Hallo,
meine Installation besteht aus Voltus RGBWW Stripes, Eldoled LIN 720D3 Treiber und Siemens Dali Gateway Twin Plus 141/21. Schalten und dimmen der einzelnen Kanäle funktioniert problemlos. Nun habe ich den neuen MDT Glastaster 2 in Betrieb genommen. Hat auch soweit funktioniert, allerdings stehe ich bei der HSV Farbsteuerung komplett auf dem Schlauch.
Folgende Fragen habe ich:
- wieviele Tasten nimmt man optimaler Weise um komfortabel durch den HSV Farbkreis laufen zu können?
- brauche ich jeweils eine Taste für Farbton, Helligkeit und Sättigung? Laut Handbuch ist bei Sättigung zwischen den einzelnen Farben umschaltbar. Wie geht das?
- welche KO's benötige ich dan für welche Tasten?
Sorry für für die Blöden Fragen, aber ich hab alles mögliche probiert, aber es liegt wohl daran, dass ich ein grundsätzliches VerständnisProblem mit der HSV Farbsteurung habe. Vielleicht hat ja jemand eine ähnliche Konfiguration am laufen.
Vielen Dank vorab.
Carlo
meine Installation besteht aus Voltus RGBWW Stripes, Eldoled LIN 720D3 Treiber und Siemens Dali Gateway Twin Plus 141/21. Schalten und dimmen der einzelnen Kanäle funktioniert problemlos. Nun habe ich den neuen MDT Glastaster 2 in Betrieb genommen. Hat auch soweit funktioniert, allerdings stehe ich bei der HSV Farbsteuerung komplett auf dem Schlauch.
Folgende Fragen habe ich:
- wieviele Tasten nimmt man optimaler Weise um komfortabel durch den HSV Farbkreis laufen zu können?
- brauche ich jeweils eine Taste für Farbton, Helligkeit und Sättigung? Laut Handbuch ist bei Sättigung zwischen den einzelnen Farben umschaltbar. Wie geht das?
- welche KO's benötige ich dan für welche Tasten?
Sorry für für die Blöden Fragen, aber ich hab alles mögliche probiert, aber es liegt wohl daran, dass ich ein grundsätzliches VerständnisProblem mit der HSV Farbsteurung habe. Vielleicht hat ja jemand eine ähnliche Konfiguration am laufen.
Vielen Dank vorab.
Carlo
Kommentar