Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster Logiken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Glastaster Logiken

    Hallo liebes Forum,

    je mehr ich in die KNX Welt eintauche, desto spannender wird es (zum Leidwesen meiner Frau), aber desto mehr bemerke ich woher der Grundsatz kommt "Prüfe die Applikation, ob diese abdeckt was du brauchst" - Wobei das "was du brauchst" relativ subjektiv ist, wenn man damit startet.

    Anyway, heute bin ich dabei die Logiken des MDT Glastaster zu erforschen damit ich ohne externe Resourcen doch ein paar Bedürfnisse abdecken kann (oder zumindest mal testen ob dies vielleicht so Sinn macht). Das erste was mir aufgefallen ist, ist das bei meinen Glastastern BE-GT04W.01 in der Logik für den internen Eingang 1 immer eine Taste häher als ausgewählt angezeigt wird. Zb Taste 1 ausgewählt, Taste 2 wird in der Zeile darunter angezeigt. Dies trifft bis Taste 3 zu (dann wird Taste 4 darunter angezeigt). Dieses verhalten tritt nicht bei dem internen Eingang 2 auf und auch nicht mehr bei Taste 4 im internen Eingang 1 sowie gar nicht beim 8fach taster. Kennt das Thema jemand und ist nur ein Anzeigeprob?
    Desweiteren gibt es ja die Möglichkeit das ein Tasterbutton Kurz/Lang mit verschiedenen KO's besitzt. Wird dann beim internen Eingang z.b. für Taster 4 der kurze KO oder der lange KO verwendet? Im Handbuch ist darüber leider nichts zu finden bzw. ist nicht ganz klar.

    Danke + lg
    Joe

    #2
    Hä?

    Kommentar


      #3
      Zitat von Wylaryzel Beitrag anzeigen
      Desweiteren gibt es ja die Möglichkeit das ein Tasterbutton Kurz/Lang mit verschiedenen KO's besitzt. Wird dann beim internen Eingang z.b. für Taster 4 der kurze KO oder der lange KO verwendet? Im Handbuch ist darüber leider nichts zu finden bzw. ist nicht ganz klar.
      Möglicherweise ist MDT selbst noch gar nicht drauf gekommen, dass es hier uneindeutig ist. Kannst du nicht die externen KO nutzen, um dem Problem aus dem Weg zu gehen?

      Kommentar


        #4
        Da vielleicht nicht ganz klar, hab ich mal nen Screenshot von dem Thema gemacht.

        Zum Thema Auswahl != Anzeige, wählt man beim 4er Taster die Logikfunktion mit oder schaut es so aus:

        Wie man erkennt steht im Dropdown des "Interner Eingang 1" -> Taste 1, gleich darunter eingerückt aber -> Taste 2. Dies tritt nur bei der "Oder" Logik und nur bei meinem 4er Tastern auf, bei den 8ern oder bei der "Und" Logik" ist alles korrekt.

        Zum 2. Teil meines Posts. Für den Internen Eingang kann man ja die Tasten auswählen. Wählt man aber "Schalten kurz/lang" aus hat man ja eigentlich 2 verschiedene Status:

        Welchen der beiden wird nun bei der Logik verwendet?

        Lg
        Joe
        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 2 photos.

        Kommentar


          #5
          Zitat von volkerm Beitrag anzeigen

          Möglicherweise ist MDT selbst noch gar nicht drauf gekommen, dass es hier uneindeutig ist. Kannst du nicht die externen KO nutzen, um dem Problem aus dem Weg zu gehen?
          Würde gehen, jedoch brauch ich dann 2 Logikkanäle da ich bereits mit 2 externen KO's arbeite. Sprich 2 externe KO's eruieren -> Ergebnis dann mit einem weiteren externen KO auswerten, welcher aber auch im Taster hinterlegt ist.

          Lg
          Joe

          Kommentar


            #6
            Bei der Logik wird nur der Tastendruck ausgewertet. Mit der Auswertung der Taste kann man bei Betätigung eine 2. GA senden.
            Kurz/Lang wird nicht unterschieden. Das geht über eine externe Verbindung der KO.

            Anscheinend ist hier ein Dreher im Text. Das wird überprüft und korrigiert.
            Zuletzt geändert von hjk; 06.11.2016, 22:17.

            Kommentar


              #7
              Danke für die Screenshots, jetzt ist klar. HJK hat ja schon reagiert.

              Markus

              Kommentar


                #8
                Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                Bei der Logik wird nur der Tastendruck ausgewertet. Mit der Auswertung der Taste kann man bei Betätigung eine 2. GA senden.
                Kurz/Lang wird nicht unterschieden. Das geht über eine externe Verbindung der KO.

                Anscheinend ist hier ein Dreher im Text. Das wird überprüft und korrigiert.
                Hallo hjk,

                zuerst einmal vielen Dank für die Klarstellung. Hab nun doch aber noch eine Frage: Wie wird dann das 0/1 des Tasters bewertet? Aufgrund des Wertes das der GA beim Betätigen hinterliegt (die GAs sind ja standardmässig auf mit dem "L"-Flag versehen) oder zählt das Drücken/Loslassen als 1 und ansonsten als 0?

                Danke + lg
                Joe

                Kommentar


                  #9
                  gedrückt = 1, nicht gedrückt = 0

                  Gruß
                  hjk

                  Kommentar


                    #10
                    Dankeschön :-)

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X