatische Fahrzeitermittlung. Für MDT natürlich der Preis. Angeblich funktioniert die automatische Fahrzeitermittlung sehr gut mit den ROMA Motoren.

                        Präsenzmelder: Ich würde für große Räume (z.B. Wohn-/Esszimmer) den ABB PM/A 2.8.1.1 und für kleinere Räume (Schlafzimmer, Küche, Toilette, etc.) den kleinen Bruder ABB PM/A 2.5.1.1. Die sehen sehr dezent aus und haben eine gute Trennung bei den 4 Sensoren.
                        Hast du auch Erfahrungen mit den MDT Präsenzmeldern sammeln können?

                        Fenster-/Türkontakte: Lass dir die Kontakte besser direkt vom Fensterbauer in die Fenster/Türen einbauen (Fensterbeschläge), statt diese Teile am Fester (sichtbar) zu verbauen (das sieht nicht schön aus und sollte man mMn nur machen, wenn man bestehende Fenster nachrüsten möchte). Nimm dir passende Fensterbeschläge z.B. von Maco (www.maco.de) oder Roto (www.roto-frank.com).
                        Ok, dann habe ich mich da falsch informiert. Ich habe vor den Fensterbauer die Kontakte gleich einbauen zu lassen. Allerdings denke ich, dass ich ihm dann die Kontakte auch mitbringen muss. Dachte das sind dann einfach z.B. diese genannten von ABB. Aber dann schaue ich nochmal.

                        Außenlinie: Würde ich machen, alleine schon um bei einem Kurzschluss nicht im Dunkeln zu sitzen.
                        Wäre ein Argument ...

                        Luftfeuchtigkeit: Luftfeuchtigkeits-Sensor macht aus meiner Sicht nur im Bad und ggf. Wäscheraum Sinn. In den Schlafräumen solltest du zumindestens über CO2 Sensoren nachdenken. So würde ich es bei mir machen:
                        - Einzelgerät wenn Optik nicht so große Rolle spielt (nicht im 55er Rahmen): ABB-LGS/A1.1 Luftgütesensor (CO2, Feuchtigkeit und Temperatur, mit Anzeige am Gerät) Preis ca. 170 Euro
                        - Gerät im 55 Rahmen wenn es "schön" sein soll": GIRA 210403 KNX/EIB CO2-Sensor (CO2, Feuchtigkeit und Temperatur, ohne Anzeige am Gerät). Besitz 2 Binäreingänge womit du zusätzlich deine Fensterkontakte abfragen kannst und damit einige Eingänge am REG-Gerät sparen kannst (auf die Kabellänge von max. 5 Meter bis zum Reedkontakt achten). Preis ca. 235 Euro + Rahmen
                        Weshalb CO2 Sensoren? Um zu messen, ob die Luft schon zu verbraucht ist? Wir werden eine KWL bekommen. Von daher gehe ich davon aus, dass die für gute Luft sorgen wird. Mittlerweile bin ich auch etwas davon abgekommen die auch per KNX steuern zu wollen (zumindest automatisiert). Die 2x im Jahr, wo wirklich viele Leute da sind, kann ich auch manuell die Stufe höher stellen.
                        Wird eine Zehnder, für die es ein KNX Modul gibt.
                        Was mich im Moment in der Mietwohnung immer sehr interessiert ist die Luftfeuchtigkeit. Da bin ich etwas paranoid und muss immer schauen, dass genug gelüftet wird. Was ja dann auch von der KWL übernommen wird, aber ich würde dann einfach noch gerne wirklich sehen, dass die Luftfeuchtigkeit ok ist.
                        Von daher bin ich da mit dem CO2 Sensor noch etwas unsicher...

                        Und wie Gast ja auch schreibt, braucht der regelmäßig Frischluft, was ich denke ich nur schwer erfüllen kann, da ich keine Fenster zum Lüften aufmache.
                        Ciao Jochen

                        Kommentar


                          #87
                          Zitat von McEgg Beitrag anzeigen
                          Weshalb CO2 Sensoren? Um zu messen, ob die Luft schon zu verbraucht ist? Wir werden eine KWL bekommen. Von daher gehe ich davon aus, dass die für gute Luft sorgen wird. (...)
                          Und wie Gast ja auch schreibt, braucht der regelmäßig Frischluft, was ich denke ich nur schwer erfüllen kann, da ich keine Fenster zum Lüften aufmache.
                          Hier im Altbau ohne KWL finde ich CO2-Sensorik hilfreich, aber mit KWL würde ich auch darauf verzichten.

                          Kommentar


                            #88
                            Wenn du dir eine Zehnder Comfoair Q einbauen lässt, dann musst du dich um Luftfeuchtigkeit nicht kümmern, da die Anlage sechs integrierte Sensoren zur Regelung des Volumenstroms, der Komforttemperatur und der Feuchtigkeit hat.

                            Somit kannst du dir die ganzen Sensoren sparen (kosten ja nicht wenig ;-) ), außer du möchtest irgendwann mal sehen wie hoch die Luftfeuchtigkeit oder der CO2 Gehalt ist... (Dafür kannst du dir aber auch einfach erstmal UP-Dosen setzten und später nachrüsten)

                            Kommentar


                              #89
                              Zitat von Kostiksch Beitrag anzeigen
                              Wenn du dir eine Zehnder Comfoair Q einbauen lässt, dann musst du dich um Luftfeuchtigkeit nicht kümmern, da die Anlage sechs integrierte Sensoren zur Regelung des Volumenstroms, der Komforttemperatur und der Feuchtigkeit hat.
                              Na tolle Wurst... und daneben hängen die KNX-Sensoren?
                              Gruß
                              Frank

                              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                              Kommentar


                                #90
                                Wenn man eine wirkliche Reaktion wg LF und CO2 / VOC haben möchte sag ich zum Messen NUR innerhalb des Zentralgerätes: Kann man machen...

                                Und die von den KWL Herstellern mitlieferbaren Sensoren für LF / CO2 / ggf.VOC sind ja auch alle sooooo hübsch und günstig und die Werte alle soooo schön auslesbar und auf einer Visu darstellbar.

                                Das Gerät soll einfach je vorgegebener Lüfterstufe einen eigenständigen Durckausgleich hinbekommen, die sonstige Regelung der Drehzahl (Vorgabe Lüfterstufe) mach ich lieber in einer eigenen Logik auf Basis der Messwerte aus KNX bzw1-wire Sensoren.
                                In solch einem Szenario, versuche eine Anlage zu bekommen in der die Bypassklappe ebenfalls extern beinflussbar ist entweder per Schaltbefehl oder direkten Aktoranschluss.
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X